Eine Bloggerfreundin zu besuchen, ist ja an sich schon etwas Wunderbares. Mit ihr dann erst super leckere hand- und selbstgemachte Buusy zu verspeisen, um mit dieser sehr schmackhaften Grundlage anschließend in die örtliche Kneipenlandschaft abzutauchen, macht die Sache noch viel schöner. Und wenn es dann open air bei Pina Colada bzw. Kirschbier auch noch einen herzlichen Gedankenaustausch gibt, dann nennt man das ja wohl einen gelungenen Abend.
Leider war ich gestern zu verfressen schnell mit dem neugierigen Probieren, um von den Buusy ein Bild für den Blog zu machen und ein kleines bisschen musste ich ja auch aufpassen, dass mir Milli, the Inch-Cat, die leckeren Teilchen nicht vom Teller schnappt. *zwinker*
Auf dem Weg zum Irish Pub in der Karli, der liebevoll „umgetauften“ Karl-Liebknecht-Straße, kommen wir an einem Gelände vorbei, das ich ein wenig virtuell vom Feinkost-Blog kenne. Inch präsentiert mir natürlich die inzwischen berühmte Löffelfamilie des VEB Feinkost Leipzig, die aus dem Jahr 1973 stammt, inzwischen restauriert wurde und nun Kulturdenkmal ist.
Später am Abend erwische ich sogar die Leuchtreklame in Aktion. Danke, liebe Inch, für dieses Fotomotiv.
Am Sonntagvormittag beschließe ich noch einmal eine Runde durch die baustellengeplagte Karli zu drehen und mich u.a. ein bisschen in Sachen Streetart umzuschauen.
Oh ja,liebe Frau Tonari. Das war ein sehr schöner Abend. Und dass Du heute noch mal in die Karli bist, hast Du richtig gemacht. Ich sehe hier, ich muss auch mal wieder die Kamera mitnehmen…
LikenLiken
Du hast mich einfach neugierig gemacht auf die Karli am Tage.
Und nebenbei konnte ich dort mal Baustelle gucken. (wer baut mit welchen Materialien und so…)
LikenGefällt 1 Person
Ach du warst in Leipzig, wie schön!
Die Gudrun hast du nicht getroffen?
Tolle Streetart, die Eule ist ja genial.
Liebe Grüße Bärbel
LikenLiken
Vielleicht ergibt sich auch irgendwann einmal mit Gudrun ein reales Treffen…
LikenLiken
Sie ist eine ganz Liebe.
LikenLiken
Wie schön du warst in meiner Geburtstadt…
Anfang Juni bin ich auch wiedermal in Leipzig ich freu mich schon sehr.
————–
P.S. ich hatte, aber sicherheitshalber nochmal.
Liebe Britta und M.
sie kam am 10. an, der Postmann brachte sie – hurra . hab mich soooo gefreut wie immer…DANKE herzlichst (((( ♥ ))))
LikenLiken
Ich las schon irgendwo, dass der Kartengruß aus Polen angekommen ist.
Diesmal schreib ich nur 4. Deine scheint die erste zu sein, die angekommen ist.
LikenLiken
Pub? Irish? Karli?
Miller’s?
Ja, Leibzsch muß mor geseehn hamm.
LikenLiken
Killiwilly. 🙂
LikenLiken
Oh, auch ganz wunderbar … Und echte Raritäten auf der Whiskeykarte
LikenLiken
Die testen wir dann beim nächsten Mal 😉
LikenLiken
Macht mal 😉
LikenLiken
bis Leipzig war ich nicht gekommen, in meiner Berlinzeit. Nur bis Dresden. Dafuer freu ich mich speziell, immer wieder interessante Bilder zu sehen. Letztens habe ich auch bei uns etwas Streetart aufgenommen und dabei ganz fest an dich gedacht.
die Eule gefaellt mir auch sehr gut
LikenLiken
Bin gespannt. Bestimmt wirst Du die Streetart bald zeigen, nicht wahr?
LikenLiken
ja demnaechst
LikenLiken
Wenn ich mir deine Bilder ankucke, dann möchte ich gleich los. 🙂
LikenLiken
Mach mal. Die Stadt ist definitiv eine Reise wert.
Ich schlendere gerne mit offenen Augen und schussbereiter Knipse durch die Straßen.
LikenLiken
…über die Löffelfamilie freue ich mich besonders, liebe Frau Tonari,
schließlich gehöre ich doch irgendwie dazu…habe in der Feinkost Wirtschaftskaufmann (ja Mann, das habe ich sogar schriftlich ;-)) gelernt und paar Jahre da gearbeitet…vor laaanger Zeit…in der Karli bin ich auch gerne, wenn ich mal in Leipzig bin,
lieber Gruß Birgitt
LikenLiken
Ach, gucke. So schließen sich manchmal die Kreise.
Ich freue mich, wenn Du beim Lesen des Blogbeitrages „Heimatgefühle“ bekommst. Schön das.
LikenLiken
Übrigens wenn man auf der Karli bis zum C.-Kreuz fährt biste an meiner Schule 🙂
LikenLiken