Quasi kurz vor Ultimo will ich schnell noch mein 50. Picture auf den Weg um die halbe Erde schicken. Die Story dazu folgt. Irgendwann. 😉
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich in Te Puia (Rotorua) live und in Farbe einen aktiven Geysir gesehen. Das war sehr beeindruckend.
Als Geysire bezeichnet man heiße Quellen, die ihr Wasser in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen fontänenartig ausstoßen. Mein Wort für diese Woche lautet daher Quelle.
Bisher erschienene Worte:
Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant, Rohr(e), Brunnen, Wasserturm, Wasserzähler, Wasserflasche, Schacht, Baustelle, fließen, Wasserfilter, Eimerkette, pumpen,
Wasser marsch!, waschen, sprudeln, Tropfen, nass, Wasserwerk, Trinkbrunnen, Regen, feucht, gießen, trinken, Talsperre, Kanalisation, Schachtdeckel, Straßenablauf, Wasserbär, Druckerhöhungsstation, Schieber, Kaskade, Trinkwasseraufbereitung, Fontäne, Grundwasserabsenkung, Armatur(en), Abfluss, Sielwesen, Pegel, Beschilderung, Wasserbau, Zapfstelle, Wasserkunst, Rohrnetz, Brückenleitung, Kläranlage, Zielwasser, Toilette, Quelle
Was soll das?
Bei Sandra startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten. Seither versuche ich jeweils sonntags mindestens ein Foto zu zeigen, das mein gewähltes Wort symbolisiert. Dafür gibt es nicht nur eine 5-Cent-Spende an die Adra-Stiftung, sondern am Ende des Jahres eine ganz persönliche Geschichte, die aus meinen bildgewordenene Wörtern geschrieben wird. Eine klasse Idee, die mitzumachen mich reizt(e). Die Teilnehmerliste ist -> hier <- zu finden.
Tolles Foto. Ich habe bisher nur auf El Hierro Minigeysire gesehen….nicht zu vergleichen. liebe Grüße Leonie
LikenLiken
Die von Rotorua sind auch wirklich schoen. Diese ganze Gegend dort ist ja voll von Geysern
LikenLiken
Wow! Beeindruckend. Sicher vor Ort NOCH schöner! Liebe Grüße ins Urlaubsdomizil!
LikenLiken
Liebe Frau Tonari,
so ein Anblick, wenn die Erde im wahrsten Sinne des Wortes „lebt“, ist schon beeindruckend!
Weiterhin eine gute Reise und liebe Grüße
moni
LikenLiken
Dieses Verbotsschild ist wirklich witzig. Immerhin wird man höflich gebeten. Auf Madeira haben wir an einer gefühlt 100 m hohen Klippe mit untem tosenden Atlantik eins entdeckt, dass das Springen von der klippe verbat. (Verbietete? Verbott?) Ich wünsch Euch mal ein bisschen Sonnenschein! Im Grau depressiv werden geht hier auch grad ganz gut…
LikenLiken
Man wird hier im Allgemeinen wenig reglementiert. Das kommt insgesamt ganz cool.
Was das Wetter betrifft: Ich bin froh, dass wir bis auf gestern bisher wenig bis keinen Regen hatten. Grau dominiert. Himmelblau ist hier um diese Jahreszeit anscheinend nicht so oft. Klar, Sonnenfotos wären fotogener. Graudepression ist aber momentan nicht zu erwarten, denn dazu ist es einfach insgesamt zu spannend.
LikenLiken
Das übermäßige Reglementieren hierzulande scheint zumindest bei manchen Zeitgenossen zu temporären Hirnabschaltungen zu führen.
LikenLiken
Tolle Aufnahme!
Tja, die Erde hat in ihrem Inneren jede Menge Power, die sie ab und zu auch abgeben kann, in Form von Geysiren.
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
schön wieder ein Lebenszeichen vom anderen Ende der Welt zu bekommen, und dein Lebenszeichen lebt. Wenn man das Schild nicht beachtet, könnte das einen ähnlichen Effekt haben wie die Schuhe mit Düsenantrieb, damit geht es hoch hinaus ;-). Last es euch noch gut gehen ♥.
Liebe Grüße
Sandra
LikenLiken
Hallo Frau Tonari!
Das kann ich mir gut vorstellen, dass das beeindruckend war.
Ich schaue mir im TV gerne die Berichte über solche „Quellen“ an. Immer wieder interessant!!!
Bist du Weihnachten wieder zuhause? Wenn nicht, dann hab noch eine wundervolle Zeit dort!
Liebe Grüße
Anne
LikenLiken
Liebe Anne, wir bleiben auch über Weihnachten und den Jahreswechsel hier.
LikenLiken
boooaa wie schön .. ich hab das auch noch nie in echt gesehen .. ein traum für jeden fotografen ( sag ich jetzt mal ) .. geniess es:)
LikenLiken
Das sieht ja toll aus!!
LikenLiken
Das erinnert mich ein bisschen an die Kalksinterterrassen in Pamukale, Türkei. Allerdings ist es in Neuseeland wirklich gigantisch! Die haben aber auch mehr Platz 😉
LG
Sabienes
LikenLiken