Jagdzeugs, Jumbojet oder Jurkenhobel?
Ich entscheide mich, hier noch einmal das Foto der alten Tante Ju (Junkers Ju-52) zu zeigen, das ich beim Besuch des Technikmuseums in Speyer aufgenommen habe.
Juttas Technik-ABC geht am 24.05.2015 mit dem K weiter.
Liebe Frau Tonari,
Deine Idee ist absolut super. Mein Gott, habe ich mir wieder das Gehirn zermartert. Dein Foto ist große Klasse, was Du von der alten Dame gemacht hast.
Vielen Dank für Deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
LikenLiken
Die alte Tante ist natürlich ein klasse J! Toll,dass du ein Foto von ihr zur Hand hattest.
Herzlich, do
LikenLiken
wow…. super – die alte Tante Ju
lg gabi
LikenLiken
Aaaah – Samstag vor einer Woche überflog uns die Tante Ju, und ich hatte keine Kamera parat. Gestern habe ich so sehr darauf gehofft und immer mal wieder den Blick hoffnungsvoll zum Himmel gerichtet, aber da kam leider nichts. Es gibt bei uns Rundflüge mit der Tante Ju, sowohl vom Flugplatz Egelsbach aus (wo wir im letzen Jahr den Rundflug über Frankfurt gemacht haben, aber leider nicht mit der Tante Ju) und von Mainz-Finthen aus. Und wieder einmal nehme ich mir vor, das Technikmuseum in Speyer zu besichtigen. Dein Foto ist klasse!!!
Lieben Gruß
Elke
LikenLiken
Wow, da hast du ein tolles Foto von der „Tante Ju“! Vor zig Jahren stand in Düsseldorf auf der Besucherplattform auch eine Maschine zur Besichtigung. Da habe ich aber noch nicht viel mit Fotografie am Hut gehabt!
Einen wundervollen Muttertag und liebe Grüße 🙂
LikenLiken
Ist ja „schlimm“ das ich die alte Dame nicht kannte 🙂
Du hast ein super Bild von ihr gemacht..Man kann sich fast in sie
verlieben, Sie ist ein richtige Schönheit.
Ich finde ja auch Flugzeuge spannend..Bin nicht nur Deckel und KloPictos
Spotter sondern auch bissel Flugzeug Spotter 🙂
Oh ist heute in Deutschland Muttertag, dann wünsch ich dir einen feinen selbigen♥
(In Schweden ist er an einen ganz anderen Tag)
LikenLiken
Ja, die alte Tante Ju, die ist uns allen noch ein Begriff.
Ein tolles Foto!
LikenLiken
auch mir ist die ein Begriff, nur den Jurkenhobel, den kannte ich nicht. Bei mir geeet er halt, grins.
LikenLiken
Okay, Frollein Tonari, der Post hier reißt die Herzchenschwamm-Geschichte wieder raus!
Wer bei dem Foto an „Zwei himmlische Töchter“ denkt, outet sich offiziell als (relativ) alt!!
Na, wer traut sich? 😛
LikenLiken
Willkommen hier, lieber Applejünger. Tja, die Herzchenschwämme können einen schon verschrecken, wenn man die Story dahinter nicht kennt 😉
Soweit zum Thema „Alt!“ 😉
„Zwei himmlische Töchter“ kenne ich nicht. Da musste ich eben die große Suchmaschine erst mal anwerfen und befragen. Ich dachte eher an „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“.
LikenLiken
Junges Küken, du!! 😉
LikenLiken
Pingback: Jagdflugzeug im Ruhestand: ABC der Technik | Jaellekatz
Ach, Frau Tonari. Jetzt haste mich schon wieder infiziert. 🙂 bis ich endlich ein Technikfoto aus dem Archiv befreit und gepostet habe. Schlimmistdas. Oder? Deine Tante Ju ist ganz bezaubernd, die Lieblingshausziege durfte mal mit so was über Berlin herumfliegen, so aus familienhistorischen Gründen und war ganz begeistert.
viele Grüße
LikenLiken
Ja, ja, solche Projekte sind hochansteckend. Plötzlich fällt einem auf, dass man doch glatt eine Festplattenschlafmütze ans Tageslicht bringen könnte. Ich freue mich natürlich sehr, dass mir so etwas ab und an gelingt 😉
LikenLiken
So ein tolles Gerät und so eine schöne Aufnahme – Bewunderung!
Ich habe erst einmal die Tante Ju sehen können, in Holland zum Befreiungstag, ist sie über einen Friedhof, in dem britische Soldaten begraben waren, eine Ehrenrunde geflogen. Beeindruckend.
Liebe Grüße
Elisabetta
LikenLiken
Ich finde, sie wirken ja ein bisschen wie fliegende Konservendosen und bin mir nicht sicher, ob ich da wirklich gerne mal mitfliegen würde. Wenn mans dann überlebt, ist es bestimmt ein Erlebnis. 😉
LikenLiken