Auch im neuen Jahr, das seinen ersten Monat nun schon fast hinter sich gelassen hat, rostet es überall auf der Welt. Ich habe heute ein rostiges New Yorker Gebäude zu bieten. Die Aufnahme entstand im Oktober 2013.
Es handelt sich um das Barclays-Center in Brooklyn. Keine Indoor-Shopping-Meile, sondern eine Art Multifunktionsarena, in der Sportereignisse wie Hockey oder Basketball aber auch Konzerte stattfinden. Eröffnet wurde das Center im September 2012. Das ist noch nicht so lange her. Der Rost ist also architektonisch gewollt 😉
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Das nächste Mal rosten wir am 28.Februar miteinander, ja?
Pingback: Rost-Parade (Nr 10) – (R XII) | Gedankenkruemel
Wow das ist ja ein interessantes rostiges Dach.
Schaut spannend aus…
Hier meins
https://promocia.wordpress.com/2015/01/31/rost-parade-nr-10-und-reihe-xii/
Angenehme Nachtruhe – schlaf gut..
LG Elke
Gefällt mirGefällt mir
Stockholm scheint ein gutes Pflaster für Rost zu sein. Deine Collagen sind immer wieder ein rostiger Augenschmaus.
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostparade #10 | Kalle bloggt
Liebe Frau Tonari,
da ist ja wirklich eine Menge Rost zu sehen. Da hat sich der Architekt was einfallen lassen.
Hier ist mein Beitrag: http://meine-hobbywelt.blogspot.de/2015/01/rost-parade-9.html
Ich hinke jetzt eine Nummer hinterher, aber ich denke, das ist nicht so schlimm.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Oho, liebe Jutta. Das ist Rost mit Wiedererkennungseffekt für mich.
(Ich hoffe, ich irre mich nicht.)
Gefällt mirGefällt mir
Nein, Du hast Dich nicht geirrt!!!
Gefällt mirGefällt mir
Als Kontrast zu Deinem rostigen Bild im Sonnenschein gibt es von mir was (F)rostiges:
http://derbienenblog.de/?p=1721
Bienen, Wachs und Honig rosten nicht, deshalb kann ich nur selten etwas zur Rostparade beitragen – heute ging es mit einer kleinen thematischen Verrenkung….
Mit lieben (f)rostigen Grüßen
Gerburgis
Gefällt mirGefällt mir
Du hast Dich für uns wunderbar verrenkt und ich habe eben beim Lesen wieder was dazu gelernt. So mag ich das mit dem Bloggen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hi Tonari,
das ist ein prächtiges Gebäude – durch die rostige Brille betrachtet 😉 Es gefällt mir gut, da der rost optimal zur Geltung kommt! Mein heutiger Beitrag: http://kallebloggt.de/2015/01/31/rostparade-10/
Liebe Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt mir
Bei Dir wütete wohl der Zauberlehrling und der Besen nahm es persönlich? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt es auch, Dein Rosthaus. Bei mir gibt’s den Rost am Wasser: http://rosenruthie.de/2015/01/31/rostparade-10/
GLG von Ruthie
Gefällt mirGefällt mir
Bei Dir gibt es ein rostiges Bilderrätsel 😉
(Ich habe keine Ahnung, ob ich richtig liege.)
Gefällt mirGefällt mir
Auf deinem Bild der gebändigte Rost könnte man sagen 🙂
Bei mir ist er eher wildwuchernd:
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2015/01/31/tonaris-rostparade-janner-2015/
Gefällt mirGefällt mir
Dein Rost scheint beim Leiten stark gelitten zu haben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Rost sieht man neuerdings an vielen neuen Gebäuden. Mir gefällt es!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2015/01/31/rostparade-10/
Herzliche Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Blattrost und Reiherschnabel aber auch. Du gibst mir heute ein Rätsel auf. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Welch herrliches Dach. Mag ich total!
Mein Beitrag kommt hier http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-10….6047/
LG
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Ein schönes Detail hast Du da für uns gefunden, liebe Anne.
Es könnte glatt auch eine alte gusseiserne Tür zieren.
Gefällt mirGefällt mir
Ein schönes Thema… leider fehlen mir derzeit irgendwie die Motive und hier zu Hause habe ich nicht viel, was rostet. Ich könnte eine verrostetste Schraube in der Garage suchen, wäre aber ein bissel langweilig. Das Dach hier finde ich von der Konstruktion allein schon sehr spannend, aber auch der gewollte Rost macht es zu einem Unikat. Danke fürs Zeigen. 🙂
Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Dur wirst sehen, dass Dir ab jetzt überall rostige Dinge auffallen, die Du vorher nie wahrgenommen hast. Das ist der heimliche Fluch solcher Projekte, liebe Kerstin 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der Rost am Gebäude sieht fantastisch aus und strahlt im Sonnenlicht so viel Wärme aus. Super, architektonisch faszinierend.
Mein Rost ist wesentlich kleiner 🙂 http://diesunddas-do.blogspot.ch/2015/01/rost-parade-10.html
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, es sieht immer noch so gut aus, wenn wir mal wieder nach new York kommen. Ich habe das Center nur vom Sightseeing-Bus aus schnappgeschossen. Beim nächsten mal würde ich da gerne eine Runde zu Fuß drehen.
Dein Rost ist klasse. In Plastik sieht man diese Deko ja oft, aber so gefällt es mir viel besser.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Architektur…gefällt mir….
LG Smilla
Gefällt mirGefällt mir
Mir hat es auch gefallen. Zumal es vor dem blauen Himmel besonders schön wirkte.
Architektur und New York, die passen beide gut zueinander.
Gefällt mirGefällt mir
…ein erstaunliches Gebäude, liebe Frau Tonari,
mit so viel Rost…interessant,
mein Beitrag ist hier:http://erfreulichkeiten.blogspot.de/2015/01/himmlische-rostparade.html?m=0
wünsche einen guten Tag,
lieber Gruß Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die (rostigen) Blumen, liebe Birgitt. Die passen doch perfekt zur Parade und dem Wochenende.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ein Einstieg in die Unterwelt: für die Rostparade | Jaellekatz
Dein Bild scheint bislang das größte rostige Objekt in der Rost-Parade darzustellen (kann mich an keinen größeren Rosthaufen bislang erinnern…) Bei mir ist es erheblich kleiner, aber dafür rätselhafter: http://ackerbaupankow.blogspot.de/2015/01/everything-falls-apart.html
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt mir
In NY ist eben alles immer ein bisschen größer als anderswo 😉
Dein rostiger Gegenstand ist in der Tat sehr mystisch. Ob wir alle zusammen lösen können, worum es sich handelt?
Gefällt mirGefällt mir
Ein schönes rostiges Dach 🙂
So etwas ähnliches habe ich auch:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/ein-einstieg-in-die-unterwelt-fuer-die-rostparade
viele liebe Grüße
Sylvia
Gefällt mirGefällt mir
Dein Dach ist deutlich geheimnisvoller…
Gefällt mirGefällt mir
Die Nahaufnahme sieht klasse aus. 🙂
Bei mir gibt es nicht ganz so viel Rost und vermutlich auch eher ungewollten: http://junaleebendt.blogspot.de/2015/01/rostparade-10.html
Gefällt mirGefällt mir
Der Rost auf deinem Bild ist vermutlich unvermeidlich. Aber er wirkt vor blauem Himmel wunderschön.
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir gibt es heute auch wieder ein paar Rostspuren zu sehen:
http://bellana-privat.blogspot.de/2015/01/rost-10.html
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Sehr spannend. Ein Wassertrog von 1793 oder ein Neubau mit alten Metallplatten?
Gefällt mirGefällt mir
Das nenne ich eine Menge Rost … „Tolles Dach“!!
Mein Beitrag: http://dorisbuntevielfalt.blogspot.de/2015/01/rost-parade-10.html#comment-form
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Doris
Gefällt mirGefällt mir
Und Dein Bild nenn ich echte „Rostparade!“
Gefällt mirGefällt mir
Gigantisch …
So viel Rost. Hoffentlich hält das noch ein bisserl …
Und hoffentlich kann ich mich jetzt hier einloggen.
Viel Mühe hat mir das bereitet, ich hab mich komplett neu angemeldet, dann wieder abgemeldet und mit der alten Mailadresse wieder angemeldet. Alles nur für dich *gg* …
Mein Rost kommt dir sicherlich bekannt vor 😉
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-10….4378/
Liebe Grüße, Anette
(Ich kopier das mal vorsorgehalber …)
Gefällt mirGefällt mir
Ich war eben schon (unbemerkt) bei Dir im Wohnzimmer und wollte Deinen rostigen Beitrag grad her holen, weil ich um Dein WordPress-Kommentier-Elend wusste. Nun aber warst Du ja selbst die Frau. Ich danke Dir für all die Mühe. Und für den Ehrenplatz bei Euch.
Gefällt mirGefällt mir
Hach es hat geklappt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar. Und nun ganz schnell die Gunst der WordPressstunde nutzen und die Neuseelandbeiträge kommentieren 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das hat nicht lange geklappt – muss aus unerklärlichen Gründen alle paar Tage meine Mailadresse ändern und dann doch wieder die alte nehmen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja wirklich toll aus. Diesen Monat verschlafe ich mal nicht die Rost Parade http://simonesnatur.blogspot.de/2015/01/rost-parade.html
LG und ein schönes Wochenende
Simone
Gefällt mirGefällt mir
Klasse, dass Du dabei und gestern rechtzeitig an einem schönen Motiv vorbei gekommen bist.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
schon so viele Beiträge!
Ja, ich bin spät dran, lach.
Aber du hast meinen Beitrag ja schon gesehen.
Trotzdem hier mein Link, lach: https://minibares.wordpress.com/2015/01/31/rostparade-10/
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte Deinen Beitrag im Feedreader entdeckt und dachte, ich komme dir mal zuvor 😉
Gefällt mirGefällt mir
Grins, alles klar
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, sorry, deine Arena mit dem Rostgürtel ist genial.
Hatte ich ganz vergessen, war abgelenkt.
Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Es ist ganz erstaunlich ein Dach in der dieser Größe so rostig zu lassen und nicht weiter zu schützen. Im ersten Bild gefällt mir der Rost mit dem blauen Himmel und von der Sonne angestrahlt ganz besonders gut.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2015/01/zitat-im-bild-uber-zahne-worte-und-die.html
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die Architektur beeindruckend. Beim nächsten NY-Besuch möchte ich dort unbedingt noch einmal hin. Vielleicht sogar hinein.
Deinen rostigen Beitrag finde ich heute ein bisschen provokant 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein super Objekt für das Projekt. 🙂
Hier mein Rostbeitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2015/01/rost-parade-10.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt mir
Das fand ich auch. Dabei gab es damals das Projekt noch nicht.
Dein heutiger Objektschutz passt aber auch ganz gut 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade # 10 | Reflexionblog
Liebe Frau Tonari,
gerade die faszinierende Detailaufnahme zeigt, dass hier Rost wirklich als „Kunst“ eingesetzt worden ist. Ein beeindruckendes Gebäude ist es sowieso!
Mein rostiger Beitrag fällt etwas bescheidener aus:
http://www.reflexionblog.de/blog/2015/01/31/rost-parade-10/
Angenehmes Wochenende und liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag solche Makroaufnahmen wie die Deinige sehr.
Irgendwann traue ich mich auch mal daran, solche Bilder zu schießen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bienenflug im Januar - Der Bienenblog
Erinnert mich ein bisschen an die Lanxess-Arena in Köln, aber wahrscheinlich schlagen mich alle Kölner jetzt! 😉
Auf jeden Fall einmal eine gewagte Architektur! Ich habe mich gerade geärgert, dass ich mich 2007 nicht näher mit Brooklyn befasst habe. Aber da stand das Ding ja noch gar nicht ….
Hier roste ich: http://www.traumalbum.de/rostige-kunst/
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Du machst mich neugierig. Im Juni werde ich zum ersten Mal in der Lanxess-Arena zu einem Konzert gehen. Das gibt mir Gelegenheit, eventuelle Ähnlichkeiten zu prüfen.
Dein rostiges Kunstwerk gefällt mir. Und nun bin ich gespannt, ob andere auch einen Fisch oder eine Grille sehen.
edit: Jetzt hab ich mal die Bildersuche bemüht. Och nee, der Henkelmann am Rhein ist doch lange nicht so schick.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Frau Tonari,
heute bin auch ich einmal wieder bei der Rostparade dabei. Mein „Silvesterknaller“ lässt grüßen 😉 http://wp.me/p1i857-1Fl
Liebe Grüße,
Karina
Gefällt mirGefällt mir
Da hast Du ja echt einen rostigen Knaller gefunden. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Carrrrramba! 😉 http://wp.me/pYt3F-3IR
Zu Deinen Fotos: Mal was anderes, dieses Gebäude. Aber schön finde ich’s persönlich nicht…
Gefällt mirGefällt mir
Dein Ausdruck kommt mir spanisch vor. Das Motiv dann wieder nicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
…und mit beidem liegst Du völlig richtig 🙂
Gefällt mirGefällt mir
heut hatten aber schon viele hier nicht gerastet, nur gerostet. Ich komme ja spaet, wie du weisst, es ist Samstag. Mein Rost ist hier zu sehen. Alles Liebe an dich
https://vivilacht.wordpress.com/2015/01/31/rost-parade-9-januar-2015
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Vivi. Deine rostigen Mitbringsel finde ich wirklich klasse.
Gut, dass du immer mal unterwegs bist.
Gefällt mirGefällt mir
ganz vergessen, dein gewollt rostiges Gebaeude sieht super gut aus
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht richtig gut aus. Früher hätte man sich sowas überhaupt nicht vorstellen können. Aber inzwischen ist gewollter Rost gesellschaftsfähig. Mein Rost ist schon etwas älter und leider bin ich auch ein bisschen spät dran. Hier gibt es ja schon massenweise Rost 😉
http://mainzauber.de/elke/rostparade-01_2015/
Liebe Grüße
Elke
P.S. Die Blogrunde bei den anderen Teilnehmern muss ich morgen drehen.
Gefällt mirGefällt mir
Du warst also schon 1997 auf der Jagd nach dem Rost?!
Ein wunderschönes Foto zeigst Du uns. Sieht gar nicht aus als wäre es analog und nun eingescannt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rückkunft | Judika
Ein beeindruckendes Bauwerk zeigst Du uns heute.
Mein Beitrag:
https://diejudika.de/2015/01/rueckkunft.html
Gefällt mirGefällt mir
Dein rostiger Beitrag ist nicht minder beeindruckend. Und aufrüttelnd allemal.
Gerade heute scheint es besonders wichtig, noch einmal mahnend zu erinnern.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: gefüllte Tulpen | Judika