Dieser imposante 5.000 Watt Leuchtkörper wurde anlässlich des 50. Jahrestages der Erfindung der Glühlampe durch Thomas Alva Edison hergestellt. Entwicklungsingenieure der Fa. General Electric in Cleveland haben sie 1929 entworfen und später montiert. Das Exemplar ist mundgeblasen, hergestellt durch Corning Glass Work. Heute ist es im Museum „Edison & Ford Winter Estates“ in Fort Myers (Florida) zu sehen.
Mein G für Juttas Projekt ABC der Technik.
WOW … na, das ist ja wohl wirklich ein technisches Leckerli. Was für ein geniales Motiv!!! SUPER! ♥♥♥
LG,
Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Zuerst der tolle Fernsehturm und jetzt auch noch DIESE Glühbirne – exquisiter geht nicht!
Dieses Motiv ist auch ein tolles historisches Zeugnis, welche Entwicklung die Glühbirne genommen hat und von welch winzigen LED-Lampen sie (mehr oder weniger) abgelöst wurde.
Liebe Grüße
Elisabetta
Gefällt mirGefällt mir
die Glühbirne sieht aber interessant aus
lg und einen schönen Sonntag
wünscht gabi
Gefällt mirGefällt mir
Die Glühlampe war schon eine tolle Erfindung. Und bis jetzt wird keine der Stromsparleuchten ihrem Licht gerecht.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
Ich werde ja fast bissel neidisch, das du/ihr es dort real gesehen habt.
Du bist ein Glückspilz…ne ne bin nicht neidisch, gönne dir so etwas
von Herzen, das weisst du sicher. – Klasse Fotos zum Projekt.
LG und feinen Sonntag.
ich hatte heute verpennt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Glühlampe war schon eine geniale Erfindung, dank Thomas Alva Edison – der Erfinder der Glühlampe!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag,
Doris
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
das ist absolut genial. Da kann ich mit meiner einfachen Glühbirne gar nicht mithalten. Freue mich aber trotzdem natürlich über Dein Super-G und die tollen Aufnahmen.
Liebe Grüße und vielen Dank, dass Du wieder mit dabei bist.
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin noch am Überlegen, denn mein erster Gedanke beleuchtet ja schon einige Blogs. Und so ein besonderes Stück wie du hier zeigst, habe ich auch nicht im Hause.
Tschüssi und einen schönen Sonntag
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Das ist eine tolle Präsentation. Glühlampen . . . okay . . . aber so habe ich sie noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Hach, Glübirnen habe ich heute schon einige gesehen. Deine hat einen ganz besonderen Hintergrund. Ganz toll, liebe Frau Tonari.
Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow, Glühbirnen, denen heute der Garaus gemacht wird.
Schade drum. So gehören die Glühlampen echt in ein Museum.
Genial, dass du diese riesige sehen konntest.
Große Klasse.
Gefällt mirGefällt mir
Seeeeeeeeeeeeeeehr beeindruckend! Wo hast du diese Glühbirne gefunden?
Gefällt mirGefällt mir
Oh… jetzt sehe ich, Florida… Fort Myers… Museum…
Ja, man sollte nie zu schnell posten. 😕
Gefällt mirGefällt mir
http://www.edisonfordwinterestates.org
Ein tolles Museum der Technikgeschichte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das diese Glühbirne, von der Max Goldt einst schrub, sie brenne schon soundsoviel Jahre?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, das ist sie nicht. Die oben steht nur im Museum in Florida und brennt nicht mehr.
Die „Centennial Bulb“, die „Jahrhundert-Glühlampe“ ist seit 1901 in Betrieb und hier zu finden:
http://www.centennialbulb.org/cam.htm
Gefällt mirGefällt mir
Oha, danke!
Gefällt mirGefällt mir
…wichtig–wichtig die Glühlampe, wer will schon im Dunkeln stehen?
schöne Woche und
lG Geli
Gefällt mirGefällt mir
5000 Watt – da ist Power dahinter und der Stromzähler würde nur so rasseln, wenn sie tatsächlich in der Wohnung leuchtete. Sie bräuchte ca. 1,40 € pro Stunde. – Außerdem müssten alle wahrscheinlich mit Schutzbrillen herumlaufen, denn ich stelle es mir unheimlich hell vor.
Gefällt mirGefällt mir
Schade um die Glühlampen. Ich finde die Energiesparlampen doof und mag auch LED’s nicht wirklich.
LG Frau Spätlese
Gefällt mirGefällt mir
Wie groß ist die denn? Sie sieht ja schon etwas gewaltiger aus als die, die ich in meine Lampenfassung schraub(t)e
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie so um die 30 -35 cm hoch ist.
Gefällt mirGefällt mir
So viele Glühbirnen , klasse . 🙂
Liebe Grüsse Heike
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
Du zeigst in beeindruckenden Fotos, dass „Glühbirne“ auch anders geht! Tolle Fotos, vor allem das erste Bild ist wirklich eine wunderbare und sehr gelungene Umsetzung der Elektrizität!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Ja das ist eine wirklich Interessante Glühlammpe … RISSIEG und bestimmt Hell und Warm …Früher hat man nicht nur hell gehabt aber auch Warm 😉
Gefällt mirGefällt mir