Beim Durchblättern der alten Zeitungen aus dem Jahre 89 fand ich zwischen den Seiten überraschend diese Verpackung aus dem VEB Vereinigte Süßwarenwerke Delitzsch /Eilenburg, 7270 Delitzsch, Stammbetrieb des VEB Kombinat Süßwaren.
1,65 Mark der DDR kosteten die 55 g süße Sünde übrigens.
Das Ich-bin-Dein-Herz des Vollmilchschokoladenweihnachtsmanns mit Noisettfüllung *rechtschreibzwinker* passt perfekt zum Projekt Montagsherzen der Frau Waldspecht.
hatte sicher auch gut geschmeckt, bei der Fuellung
Gefällt mirGefällt mir
Nicht besonders, denn die Schokolade in der DDR war nicht so dolle…
Gefällt mirGefällt mir
Ich sach nur Schlager Süßtafel! Da war der Name Programm… oder diese ELFE-Schoki mit der seltsamen Konsistenz…
Gefällt mirGefällt mir
Iiiiih. Schlagersüßtafel. Aber die zitronen- oder pfefferminzgefüllte Schoki mochte ich.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt! Ich erinnere auch unsere Besuche damals in der ehemaligen DDR und die Schoki war ein Greuel, wie so vieles andere auch. Ich habe heute noch den Pommesgeschmack auf der Zunge und könnte mich grad wieder schütteln.
Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich dir liebe Frau Tonari!
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Bitte Korrektur für Greuel…*schäm* ich meinte natürlich Gräuel 😀
Gefällt mirGefällt mir
😀
Gefällt mirGefällt mir
Gräuel ist mir persönlich ein Greuel… genauso wie Stängel – die Schattenseiten der Rechtschreibreform *augenroll*
Gefällt mirGefällt mir
Oder die neue Schreibweise von Portomonaise 😉
Gefällt mirGefällt mir
*schüttel*
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es erstaunlich, dass es solche Artefakte überhaupt noch gibt!
Noisette wäre sowieso nicht mein Fall, egal ob aus der DDR oder BRD. Schöne Grüße nach Neuseeland und sehr schöne Weihnachten!
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Stolzer Preis für so ein bisschen Vergnügen 😉 …
Euch da drüben ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Herzliche Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Weihnachten ! Fallt mir da unten nicht herunter
Gefällt mirGefällt mir
Zumindest stehen wir nicht auf dem Kopf 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nicht?!?? 😛
Gefällt mirGefällt mir
Mich wundert eher der WEIHNACHTsmann – Hallooo: WEIHNACHTEN?? Hier wurde doch nicht die Nacht der Jugendweihe gefeiert … tststs … Was sind denn das für unsozialistische Zustände 😉 Reaktionäres Zeuch, hier … Wo doch sogar Engel Geflügelte Jahresendzeitfiguren waren und der Weihnachtsmann ein Botschafter des bösen Großkapitalistengetränks …
Wobei ich sagen muss – ich finde es ja auch ein wenig mit Augenzwinkern komponiert, dass der Cuba libre mit genau diesem Getränk gemischt wird …
Gefällt mirGefällt mir
Naja, es hieß insgesamt schon Weihnachten…
Gefällt mirGefällt mir
War doch nicht ganz ernst gemeint – schließlich gab es doch auch Kirchen in der DDR – ist nicht unsere Kanzlerin eine Pfarrerstochter und unser Bundespräsident früher Pfarrer gewesen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Pfarrerstochter, die in der FDJ Agitatorin war… muss man mehr dazu sagen? Den Begriff Jahresendflügelfigur habe ich damals jedenfalls nicht gekannt – so wie einige andere, dem Volksmund zugeschriebene, auch nicht (Telespargel…) In meiner Familie kam man jedenfalls ganz gut ohne Kirchen aus und hat trotzdem Weihnachten gefeiert 😉
Gefällt mirGefällt mir
Tu ich heutzutage auch 😉
Gefällt mirGefällt mir
Aus Wikipedia: Dem Historiker Bodo Mrozek zufolge geht Röhl davon aus, das Wort [Jahresendflügelfigur] nicht erfunden, sondern tatsächlich an einem Verkaufsstand gesehen zu haben.
Gefällt mirGefällt mir
und aus dem Spiegel online-Artikel:
Rolf Steinert vom Drechselzentrum Olbernhau war früher Geschäftsführer des „Warenzeichenverbandes der Kunsthandwerker und Kunstgewerbetreibenden der DDR“, der schon in der DDR gegen Engelsplagiate aus Billiglohnländern kämpfte. An das Wort Jahresendflügelfigur erinnert er sich: „Diesen Begriff gab es in der DDR, der kam von oben.“
Gefällt mirGefällt mir
Na eben. „Der kam von oben“ bedeutet ja nichts anderes als dass das Fußvolk den Begriff nicht verwendet hat.
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich nicht – wenn das „Jahresendzeitfigur“-Ding zitiert wird, dann doch um sich über Bürokraten lustig zu machen. Geht in jedem Staat.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, in den westdeutschen Medien entsteht und entstand durchaus immer mal wieder der Eindruck, wir hätten wirklich so gesprochen…
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Der Herr Hildebrandt konnte ein Lied davon singen.
Ach, ich vermisse ihn.
Gefällt mirGefällt mir
JA, ich glaube, das tun wir alle. Nuhr ist nur hin und wieder gut – und eindeutig nicht griffig genug. Richling ist einfach nicht mein Ding, sein Schnellsprech ist anstrengend … Mitternachtsspitzen waren noch ganz erträglich im TV, Neues aus der Anstalt war enttäuschend … seufz. Die alte Garde geht, eine neue Garde muss ihren Ton erst noch finden.
Gefällt mirGefällt mir
Es sagt auch niemand Gliedermaßstab, oder?
Gefällt mirGefällt mir
Oder Kapselheber…
Gefällt mirGefällt mir
Cuba libre an sich ist schon ein Widerspruch 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Tonari,
ich staune, dass so eine kleine Süßigkeit soviel gekostet hat. Ein tolles „Fundstück“!
Ich wünsche Dir fröhliche Feiertage und schicke liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Hast Du die wirklich aufgegessen? Das würde gut in ein Museum passen. Ich staune ebenfalls über den Preis, war das nicht unwahrscheinlich teuer? Alles Liebe, Gudrun
Gefällt mirGefällt mir
Damals habe ich sie bestimmt an meine kleinen „Monster“ verfüttert.
Es war natürlich nur die Verpackung, die ich zwischen den Zeitungsseiten fand, nicht die 25 Jahre alte Schoki.
Klar, das war unverhältnismäßig teuer. Aber was tut man nicht alles für einen bunten Teller.
Gefällt mirGefällt mir
Was du alles noch auf Lager hast, da staune ich immer wieder.
Klasse dein Montagsherz.
Euch alles Gute da unten.
Gefällt mirGefällt mir
Euch eine schöne Weihnachtszeit am anderen Ende der Welt.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Beitrag! Noisett ist halt Ostdeutsch 😉 (Gibt ja auch süddeutsche Sonderschreibweisen…)
Gefällt mirGefällt mir
Delitzsch ist heute Bestandteil des am schwersten auszusprechenden Landkreisnamens (TDO – Torgau-Delitzsch-Oschatz. Immer wenn ich so ein Fahrzeug sehe, muss ich das vor mich hinmurmeln…)
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin, sie haben sich nicht Torgau-Oschatz-Delitzsch genannt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich aus Gründen 😛
Gefällt mirGefällt mir
Was man noch alles findet, wenn man in alten Sachen sucht, oder 🙂
Gefällt mirGefällt mir