… und zugleich mein erstes Buch, das ich beim Bookcrossing gefangen habe.
„Menschensöhne: Erlendur Sveinssons 1. Fall“ von Arnaldur Indriðason ist 2005 im Verlag Bastei Lübbe erschienen und liegt nun auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Da ich für Daggis Buch-Challenge 2015 noch den Punkt 18 „ein Buch aus dem Verlag Bastei Lübbe“ erledigen möchte, kommt mir das Taschenbuch gerade recht.
Island, eine friedliche Insel im Nordatlantik? Mitnichten. Ein pensionierter Lehrer wird in der Innenstadt von Reykjavík brutal ermordet. Zur gleichen Zeit begeht einer seiner ehemaligen Schüler in der psychiatrischen Klinik Selbstmord. Dass ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen besteht, findet als Erster der jüngere Bruder des Selbstmörders heraus. Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík schalten sich ein …
Ein spannender Krimi. Die Story, in der – igitt – Lebertrankügelchen eine ganz besondere Rolle spielt, hielt mich von Anfang bis Ende im Bann. Auch, weil die Lösung nicht über Kombinationsgabe im Laufe der Handlung bereits spürbar war. Kommissar Erlendur Sveinsson ermittelt hier in seinem ersten Fall, aber leider wurde ich weder mit ihm noch mit seinem Kollegen Sigurður Óli richtig warm. Sie wirken ein wenig farblos, fast unscheinbar und nur wie Randfiguren, denen der Buchhändler Pálmi, Bruder des Selbstmörders den Schneid abkauft. Vermutlich werde ich dennoch zu einem der weiteren Bände greifen, denn die Rezensionen der Folgebände lesen sich spannend und vielleicht gewinnen die Kriminalisten ja auch noch ein bisschen an Profil.
Möchte es jemand von Euch lesen? Ich verschicke es gerne weiter.
island ist Krimi-Land!
LikenLiken
Zumindest habe ich den besten Mitreisenden von allen nun überzeugt, dass er mit mir dort hinreisen wird. ABER: Ich muss Polarlichter organisieren. 😉
LikenLiken
Island ist fantastisch. Mir hat es sehr gut gefallen, aber zu Zeiten in denen es Polarlichter zu sehen gibt, ist es möglicherweise etwas kalt und finster 🙂
LikenLiken
Dahin zu reisen, wäre auch mein Traum, alleine die vielen Vulkanerscheinungen sind schon eine Herausforderung.
Mein Berg ungelesener Bücher ist gewaltig, aber den Tipp merke ich mir.
LG ins Wochenende,
Anna-Lena
LikenLiken
Soll ich ihn dir eintüten? 🙂
LikenLiken
Wenn sich sonst niemand findet – gerne 🙂 .
LikenLiken
Wie heißt es doch so schön: Wenn weg, dann weg.
Und außerdem kannst Du dann gleich mal Bookcrossing schnuppern 😉
LikenLiken
Gerne und hab lieben Dank ❤ .
LikenLiken
…. erzähl doch mal: wie und wo gefangen????
LikenLiken
Ich hatte einer Bookcrosserin eines meiner verfügbaren Bücher geschickt, weil es auf Ihrer Wunschliste stand. Zum Dank hat sie mir dieses Buch geschickt. Immerhin aber war es mein erstes gefangenes Buch.
LikenLiken
Aaaah, ein Tauschbuch! Auch fein 🙂
LikenLiken
Da gibts noch eine Menge anderer. Ich bin ein Island-fan !!
LikenLiken
Kannst du mir was Konkretes empfehlen?
LikenLiken
Genau diesen Autor.Das ist keine große Literatur, das sind Krimis, aber der Kommissar ist ein Anti-Held mit schwieriger Beziehung zu seiner Tochter und einem heftigen Trauma, weil sein kleiner Bruder in einem Schneesturm verschwunden ist, während er selbst im letzten Moment gerettet wurde und man erfährt eine Menge über Island und die isländische Gesellschaft Das einzige aus der Reihe, das mir nicht gefallen hat, ist „Todesrosen“.
LikenLiken
Wer sich so sehr für Island interessiert (und vor allem für die Literatur dieser Insel…) der sollte vielleicht mal bei meinen „Wortspielen“ https://wolfgangschiffer.wordpress.com/ vorbeischauen… Das Stichwort Island eingeben und schon gibt´s so manches zu lesen über das, was dort geschrieben wurde und wird!
LikenGefällt 1 Person
Ich denke, ich versuche es zunächst mit den Buch „Tote Wale“.
Danke für die Tipps.
LikenGefällt 1 Person
Den habe ich vor längerer Zeit mal gelesen. Übrigens habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich in ein Stadtmuseum in Jerez de la Frontera hineinspaziert bin, das gleichzeitig auch örtliche Bibliothek ist, und auch dort ein Regal für Bookcrossing gefunden habe. Ich hätte dir gerne eine Karte aus Andalusien geschickt, hatte dich auch mal nach deiner Postadresse gefragt, sie aber leider nicht bekommen.
Liebe Grüße
Elke
LikenLiken
Hallo Elke,
das mit der Postanschrift scheint dann leider irgendwie untergegangen zu sein. Es war definitiv keine böse Absicht. Ich hole es gleich nach…
LikenLiken
Beim Buch scheint noch niemand „Hier“ geschrien zu haben. Ich würde ihm gern eine Zeit lang Asyl gewähren.
Island ist ein Land, dass mich auch sehr reizt, mir mit den Waldkinder ehrlich gesagt aber zu teuer ist. Aber irgendwann wollen sie ja sicherlich nicht mehr mit uns in den Urlaub fahren ;-).
LikenLiken
Ich würde ihn Dir schicken, wenn Du ihn anschließend an Anna-Lena weiter gibst, liebe Sigrid.
LikenLiken
Oh, habe ich da doch etwas übersehen? Aber das ist kein Problem, wenn Du mir Anna-Lenas Adresse mitschickst. Ich kann aber noch nicht sagen, wann ich ihn gelesen haben werde. Wir können die Reihenfolge auch gern umkehren.
LikenLiken
Du kannst ihn gern zuerst lesen, ich habe Zeit und noch ganz viele ungelesene Bücher.
LG Anna-Lena
LikenLiken
Ich glaube, das ist eine Pflichtlektüre für mich 😉
Ich freu‘ mich so auf Island. Und auf die Mitternachtssonne …
LikenLiken
Island steht bei mir nicht auf der Liste der Orte, die ich gerne irgendwann sehen will. Aber vielleicht kann sich das noch aendern. Freu mich fuer dich, dass das Buch interessant war. Hier haben wir letztens bei einen „buy, sell, swap“ auch einen grossen Buechertausch gehabt, 95 % in English und damit war ich sehr zufrieden. Ich konnte abgeben und andere bekommen. Auch eine Art von Bookcrossing
LikenGefällt 1 Person
Den ersten Band habe ich vor einiger Zeit gelesen, hat mir gefallen, den vierten habe ich bereits auf meinem Reader, aber Band zwei und drei fehlen mir noch, ich wollte sie gerne chronologisch lesen.
Ich glaube es gibt inzwischen schon 10 Bücher in der Kommissar-Erlendur Reihe.
LikenLiken