Außer mir hat aus unserer Minireisegruppe irgendwie niemand Lust, die ehemalige Klosterkirche St. Johannis aus dem 15. Jahrhundert mit der dort untergebrachten Blumenschau zu bewundern.
Leider sehen das diverse Gartenschaugucker anders, denn es bildet sich ein ziemlich langsam vorankommendes Wartekollektiv vor dem Eingang. Bei einem kurzen Smalltalk mit dem Einlasspersonal erfahre ich, dass immer nur 200 Menschen in die Ausstellungshalle dürfen. Die Karten werden beim Eintritt und beim Verlassen der Kirche gescannt. So ermittelt man die aktuellen Besucherzahlen. Ob das System aber zuverlässig arbeitet? Nicht nur ich habe Zweifel, denn ein Mitarbeiter kommt gerade zum händischen Zählen vorbei 😉 Ich finde, dass Schilder nützlich wären, die die Länge der Wartezeit beim Anstehen anzeigen: „Ab hier müssen Sie sich noch 30 Minuten gedulden.“ oder so ähnlich. Nach wenigen Bildern im Inneren meldet meine Speicherkarte, sie sei randvoll. Ich krame im Fotorucksack. Zu meinem Leidwesen vergaß ich offenbar, einen Ersatzchip einzustecken und muss nun ein paar ältere Aufnahmen händisch löschen. Ärgerlich, denn das kostet Zeit, während die Waldspechts und meine bessere tonarische Hälfte draußen warten. Dass sie von der aufgezwungenen Pause genervt sind, erfahre ich zum Glück erst später. Aber auch ohne dies zu wissen, „hetze“ ich durch die kleine Ausstellung…
Fortsetzung folgt…
Blumen gucken hat immer was Erbauliches. Man bekommt so einen anderen Blickwinkel. Danke für die Berichte.Bin gespannt auf die anderen.
LikenLiken
SCHÖN !!
Das rechts in der ersten Collage ist auf meiner Postkarte 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich habe es eigentlich nicht so mit Blumen. Aber die sind wirklich schön
LikenLiken
Ich habe es in den letzten Jahren zunehmend mehr mit Blümchen. Ist bestimmt ein untrügliches Zeichen der Hautalterung, ähm des Älterwerdens. 😉
LikenLiken
Gicker
LikenLiken
Nö das stimmt nicht auf alle..*fg
Es gibt auch Leute die das Zeichen nicht haben..*g
LikenLiken
Uff, sind die schön präsentiert …..
LikenLiken
Gibt es das nicht am Berliner Fernsehturm? So eine Anzeige, wann denn Nummer XY dran sein wird mit nach oben? Die Kirche sieht doch eigentlich recht nett aus, ich mag diesen Glasgiebel 🙂
LikenLiken
Am Fernsehturm bieten sie sogar einen SMS-Service an. Ausprobiert habe ich ihn im letzten Jahr und kann mitteilen, dass er nicht funktioniert hat.
LikenLiken
Hahah 😉
LikenLiken
Das mit der Kirche ist ja echt unprofessionell. Obwohl sie mir gefällt.
ich lösche immer den vorvorigen Monat auf meinem Foto-Chip
LikenLiken
Ich denke, es wird sich einspielen müssen. Die BuGa war ja an diesem Tag erst 2 Wochen jung. Sie lernen bestimmt, so hoffe ich, dazu.
LikenLiken
Genau, Zeit genug ist ja noch.
LikenLiken
Na, das hat sich ja wirklich gelohnt. Die Blumenbilder sind wunderschön. Well done!
Es ist nicht so schön, wenn man sich unter Druck fühlt. Ich kenne das! 🙂
LikenLiken
was für schöne bilder … mein liebling: das grosse fenster – drittes bild von oben nach unten :0)
LikenLiken
Ist es nicht irre, wie viele (viele, viele, viele) verschiedene Formen es von Blumen gibt. Ich kann d immer noch wirklich erstaunt sein. Tolle Fotos!!!!!!!!! 😉
Liebe Grüße
Sandra
LikenLiken
Leider kann ich mir die Namen immer nicht merken.
Eustoma gradiflorum. Rosita 3 White. Prärieenzian. Lisianthus 😆
LikenLiken
Musst du auch nicht ;-), erfreue dich wie ich an ihrem Aussehen ♥
LikenLiken
Das sieht sehr schön aus. Schade, dass du dir dort nicht Zeit lassen und in Ruhe fotografieren konntest.
Lieben Gruß
Elke
LikenLiken
Blumen sind immer wieder sehenswert. Momentan ist mein Garten voll mit bunten Blüten, da kann ich mich jedes Jahr wieder neu dran erfreuen! 😉
Herzliche Grüße 🙂
LikenLiken
Schade für die Wartenden. Aber für mich/uns hat sich Dein Besuch gelohnt. Vielen Dank für diese prächtigen Fotos!
LikenLiken
Pingback: Frau Tonari