Wenn man sehen will, wie Erwachsene begeistert wie kleine Kinder agieren, dann muss man in Neuseeland unbedingt den berühmten Heißwasserstrand besuchen. Unsere Gastgeber statten uns am Morgen bereits mit dem nötigen Equipment für das Happening aus: Zwei Schippen mit kurzem Stiel. Außerdem können wir an der Tiden-Uhr in der Küche ablesen, wann die beste Zeit für unseren abendlichen Abstecher in die Nachbarschaft sein wird.
Im kleinen Örtchen Hot Water Beach sickert in einem bestimmten Strandabschnitt heißes Thermalwasser durch den Sand. Nicht immer, sondern nur in einem schmalen Zeitfenster von 2 Stunden rund um die Ebbe. Dann aber wird dieses Fleckchen im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Hot Spot.
Touristen und Einheimische bevölkern die begehrten Quadratmeter, buddeln Mulden in den Sand und setzen sich in die warme Brühe. Das Publikum ist international und generationsübergreifend. Im Flachwasserbereich selbst stelle ich fest, dass es punktuell ganz schön heiß an den Sohlen wird, wenn man eine Weile an der gleichen Stelle stehen bleibt oder gar die Fußsohlen in den Sand dreht. Nö, das wäre mir definitiv zu warm am Ärschl. Herr Tonari schaufelt sich sein eigenes Loch, findet die Stelle aber suboptimal und gibt auf. Ich sitze derweil etwas entfernt auf einem Felsen, beobachte und schmunzele über die sich bietende Szenerie. Die Teenager des Dorfes scheinen es ähnlich zu machen wie ich. Sie gaffen genießen das Gebotene als Liveshowfeeling, machen ihre Witzchen und flirten heftig mit den jungen Mädels. Unmitten des Gewimmels sind Rettungsschwimmer als Ordnungswächter und Fragenbeantworter unterwegs.
Wir verlassen den Strand. Zeit, etwas zu essen. Am Vortag war uns der Imbiss im Hot Water Beach TOP 10 Holiday Park sehr empfohlen worden. Dort gäbe es ab halb sechs die besten Fish und Chips weit und breit. Aber man müsse pünktlich sein. Wenn weg, dann weg. Nun, wir sind die ersten Kunden und essen dann mit Augenzwinkern und völlig ungezwungen mit den Fingern. Besteck gibt es nämlich nicht.
(10.12.2014)
Herr Tonari schaufelte sich sein eigenes Loch… das klingt schon arg morbid! 😛 Glücklicherweise war die Stelle suboptimal 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe lange überlegt, ob ich Grab schreibe und es dann durchstreiche 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pommes esse ich auch nicht mit Messer und Gabel
Gefällt mirGefällt mir
Aber so ein Piekerchen zum Aufspießen wäre schon ganz nett gewesen.
Zumal das frisch frittierte Fischfilet sehr, sehr heiß war. Frau Tonari hat extrem empfindliche Fingerspitzen.
Gefällt mirGefällt mir
Na, bei Fischfilet darf eine Ausnahme gemacht werden, ich dachte es geht nur um Pommes. – Wenn ich Fischfilet lese, denke ich immer an die freche Möwe, die mir mal mein gerade gekauftes Fischfilet in die Luft entführt hat. Der Lacher für die anderen war gelungen.
Gefällt mirGefällt mir
Da war ja echt was los.
Aber Pommes, wenn ich sie mal esse, dann meist auch mit den Fingern, aber den Fisch na ja, auch. Alles klar, lach.
Gefällt mirGefällt mir
Den Fisch mit den Fingern zu essen, war nicht mein Ding. Zu heiß und zu groß für einen Biss.
Gefällt mirGefällt mir
Genau so sehe ich das auch.
In England bekommt man immerhin eine Art Holzgabel mit zwei kleinen Zinken.
Gefällt mirGefällt mir
genau..da isses leichter 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Man grabe mir eine Badewanne! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nicht ganz so einfach, wenn der Nachbar auch gräbt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein Gewusel ,,,,
Ich setze mich mit dir auf den Felsen und schaue zu und esse Fish und Chips auch mit den Händen ….
Gefällt mirGefällt mir
Das Essen gab es erst später. So war nur gucken angesagt. Aber schon das war sehr amüsant. Da kannste Studien treiben…
Gefällt mirGefällt mir
Heisses Wasser mit Zeitfenster – wenn das nicht von der „Berliner Fernwärme“ kommt-
Gefällt mirGefällt mir
😆 Da bekommt Watt´n Fall noch mal ne neue Bedeutung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was es alles gibt. Ich hätte wohl auch „nur“ beobachtet.
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand es sehr amüsant.
Gefällt mirGefällt mir
Die Fotos von den eigene Löcher grabenden Menschen sind Klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Man könnte so manche Metapher hineinlegen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was es nicht alles gibt – das ist wirklich interessant und vermutlich einzigartig. – Liebe Frau Tonari, stell dir vor, heute ist deine Karte angekommen – yepeeh! Ich habe mich gefreut wie die Schneekönigin persönlich. Ein bisschen hatte ich schon befürchtet, dass sie irgendwo untergegangen sein könnte. Vielen, vielen Dank auch!!! Und wenn du magst, dann schicke mir mal irgendwann deine Anschrift, damit ich mich mal revanchieren kann.
Herzliche Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Oh, da freue ich mich aber sehr. Will ja schließlich nicht als Kartenversendeversprecherin dastehen, die ihre Zusage nicht einhält. Dennoch: es fehlen noch immer die Karten, die ich am 19.12. in Nelson eingesteckt habe.
Gefällt mirGefällt mir
…und die flut macht dann alles wieder glatt bis zur nächsten ebbe, oder? herrlich, die buddelei!
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke schon, dass es so ist. Die Buddelei ist Sisyphos-Arbeit.
Gefällt mirGefällt mir
Nein. Sisyphos ist Schneeschieben, während es schneit
Gefällt mirGefällt mir
Ist einfach irre dieses Land!
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Land ist sowas von spannend.
Ist doch richtig das mit den Fingern essen..
würde ich auch ohne Problem 🙂
Gefällt mirGefällt mir