Ein kleiner Schnipsel, der mir am Wochenende beim Aussortieren unserer Bücher in die Hände gefallen ist. Er diente wohl als Lesezeichen und geriet so zwischen den Seiten in Vergessenheit.
Fünf ermäßigte (Schüler/Lehrling?)-Fahrten in Straßenbahn oder Bus für 0,50 Mark der DDR. Ich kann es kaum glauben.
Aktuell eine nicht ermäßigte Reise mit der Rostocker Straßenbahn-AG: 2,00 Öre. (Vor vier Jahren noch 1,70).
LikenLiken
wow
LikenLiken
Solche Schnipsel (nicht grade aus der DDR) fallen mir auch immer wieder aus Büchern in die Hände.
Gestern wars ein Zettel von einer Skatrunde aus Studienzeiten. Und ich rätsle noch wer DS und WS war. Egal… Hauptsache ich sehe, dass WB gewonnen hat 🙂
LikenLiken
Also – ich mach jetzt mal ne Rechnung auf: Monatsticket ca. 50 Euronen, Fahrten damit bei 22 Arbeitstagen und vier Touren am Wochenende – ca. 48 – ist ein wenig mehr als 1 Euro pro Fahrt. Ich denke, das ist ok.
Ja, ich weiß, bei einem Tausch von 2:1 von Mark zu D-Mark und 2:1 von D-Mark zu Euro ist 1 Euro ca. das Achtfache. Aber ist ja kein ermäßigtes Ticket, ist auch eine Ewigkeit her, der 50-Pfennig-Schein (spätestens 1990) – und alles andere, insbesondere Energie, ist auch teurer geworden. Auch der Fahrer im Bus der Üstra bekommt erheblich mehr., wenn auch nicht das Achtfache.
LikenGefällt 1 Person
Ich möchte dazu anmerken, dass zumindest in Ostberlin die ÖPNV-Preise über Jahrzehnte (!) nicht angestiegen waren. Außerdem müssten Sie eher die aktuellen Einzalfahrpreise der Üstra heranziehen und nicht Ihr Monatsticket aufrechnen, da Tickets für Vielfahrer damals wie heute preiswerter sind als der Preis der entsprechenden Einzelfahrten. Dann kommt sicherlich mehr als eine (bloße) Verachtfachung heraus.
LikenGefällt 1 Person
Das war aber auch ein Mehrfach-Streifen-Ticket!
LikenLiken
Ja, wobei ich mich dabei frug, wo auf dem Papier wohl die fünfte Fahrt angefügt war 😉
LikenGefällt 1 Person
Rückseite?
LikenLiken
Da war Nr. 1&2, denke ich 😉
LikenGefällt 1 Person
Und damit es nun fairer zugeht, wenigstens für Ermäßigte Kindereinzeltickets habe ich einen Vergleichspreis gefunden: 1,30 €
LikenLiken
Ich wollte keine Gegen- oder Aufrechnung „anzetteln“.
Ich hatte einfach nur vergessen, wie wenig ein Fahrschein gekostet hat.
LikenGefällt 1 Person
Ach, das ist doch alles nur Spaß zwischen der Hafensonne und mir.
LikenLiken
Ja genau: Spaß! Ein Euro dreißig! Das sind ja 2 Mark 60! 5,40 Ostmark! 28 Ostmark auf dem Schwarzmarkt! Dafür hätte man *rechnerechne* ca. 56mal als Ermäßigter in Rostock Straßenbahn, Fähre, Bus, S-Bahn fahren können… hehe 🙂
LikenGefällt 1 Person
Bei den heutigen Öl- und Strompreisen und den vierfachen Löhnen der Beschäftigten!
LikenLiken
Tja. Die Beschäftigten bekommen das Vierfache, die Fahrkarte kostet das Achtfache…
LikenLiken
„Anzetteln“ wäre ja dann wohl mal das Wort des Beitrags 😛
LikenLiken
die kenn ich auch noch, … eines klebt in meinem Kinderfotoalbum
LikenLiken
Hach ich mag solche Schnipsel 🙂
Erinnerungen eben..
LikenLiken
Wie -Öre-in Rostock ?
Gibt/gab es öre in Deutschland ?
Bin etwas verwirrt..
LikenLiken
Leider nein. Es gibt aber Leute, die das Euro-Zeichen nicht so mögen…
LikenLiken
Ach so, dann versteh ich 🙂
Bei uns haben wir ja Öre + Kronen…*schmunzel
LikenLiken
Was du immer so alles findest?!? Somit kannst du immer wieder neu Vergangenheitsbewältigung betreiben 😉 .
LikenLiken
Und keiner hat es bisher geschrieben: Die Fahrt drei kannst du noch machen, die ist noch nicht entwertet!!! 🙂
LikenLiken
Haha, ich glaube, das würde die Rostocker Kontrolleure etwas überfordern! 😛 Außerdem sind die Entwerterschlitze schmaler geworden. Schmarl sozusagen 😉
LikenLiken
Irgendwas ist immer. Aber vielleicht hätten die Kontrolleure auch Humor.
LikenLiken
Cool! Aufheben. Am besten wieder in einem Buch. Dann überraschst Du Dich irgendwann selbst oder andere
LikenLiken
Das ist ja eine tolle Überraschung. An diese Doppelfahrscheine kann ich mich auch noch erinnern. Da musste man immer aufpassen, dass man den Fahrschein vor der vollständigen Entwertung nicht verliert. Dann gab’s noch die Blöcke für 7,50 Mark, was schon eine ziemliche Investition war. Allerdings konnte man damit gefühlt auch jahrelang Einzelfahrkarten abreißen und benutzen.
LikenLiken