Zum Frühstück lernen wir auch unsere Gastgeberin kennen. Sie trägt übrigens den gleichen Vornamen wie die Frau Tonari, allerdings nur mit einem t. Das Essen gibt es auf einem Balkon mit Panoramablick. Wir genießen und sind früh dran, denn gleich startet wunschgemäß der kleine Törn durch die Bay of Islands. Nicht auf einem Segler. Die haben angesichts der Flaute heute keine guten Karten. Wir sind auf einer etwas größeren Motorfähre unterwegs zum Hole of the Rock. Mit uns gehen erstaunlich viele deutsche Touristen an Bord. Macht ja nix 😉
Das Meer ist ruhig und der Käpt’n verspricht uns Delphine. Sehen wir auch. Und auf der Knipse halte ich nur die Spritzer fest, die sie beim Wiedereintauchen machen. Die Tierchen haben nämlich heute keine Lust auf Touris und fotogenes Bootbegleitspringen. Der Grund tummelt sich ein paar Buchten weiter. Ungewöhnlich für diese Zeit im Jahr. Zunächst aber meldet ein anderes Schiff, dass ein Wal gesichtet wurde. Ein Raunen geht durch die Menge. Die Kameras werden in Anschlag gebracht. Kollege Wal aber denkt überhaupt nicht daran, in fotogener Sichtweite aufzutauchen. Erst als der Schiffsführer aufgeben und in Richtung Hole of the Rock abdrehen will, bekommen wir eine Fontäne und einen mächtigen grauen Rücken zu sehen. Unglaublich, wie solch ein Tier die komplette Schiffsladung voller Menschen elektrisieren kann. Leider zeigt er uns seine Schwanzflosse nicht. (Muri, kannst Du erkennen, ob es ein Buckelwal ist?)
Der Törn geht weiter. Wir fahren zum und durch den Hole of the Rock.
Tatsächlich, das komplette Schiff passt gemütlich durch das Loch im Felsen. Ich bewundere dennoch die Steuerkunst.
Dann kommt die Nachricht, dass einige hundert Meter weiter eine Gruppe Orcas gesichtet wurde. Sie ist auch der Grund für die Nervosität der Delphine. Schwertwale haben sie nämlich auf der Speisekarte. Eine Schülergruppe ist völlig von der Rolle angesichts der wunderschönen Tiere. Der Funke springt aber auch auf uns Erwachsene über. Jeder versucht, ein möglichst gutes Foto mit nach Hause zu nehmen.
Schade, dass wir natürlich irgendwann einmal abdrehen müssen.
Auf dem Rückweg zeigen sich die Delphine immer noch nicht.
Wir legen eine kleine Pause auf einer der Inseln ein. Der Herr Tonari entdeckt Austern an den zerklüfteten Felsen des Strandes und gönnt sich ein paar selbstgefangene Exemplare. Mir schmecken die Dingerchen nur frittiert.
Im Hafen von Russel verabschieden sich die Schüler von Bord. Sie danken der Besatzung für das tolle Erlebnis mit einem Haka, einem Tanz der Maori.
Ein Spaßvogel hält spontan einen Hut auf. Und tatsächlich wird von vielen der Touristen ein wenig Geld hinein geworfen. Die Kinder freuen sich wie verrückt über die unerwartete „Prämie“.
Wir steigen ebenfalls von Bord, denn Russel ist ein netter kleiner Ort mit rund 1.200 Einwohnern und einen Besuch wert. Wir drehen eine Runde durch die Straßen, freuen uns an den alten Häuschen und besuchen die Christ Church. In der ältesten Kirche Neuseelands bin ich von den selbstgestickten Kissen schwer begeistert. Wirklich jedes hat ein individuelles Muster.
Am Abend begleiche ich endlich online unsere Schuld in Sachen Straßenbenutzungsgebühr. Online, weil ich mir sicher bin, das wäre der unkomplizierte Weg. Die Telefonalternative verwerfe ich sofort. Mitunter klingt die neuseeländische Aussprache des Englischen ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich mutmaße Verständigungsprobleme. Die Online-Anmeldung nimmt nur allerdings einheimische Adressen an. Ich „missbrauche“ die unserer aktuellen Herbergsfamilie. Und es gibt eine Mindestabbuchungssumme. Mit 20 NZDollaren (12,56 €) wir dabei. Ich ahne, so viel hätte es samt Strafgebühr über den Autoverleiher nicht gekostet 😉 Immerhin können wir die Strecke auf dem Rückweg nun ohne schlechtes Gewissen befahren und haben vermutlich auch gleich noch für die Mietwagennutzer der nächsten Monate mit gesponsored.
Der Blick über die Bucht im Lichte des Vollmonds ist einfach nur der Hammer. Ich kann mich kaum satt sehen.
(07.12.2014)
Danke für das Mitnehmen. Spannender Bericht. Allein die Orcas sehen zu können…wunderschön. liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
Normalerweise sieht man sie um diese Zeit des Jahres dort nicht. Wir hatten wirklich unglaubliches Glück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Mit- Genuss deiner Reise. Oh wie beneide ich dich um die Sichtung der Wale. Wundervoll wie der im mittleren Bild prustet. Warscheinlich wußte er sich in Szene zu setzen 😉
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Es war das erste Mal, dass ich Wale in freier Wildbahn erlebt habe. Beeindruckend ist das schon.
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt vergieße ich kleine Tränchen, wenn ich all die sommerlich warmen schönen Bilder sehe! Wie ich Euch momentan beneide.
Den Haka finde ich immer sehr faszinierend, wenn er durch die neuseeländische Rugby- Nationalmannschaft, der „All Blacks“, vor einem jeden Spiel aufgeführt wird. Die Neuseeländer sind da immer meine Favoriten.
Gefällt mirGefällt mir
Bei dem Haka der All Blacks bekomme ich eine Gänsehaut.
Sommerlich warm täuscht übrigens. Wir haben – aus Gründen – meist lange Hosen und ´ne Jacke an. Aber natürlich gibt es gerade keinen Vergleich zu Berlin 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh, sooo schön.
Toll, wie Du die Tiere immer mit „Blas“ (so nennt man die Fontäne) auf Deinen Fotos erwischt hast.
Ich würde meinen, Ihr habt einen Grauwal gesehen. Gegen den Buckeligen sprechen die Rückenfärbung und die Rückenform.
Auch ich fahre immer wieder gern durch solch Torbögen, es hat eine eigene spannende Stimmung. Euch weiterhin eine tolle Zeit! Und danke fürs Zeigen!!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Grauwal ist doch auch ganz nett 😉
Frag lieber nicht, wie ich mich beim Schießen der Bilder verkrampft habe. Jagdfieberlike 😉
Gefällt mirGefällt mir
Genau, egal, welche Wale man sieht: es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich durfte auf einer Fahrt zu einem Tauchplatz einmal 9 Pilotwalen ganz nah sein. Ein irres Erlebnis. Meine absoluten Lieblinge sind übrigens die Buckeligen.
Gefällt mirGefällt mir
Was für Fotos, liebe Tonari, die sind schon ein Hochgenuss. Danke fürs Mitnehmen!
Gefällt mirGefällt mir
Herrliche Fotos, liebe Frau Tonari. Und sooo gut kommentiert!
Danke, und weiter so, aber bitte OHNE STRESS! Ihr habt nämlich Urlaub!
LG Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Der Stress ist zu Hause geblieben. Ich mache nur so viel, wie ich abends noch Lust & Laune habe.
(Und jetzt muss ich Postkarten schreiben. *zwinker*)
Gefällt mirGefällt mir
was für fötis … traumhaft faszinierend schön . Die Landschaft, die meeresbewohner, die menschen , die gebäude , der mond ❤️
Gefällt mirGefällt mir
Brigitte? Annette? Henriette? – Welche weiblichen Vornamen fallen mir noch mit wahlweise 1 oder 2 T ein? Georgette – ist in Deutschland nicht so verbreitet. Rätsel über Rätsel (und nicht verraten!)
Gefällt mirGefällt mir
Orcas in freier Wildbahn, das alleine schon war die Fahrt Wert. Ich bin begeistert.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, da wäre ich gerne mit geschippert. Wirklich tolle Fotos sind dir das gelungen. Ich hätte sicher vor lauter Aufregung alles verwackelt. 😉
Herzliche Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein toller Bericht.
Die Fontäne war ja genial.
Und die Orkas erst recht.
Ein super Ausflug.
Und die alte Kirche hat richtig was. Diese Kissen sind wohl, wie in England, zum drauf Knien da.
Neee, Austern könnte ich so auch nicht runter bekommen, lach.
Gegrillt oder gebraten sollten sie schon sein. Ich gestehe, dass ich noch nie eine gegessen habe.
Das letzte Bild ist der Hammer überhaupt.
Gefällt mirGefällt mir
Gern gelesen, gern geschaut!
Gefällt mirGefällt mir
Und wieder eine Fähre ❤ was für tolle Walbilder, das war sicherlich ein wunderbares Erlebnis… habe auch darüber nachgedacht, welche Namen wohl so in Frage kämen 😉 bin aber noch nicht fertig 😛
Gefällt mirGefällt mir
Mindestens eine habe ich noch für Dich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, das war ein schöner Ausflug mit Delphinen, Walen und Haien !
Gefällt mirGefällt mir
Welche Haie? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ooops, ich hätte die Orcas zu den Haien gezählt. Na ja, wieder was gelernt 😳
Gefällt mirGefällt mir
Wow, einfach nur wow,
ich war einen Moment lang mit euch auf dem Boot und habe gespannt auf Wasser (oh da war es wieder 😉 ) geschaut. Ich hätte es mit den Austern genauso gehalten wie dein Mann, völlig Natur sind sie am leckersten… hmmm könnte ich gerne auch mal wieder haben. Die Kids sind ja auch süß und mussten was in den Hut bekommen.
Ich wünsche euch weitere so tolle Tage am anderen Ende der Welt ♥
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
So ein spannender Reisebericht… Und die wunderbaren Fotos dazu … Ich Wünsche euch weiter eine tolle Zeit … LG steineflora
Gefällt mirGefällt mir
Hach, Neuseeland muss ich auch unbedingt mal bereisen. Mein Mund wird schon immer ganz wässerig, wenn ich nur die Benachrichtigung erhalte, dass ein neuer Blogeintrag bei Dir online ist ❤ Liebe Grüße und noch eine wundervolle Zeit bei den Kiwis!!!
Karina
Gefällt mirGefällt mir
Die meisten Beiträge werden wohl kommen, wenn wir wieder daheim sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine schöne Reise und welch interessante Berichte.
Weiterhin tolle Erlebnisse
Bellana
Gefällt mirGefällt mir
auch von mir ein Wow, wir hatten damals auch ein Bootsfahrt geplant, die aber leider buchstaeblich ins Wasser gefallen war. Danke fuers Mitnehmen
Gefällt mirGefällt mir
Superduperhammerbilder! Wie geil!
Ob Eure Gastgeberin vielleicht den Wasserfilter erfunden hat? 🙄
Gefällt mirGefällt mir
Wow, was für eine tolle Reise. Konnte noch nicht so recht „mitreisen“. Die Fotos sind traumhaft schön.
Gefällt mirGefällt mir
Oh Mann, sieht das alles schön aus! Ich werde schnell neidisch bei schönen Plätzen, aber hier ist das total gerechtfertigt.
Uuuuund… die Karte ist angekommen! So geil, eine Karte für meine Postcrossing Aktion aus Mittelerde. Steht auf dem Poststempel: http://instagram.com/p/xi_Qlwn1NH/?modal=true.
Das is so toll, vielen, vielen, vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach und Hach. Soooo schöööön
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin begeistert von Deinen Erlebnissen.
In Russel waren wir auch ein paar Tage, wir waren mit einem Wohnmobil unterwegs, Ihr auch?
Gefällt mirGefällt mir
Wir hatten einen normalen Mietwagen. Damit ist man deutlich flotter unterwegs als im Wohnmobil.
Übernachtet haben wir in B & B.
Gefällt mirGefällt mir