Ich verteile meine Bookcrossing-Exemplare gerade quer durch die Stadt. Das ist toll, denn so lerne ich öffentliche Bücherschränke kennen, die ich sonst vielleicht nicht einmal bemerkt hätte. An den Rüdesheimer Platz lockte mich Winnie, die im Kommentar auf die „Villa Libris“ aufmerksam machte.
Ich finde dort eine super Straßenbibliothek mit einem tollen Namen.
Diese Telefonzelle scheint sehr gut angenommen zu werden. Als ich sie entdecke, stöbert gerade jemand darin. Während ich meine Bücher in die Regale lege, bringen zwei Rentnerinnen ebenfalls Literatur in die Bücherbox. Mit einer der Damen komme ich kurz ins Gespräch. Sie erzählt, dass in ihrem Mehrfamilienhaus ausgelesene Bücher normalerweise im Treppenhaus für Nachnutzerleser abgelegt werden. Meist findet sich dann ziemlich schnell ein neuer Lesefreund. Ist dies nicht der Fall, dann bringt sie nach ein oder zwei Wochen die Bücher hier her. Kurz nach mir erscheint erneut jemand, stöbert durch die Bestände und geht mit einem Wälzer davon.
„Verba volant, scripta manent!“
(Titus, 39-81)
Na toll, … dann hätten wir uns ja auf ein Käffchen in der Bäckerei dahinter treffen können 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe kurz dran gedacht, aber wir hätten uns bestimmt festgeschwatzt.
(War von einer Dienststelle zur nächsten unterwegs. Da lag Dein Tipp quasi an der Strecke.)
Gefällt mirGefällt mir
ein nächstes Mal vielleicht, … bin auch ne ganz Liebe, … kannste Ruthie fragen! *zwinker*
Gefällt mirGefällt mir
Issie. Auch wenn sie mit uns nicht immer einig ist, was sich zu fotografieren lohnt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
*RÄUSPER*
Gefällt mirGefällt mir
😎
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Upcycling von Telephonzellen gefällt mir ausgesprochen gut!
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt das auch. Vor allem, weil es offenbar nicht als öffentliche Toilette benutzt wird. Das nämlich würde ich immer befürchten…
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich toll! Wir haben hier in einem kleinen Einkaufszentrum mehrere Bücherregale mit gebrauchten Büchern. Dort kann sich jeder bedienen, abholen und hinbringen. Oder sich auf den Sesseln und Hockern auch gleich belesen …
Bei euch wird doppelt recycelt – die alten Telefonzellen bekommen einen neuen Sinn und deine Bücher werden auch wieder verwertet.
Gefällt mirGefällt mir
In meiner unmittelbaren Nähe gibt es leider nichts dergleichen.
Wäre ich (schon) Rentnerin würde ich sogleich eine Bookcrossing-Zone schaffen und pflegen. Die Idee finde ich wirklich unterstützenswert.
Gefällt mirGefällt mir
Da bringst du mich auf eine zukunftsträchtige Idee….. 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Wollen wir uns eine Zelle teilen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns in der Dienststelle fangen sie gerade an mit einem „öffentlichen“ Bücherregal im Haupteingang.
Gefällt mirGefällt mir
Das gefällt mir gut. Ich überlege, ob ich unsere Öffentlichkeitsarbeit auch mal anspreche wegen eines solchen Engagements.
Gefällt mirGefällt mir
Also, bei uns sind es nur die Dienststellenangehörigen, die Zugang haben, aber wir sind ca. 600 Leute da.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe so eine Art Büchertausch. Hier im Norden entwickelt sich das auch immer mehr! LG von Rana
Gefällt mirGefällt mir
http://openbookcase.org
In Flensburg finde ich zwei, in Schleswig auch. Das ist prima.
Und? Bist Du auch ein Crossie?
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mich zwar mal angemeldet, aber noch nicht so richtig gecrosst. Das muss ich echt mal ändern!
Gefällt mirGefällt mir
liebe Frau Tonari, du bringst mir hier etwas „Heimweh“. Wir hatten ganz in der Naehe gewohnt.
In Frankfurt gibt es auch solche oeffentliche Buecher Regale, aber hier bei uns nicht. Hatte mir mal angesehen, was sich hier in Bezug auf Bookcrossing tut und es sind einige angemeldet, aber niemand hat bisher ein Buch weggegeben davon. Schade, da haette ich gerne mitgemacht, vor allen Dingen mit den Buechern, die wir so gekauft hatten und nicht im Second Hand Shop. Die nehmen nur zurueck, was wir dort gekauft haben und ganz selten ein anderes von uns.
Gefällt mirGefällt mir
Dann sei doch Pionierin in Sachen Bookcrossing bei Euch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich werde es mal versuchen
Gefällt mirGefällt mir
Einfach machen…. und im deutschen Forum fragen, falls es Probleme gibt. Oder wenn Du mal ein Treffen anleiern möchtest – oft reisen Crosser an, es gab zB erst letztlich ein Treffen in Plön, bei dem nur eine Plönerin war – aber Leute aus Flensburg, Neumünster, Kiel, Barmbek…. geht alles! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Fjonka, ich lebe ja in Jersualem, nicht in Deutschland
Gefällt mirGefällt mir
Oh. Das ändert alles *gg* Da kenn ich mich bookcrosserisch dann doch nicht aus – aber wie die Frau Tonari sagt: mach doch einfach einen Anfang – bei den vielen Touris da kann ich mir vorstellen, daß englischsprachige Bücher tolle Reisen machen könnten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich werde es mal versuchen. Wir haben ja Buecher in 3 Sprachen, und die Deutschsprachigen, die sind am schlechtesten zum weitergeben.
Gefällt mirGefällt mir
Hier gibt es auch einige – und bei wiki eine Liste.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist eine so tolle Idee.
Und dass Winnie dir den Tip gegeben hat, ist ja Klasse.
Dann trefft ihr euch bestimmt auch mal.
Gefällt mirGefällt mir
In Berlin gibt es übrigens eine extrem nette BookCrossing-Community, uA (!) mit der ältesten mir bekannten Crosserin, einer über 90jährigen Autorin. Sehr aktiv (und sehr nett!!) ist auch ein Crossie mit dem Nick Physalis74, er hat einen Extra Berlin-Guide erstellt, hier: http://www.bookcrossing.com/journal/9769774
vielleicht magst Du ja mal persönlich in der Crosserei eintunken … lohnt!!
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde das ist eine gute Idee mit den Bücherschränken. In Frankfurt werden es auch immer mehr, aber leider sind sie auch immer wieder von Vandalismus bedroht. Diese Telefonzelle sieht richtig gut aus.
Liebe Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ich nutze auch viel solche Bücherregale – aber solch eine schöne Variante habe ich bisher nich nicht entdeckt 🙂 Aber Hauptsache die Verteilung funktioniert gut ::-) LG Steineflora
Gefällt mirGefällt mir
Legst Du Deine Bücher dort einfach nur so ab oder bist Du auch Bookcrosserin?
Gefällt mirGefällt mir