Haha, sehr schön! Zum Grübeln bringt mich auch der Satz „Zapfsäulennummer merken und im Verkaufsraum zahlen.“ Wo ist da der Zusammenhang? Und wieviel wird man wohl für eine Zapfsäulennummer zahlen müssen? Und was macht man dann damit? 🙂
Ja, deutsche Sprache, schwere Sprache 😉
Zur Sicherheit hätte man ja den Herrn Sick mal drüber lesen lassen können 😉
(Sagte ich schon, dass ich seine Werke richtig gut leiden kann?)
Dann könnten wir aber das Benzin gar nicht mehr bezahlen, wenn die alles einer Sick-schen Prüfung unterziehen würden 🙂
Vielleicht sollten die die Säulen mit Jungen- und Mädchennamen benennen und dann kann ich sagen: „Ich muss leider bezahlen, was Clara oder Egon ausgespuckt hat“.
in Deutschland war das nie so schlimm, da ging es bei uns immer. Aber in Paris, da hatten wir damit grosse Probleme, denn auch in der Bank wollten sie es uns nicht „kleinmachen“
Sicherheit: Es ist auch nur eine begrenzte Menge Wechselgeld in den Kassen versichert. Wer jederzeit auch bei kleinen Summen auf 500 Öre rausgeben kann, hat zuviel Geld in der Kasse. Abhilfe schafft höchstens ein (aufwendiges) System, bei dem dann der 500er ins Backoffice verbracht wird, wo er im Tresor eingewechselt wird. Das kostet aber für alle Beteiligten Zeit und ist auch nicht besonders sicher. Lustigerweise waren es doch aber wohl gerade die Deutschen, die auf einem so hohen Schein bestanden haben (analog zum 1000-Öre-Schein) – andere Völker bevorzugen die dicken Bündel…
Hachja, solche Stilblüten mag ich ja auch zu gerne *lach
Ich habe keine Ahnung was gestern bei Blogger los war; vililacht konnte auch nicht kommentieren und im Spamordner bist du nicht gelandet; einfach weg der Kommentar… sehr unschön, finde ich!
Aber nun läuft ja wieder alles…
Haha, sehr schön! Zum Grübeln bringt mich auch der Satz „Zapfsäulennummer merken und im Verkaufsraum zahlen.“ Wo ist da der Zusammenhang? Und wieviel wird man wohl für eine Zapfsäulennummer zahlen müssen? Und was macht man dann damit? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, deutsche Sprache, schwere Sprache 😉
Zur Sicherheit hätte man ja den Herrn Sick mal drüber lesen lassen können 😉
(Sagte ich schon, dass ich seine Werke richtig gut leiden kann?)
Gefällt mirGefällt mir
Dann könnten wir aber das Benzin gar nicht mehr bezahlen, wenn die alles einer Sick-schen Prüfung unterziehen würden 🙂
Vielleicht sollten die die Säulen mit Jungen- und Mädchennamen benennen und dann kann ich sagen: „Ich muss leider bezahlen, was Clara oder Egon ausgespuckt hat“.
Gefällt mirGefällt mir
es koennte ja fuer alles eine ganz einfache und plausible Loesung geben, aber so, da liest es sich so richtig nett, auch bei Hafensonne
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das machen etliche Läden, dass sie 500-€-Scheine nicht annehmen. Weil damit viel Schindluder getrieben wird.
Gefällt mirGefällt mir
in Deutschland war das nie so schlimm, da ging es bei uns immer. Aber in Paris, da hatten wir damit grosse Probleme, denn auch in der Bank wollten sie es uns nicht „kleinmachen“
Gefällt mirGefällt mir
Oh, in einer Bank wollten sie das nicht wechseln? Das ist ja doof. Die haben doch Möglichkeiten, es zu testen, ob es echt ist.
Gefällt mirGefällt mir
ja, in der Bank wollten sie nur wechseln wenn wir dort Kunde sind, was wir ja nicht waren
Gefällt mirGefällt mir
Sicherheit: Es ist auch nur eine begrenzte Menge Wechselgeld in den Kassen versichert. Wer jederzeit auch bei kleinen Summen auf 500 Öre rausgeben kann, hat zuviel Geld in der Kasse. Abhilfe schafft höchstens ein (aufwendiges) System, bei dem dann der 500er ins Backoffice verbracht wird, wo er im Tresor eingewechselt wird. Das kostet aber für alle Beteiligten Zeit und ist auch nicht besonders sicher. Lustigerweise waren es doch aber wohl gerade die Deutschen, die auf einem so hohen Schein bestanden haben (analog zum 1000-Öre-Schein) – andere Völker bevorzugen die dicken Bündel…
Gefällt mirGefällt mir
Naja, bei der DM gab es den 1.000-DM-Schein.
Also brauchen sie offensichtlich den 500-€-Schein.
Du hast Recht, dazu braucht es arg viel Wechselgeld.
Gefällt mirGefällt mir
Ups, naja, also im Sinne von Öre = Währung Ihrer Wahl 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hachja, solche Stilblüten mag ich ja auch zu gerne *lach
Ich habe keine Ahnung was gestern bei Blogger los war; vililacht konnte auch nicht kommentieren und im Spamordner bist du nicht gelandet; einfach weg der Kommentar… sehr unschön, finde ich!
Aber nun läuft ja wieder alles…
Einen schönen Abend noch und liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂 Witzig und wieder einmal gut gesehen!
Fragt sich nur, für wessen Sicherheit hier gesorgt wird…
Gefällt mirGefällt mir
😀
Gefällt mirGefällt mir