-
das Letzte
zurückgeblickt
- Follow Frau Tonari on WordPress.com
Monatsarchiv: Februar 2015
Rost-Parade (11)
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken. Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das … Weiterlesen
Berlinerisch to go #9
Latichte = Laterne
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, Lampe, Latichte
15 Kommentare
Rotorua (2)
Erleichtert, das Strandsandkörnchen im tonarischen Auge entfernt bekommen zu haben, laufen wir zum Kuirau Park im Herzen Rotoruas. Der Kurort ist berühmt für geothermale Aktivitäten. Schon von Weitem sehen wir Dampfschwaden durch die Grünanlage ziehen. Es riecht nach faulen Eiern. Wir entdecken „qualmende“ Tümpel, blubbernde Pfuhle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter on Tour
Verschlagwortet mit Geysir, Maori, Neuseeland, Pohuto-Geysir, Rotorua, Te Puia
16 Kommentare
Sonntagsmaler
Heute früh sah das künftige Arbeitszimmer noch so aus: Inzwischen trägt es schon das neue Weiß.
Rotorua (1)
Die Maori wussten schon, warum sie diese Stadt „übel riechender Ort“ nannten. Auch wir stellen fest, dass es „duftet“ als hätte man kurz mal die Tür zur Hölle geöffnet. Nach faulen Eiern. Schwefelig. Stört uns nicht weiter, denn wir wohnen ja etwas … Weiterlesen
verloopt
Im vergangenen Jahr schenkte mir Frau Waldspecht einfach so einen ihrer selbst genähten wunderbaren Loops, den ich seither unglaublich gerne trage. Er ein wahrer Halsschmeichler. Der Jerseystoff fühlt sich gut und nicht zu warm an, hat genau die richtige „Schwere“ und schützt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonst so
Verschlagwortet mit Baustelle, Frau Waldspecht, Klamotten, Loop
19 Kommentare
Auch Du! Auch ich?
Nö. Ich will sie nicht. Nicht hier. Nicht in dieser Stadt, die schon an einem Flughafenprojekt auf der grünen Wiese scheitert. Da kann man den Fernsehturm aktuell noch so schön bunt als Meinungsmacher in Sachen „Wir wollen die Spiele!“-Kampagne verwenden. … Weiterlesen
Café Achteck
Café Achteck auf dem Rüdesheimer Platz
in der Villa Libris
Ich verteile meine Bookcrossing-Exemplare gerade quer durch die Stadt. Das ist toll, denn so lerne ich öffentliche Bücherschränke kennen, die ich sonst vielleicht nicht einmal bemerkt hätte. An den Rüdesheimer Platz lockte mich Winnie, die im Kommentar auf die „Villa Libris“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Bücher, Bücherschränke, Bookbox, bookcrossing, lesen
31 Kommentare