oder besser gesagt: in den Sand gemauert

Das nenn ich doch mal kreativen Sandburgenbau.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Dieser Beitrag wurde unter
unterwegs entdeckt abgelegt und mit
Steilküste,
Steine,
Strand,
Wustrow verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Sozusagen auf Sand gebaut …
LikenLiken
Das ist ein Foto für meinen Jüngsten hier, ein begeisterter Sandburgenbauer.
LG
Claudine
LikenLiken
Hat sicher viel Mühe gemacht, die Steinchen aufeinander zu setzen.
LikenLiken
Garnicht so einfach, das sie halten. Gute Arbeit 🙂
LikenLiken
Cool!
LikenLiken
… das habe ich auch gerade auf der Vorschau gesehen … 🙂
LikenLiken
Liebe Tonari,
das wirkt auf mich sehr inspirierend! Und wirft jede Menge Fragen auf:
Wer hat das gebaut?
Was sollte es werden?
Was war es ursprünglich?
Wer hat es zerstört?
Wer könnte es wieder aufbauen?
Wird das jetzt zum Weltkulturerbe Nr.???
Naja, ich finde das jedenfalls ungeheuer spannend und natürlich hast Du dieses Mauerwerk wunderbar in Szene gesetzt!
Liebe Grüße
moni
LikenLiken
Trockenmauer kann ja nicht jeder!
LikenLiken
Und das ganze ohne „Bauschaum“
LikenLiken
https://de.wikipedia.org/wiki/Montageschaum
LikenLiken
GKS
…und ich dachte schon, aus dem Alter seit Ihr raus … *rumwunder*
LikenLiken
das ist aber hübsch:)
LikenLiken
Ja, da gab sich jemand nicht mit Sand zufrieden, er oder sie wollte es schon ein bisschen stabiler. Das nennt man Fortschritt.
Lieben Gruß
Elke
LikenLiken
Ja, da hatte jemand viel Geduld!
LikenLiken