Im Raffles Place Park in Singapur entdeckten wir im November die Skulptur „All the Essentially Essential“ von Tan Wee Lit. Der Künstler, der in dieser Stadt geboren wurde, gewann mit seinem Entwurf den Großen Preis des dritten Singapore Sculpture Awards 2007.
Okay, Edelstahl ist nicht Silber. Ich habe ein bisschen geschummelt.
All the Essentially Essential is a humorous tongue-in-check on the „packed-to-the-brim“ lifestyle of the average ever-efficient Singaporean seeking work-life-balance. The extensive array of items on the giant toy kit that appears fresh from a box represents a spectrum of essential items (or components of these Items) for work and play.
From the keyboard to the briefcase to the wheels of a bicycle to the gym ball to the baby stroller – and even the pet dog – these are definitive items that reflect the „work dard, play hard“ environment of Singapore, where we want to do everything, or try to find time to do everything.
The deliberate exclusion of the human element from the entire kit set reminds one that the fabric of live is never complete without the most important thing: people, and the spirit and aspirations that they embody.
Set amidst the buzz of this 24/7 global city, one is invited to step this playful interactive sculpture – and be the final place of the jigsaw needed to complete the entire composition.
Die ist mein Beitrag zu Annes Projekt „Silver & Gold“, das am letzten Tag des Monats läuft. Wegen der zeitlichen Kollision mit meiner Rostparade beteilige ich mich gerne ab und an, aber mit ein bisschen Verzögerung.
Heute mal edel und ohne Rost :-). Tolles Bild. liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
Kontrastprogramm 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hall Frau Tonari!
Vielleicht sollte ich noch schreiben, dass silbrig oder wie gold glänzend einfach erlaubt ist 😀
Mir geht es nicht um die edlen Metalle, silberfarben ist völlig O.K.!!!
Toll wie immer dein Beitrag dazu. Die Komposition darunter im Bild finde ich auch gelungen!
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Ups, ich kaufe ein „o“ 😀
Gefällt mirGefällt mir
Aber nur mit Edelmetall 😉
Gefällt mirGefällt mir
Also ich denke mal, dass die Silber-Optik des Edelstahls bestimmt noch im Rahmen ist und ich finde die Skulptur toll. Und wie ich gerade lese hat Anne das ja auch schon bestätigt. 😉
Viele liebe Grüße, Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
herrlich, diese Schuhe, da macht das Ansehen viel Spass
Gefällt mirGefällt mir
Hi, hi, sehr originell !
Gefällt mirGefällt mir
….und diese schuhe gehen heute NICHT zu http://mein-augen-blick.blogspot.de/
…das wäre aber ein echter verlust, für lottas heutige sammlung von schuhen!
einen freudigen gruss über diesen fund
sendet pippa
falls ich überflüssige hinweise gebe hier, bitte verzeihen, bin neu und dumm……….
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Tipp. Ich hab die Botten dort gleich mal verlinkt 😉
Gefällt mirGefällt mir
botten…………wasn wort……….wasn profanes wort für son grosses kunstwerk……..
danke für deinen eintrag beim samstagsspaziergang und gruß nach berlin.
mein einer sohnemann lebt auch dort.
herzlich p.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe tonari,
was für ein glänzendes paar Schuhe, genau passend zum Projekt!
Echtes Gold und Silber finden wir ja eher seltener so im Vorübergehen, gell. Aber wenn es so strahlt und so fein gearbeitet ist, das ist wirklich Kunst!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Die Schuhe – total goldig und damit zusätzlich perfekt für die Parade 😉
LG Romy
Gefällt mirGefällt mir
Goldig?
Gefällt mirGefällt mir
Wow, silberne Schuhe als Kunstobjekt, dazu noch eine ganze Wand auf der die Schuhe wohl ganz rechts zu finden sind.
Sehr interessant.
Demnächst ist der Termin ja am 28. für dieses Projekt, vermutlich.
Gefällt mirGefällt mir
Wie interessant! Das Foto mit den Silber-Stahl-Schuhen ist wunderbar!
Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar… Die passen super zu Lottas Projekt.
Sie passen sozusagen glänzend dazu.
Liebe Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja ein ganz toller Beitrag zur Schuhparade und überhaupt …….
LG ZamJu
Gefällt mirGefällt mir