Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Nächstes Ultimo ist dann am 30. November 2014. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Direkt am Bahnhof Rathenow steht dieser Wasserturm mit rostendem „Kopf“. Durch das Loch in der hölzernen Verkleidung sieht man noch sehr schön den eigentlichen Behälter, in dem das Wasser gespeichert wurde.
Wegen der Nähe zum den Gleisanlagen würde ich ja schon fast glauben, dass es sich um einen Bahnwasserturm handelt. Diese dienten früher vor allem dazu, für die Wassertanks der Dampfloks eine genügend große Wassermenge vorzuhalten.
Das Baujahr des Bauwerkes wird auf den Zeitraum zwischen 1880 und 1900 datiert.
Die Immobilienseite, die das unter Denkmalschutz stehende Objekt zum Kauf anbietet, spricht von bauzeitgemäßem Zustand. Sehr witzig. Handwerkerobjekt würde es auch gut beschreiben 😉
Und nun bin ich auf Eure wunderbaren Rostmotive gespannt…
Ein tolles Rostobjekt und das Wort „Bahnwasserturm“ klingt ja fast wie eine tonarische Wortschöpfungen 😉
Bei mir geht’s diesmal „dufte“ zu: http://quizzymuc.wordpress.com/2014/10/31/nichts-ist-bestandiger-als-der-wandel/
Und ich verdufte jetzt ins Bett … 🙂
Liebe Grüße
Renate
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich ein dufter Beitrag. Bei dem Motiv geht echt die Phantasie mit einem durch.
Change – Chance – Chan*el 😉
Was der Künstler sich dabei wohl gedacht hat?
Gefällt mirGefällt mir
Erster! Geschummelter Post, ohne Halloween.
http://ackerbaupankow.blogspot.de/2014/10/high-voltage.html
Liebe Grüße,
Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, das mit dem Erster! hat nur ganz knapp nicht geklappt.
Aber dein Beitrag ist so wunderbar schrullig, dass er einen ersten Preis in nichtrostender Qualität bekommt. Yeah!
Gefällt mirGefällt mir
Kacke, Zweiter.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, hier muss man(n) nicht nur unter Hochspannung stehen, sondern auch flink sein 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade (Nr 7) – und (Reihe IX) |
oh wie schön
Gefällt mirGefällt mir
ist Panama 😉
Gefällt mirGefällt mir
http://rosenruthie.de/2014/10/31/rostparade-7/
Dritter 😉 (Na gut, vielleicht auch Vierter…)
Dein Wasserturm passt wieder zu Dir wie die Faust auf’s Auge. „Bauzeitgemäßer Zustand“ ist ein klasse Ausdruck. Den merk ich mir! Schön!
Gefällt mirGefällt mir
Dein Brauereizaun hat bestimmt auch schon so einiges gesehen. Hätte man ihn in Bier getränkt, ginge es ihm vielleicht besser 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der Turm hatte es mir damals auch angetan:
http://clarahimmelhoch.wordpress.com/2014/04/20/bummel-durch-rathenow-13/
Gefällt mirGefällt mir
Ich erinnere mich, nur habe ich ihn damals noch nicht als Wasserturm erkannt.
Gefällt mirGefällt mir
liebe Frau Tonari, wie koennte es bei dir etwas geben, das nicht unbedingt mit Wasser zu tun hat, grins. ein ansehliches Bauwerk
hier ist mein Beitrag, ich bin ja bei Nummer 6 weil ich einmal ausgesetzt hatte – Rost angesetzt hatte, grins.
http://vivilacht.wordpress.com/2014/10/31/rost-parade-6-oktober/
Gefällt mirGefällt mir
Dabei habe ich mich doch bisher mit wässrigem Rost einigermaßen zurück gehalten, liebe Vivi.
Ich freue mich sehr, dass Du auch auf Reisen an die Rostparade denkst. Und Deine Straubinger Parkplatzscheuche ist ein perfektes Motiv.
Gefällt mirGefällt mir
Uih ist der toll! Den will ich haben, wenn ich mal im Lotto gewinne!
Mein Beitrag kommt hier
https://tonari.wordpress.com/2014/10/31/rost-parade-7/wortperlen
Schönes Wochenende
wünscht
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anne, dein Link führt wieder zu Frau Tonari, nicht zu dir.
Gefällt mirGefällt mir
Ich korrigiere oben mal, dann passt es wieder.
Gefällt mirGefällt mir
danke 😉
Gefällt mirGefällt mir
Leider spiele ich kein Lotto, aber so eine Wasserturmwohnung wäre echt der Hammer.
In Berlin gab es die Chance. Aber der Quadratmeterpreis lässt einen schnappatmen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ja liebend gern zeige ich ein paar rostige Bilder…Schöne Idee.
LG Smilla
http://www.fsmilla.blogspot.de/2014/10/rost-ist-faszinierendschone-idee-von.html
Gefällt mirGefällt mir
Du überrascht uns ja gleich mit einer ganzen Collage. Toll.
(Ich hab mal deinen Link aktualisiert, damit man den Beitrag auch in ein paar Tagen noch findet.)
Gefällt mirGefällt mir
Motto bei mir: „hübsch häßlich“ 😉 http://fjonka.wordpress.com/2014/10/31/rostiger-oktober/
Bei Dir ists schöner, heute!! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache, der Schlot raucht 😉
Gefällt mirGefällt mir
der turm ist toll! da geht’s mir wie anne. wenn ich einmal reich wär *dumdideldum* hätt‘ ich den auch gern. mein beitrag ist auch online:
http://toffipics.wordpress.com/2014/10/31/rostparade-7/
Gefällt mirGefällt mir
Kulinarischer Rost heute von Dir.
Nun ja, man wird dort nicht unter Eisenmangel leiden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nur mal angemerkt, im Naturpark Südgelände Schöneberg gibt es unzählige rostige Objekte.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sah es neulich bei Dir und hoffe, ich schaffe es demnächst mal, dort auf Motivsuche zu gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht toll aus!
http://simonesnatur.blogspot.de/2014/10/rostparade.html
LG Simone
Gefällt mirGefällt mir
Und bei dir geht die Post bald ab 😉
Gefällt mirGefällt mir
Toll!
Es gibt viel zu tun an diesem Heimwerkerobjekt 😉 …
Wenn’s dann fertig ist und wir einziehen hätte ich dann doppelte Post – äääh doppelten Rost für unsere Post anzubieten …
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-7….4329/
Schönen Tag, liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, in den Kästen geht die Post noch wirklich ab und es wohnen nicht nur Spinnweben drin.
Gefällt mirGefällt mir
Die rostige Kuppel gefällt mir sehr gut- Sie passt doch auch zum Alter 🙂
Mein Rost ist auch online: http://diesunddas-do.blogspot.ch/2014/10/rost-parade-07.html
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
Ob man mit Deinem Exemplar Eisenkraut beschnitten hat? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Moin Frau Tonari,
du gehts hoch hinaus, ich bleibe am Boden; du kannst sogar Anker werfen und dich vertauen: http://kallebloggt.de/2014/10/31/rostparade-7/
Liebe Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, bei Deinem Motiv kann man trotz Rostes gut anlanden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein Wasserturm für die Bahn, das ist ja Klasse. Wie die früher alle so funktionierten, wird einem so erst klar. Bauzeitgemäßer Zustand, das ist eine tolle Beschreibung. Man kann dann nicht sagen, wir wußten es nicht, kicher.
Bei mir orgelt es heute ein wenig.
http://minibares.wordpress.com/2014/10/31/rostparade-7/
Viele Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Na, Du kommst uns ja heute echt rätselhaft und bringst mich völlig von der Rolle. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ups, das war keine Absicht 😆
Gefällt mirGefällt mir
Der Turm ist ein echter Hingucker!
Mein Rost
Ich wünsche dir/euch ein wunderschönes Wochenende,
Doris
Gefällt mirGefällt mir
Eine rostende Brückenleitung und ein marodes Geländer. Du rostest heute ja gleich doppelt.
Gefällt mirGefällt mir
Huhu Frau Tonari,
ein toller Wasserturm; ich find diese Bauwerke total faszinierend!
Die Kombi von Rost und Holz verleiht diesen hier einen ganz besonderen Charme!
Ich bin natürlich auch wieder dabei: http://nordic-blogging.blogspot.de/2014/10/rostparade-7-2.html
Liebe Grüße, Joana
Gefällt mirGefällt mir
Ein feines Rostmotiv hast Du da auf deiner Festplatte gefunden. Eigentümlicher Rost sozusagen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bauzeitgemäßer Zustand klingt gut, ist aber ein schönes Motiv.
Diesmal bin ich auch wieder mit dabei: http://blechi-b.de/wordpress/?p=16299.
Tschüssi Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Horch, was kommt von draußen rein, holahi, holaho,
wird wohl ein Feinsröstchen sein, holahiaho?
Gefällt mirGefällt mir
Tolles Motiv !
Holz mit Rost, eine sehr dekorative Zusammenstellung wie man erkennen kann, ich liebe solche Motive !
Hier ist mein Beitrag
http://kreativ-im-rentnerdasein.blogspot.de/2014/10/nur-ein-haufen-rost.html
Hertliche Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Und ich muss unbedingt mal auf einem Schrottplatz nach Motiven suchen.
Gefällt mirGefällt mir
Den Turm hast Du toll gesehen.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2014/10/rost-parade-7.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt mir
Dein Überflurhydrant ist aber auch nicht zu verachten.
(Leider ist mir nicht klar, ob mein Kommentar zu Deinem Beitrag angekommen ist.)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade # 7 - Reflexionblog
Liebe Tonari,
solche alten Wassertürme gab es früher viel öfter direkt neben den Bahngleisen, gell! Inzwischen sind ja sicher die meisten abgerissen, aber bei so einem großen Bauwerk mit historischem Flair wäre das sicher schade! 😉
Was für ein tolles Motiv!
Hier kommt mein rostiger Monatsbeitrag, der zum heutigen Halloweentag Gottseidank nicht als nostalgsche Kettenrassel zweckentfremdet worden ist, weil vermutlich viel zu schwer 😉 :
http://www.reflexionblog.de/blog/2014/10/31/rost-parade-7/
Die einen angenehmen Freitag und liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Wer weiß, wer weiß, welch Ungeheuer man bei Dir an die Kette gelegt hat.
Gefällt mirGefällt mir
…schönes Wort für akt: bauzeitmäßug 😉
mein Beitrag ist auch da:http://erfreulichkeiten.blogspot.de/2014/10/fur-die-rostparade.html?m=0
lieber Gruß Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Ach Birgitt, Du lässt mich nun wahrlich in Kindheitstage eintauchen…
Gefällt mirGefällt mir
Uii, das ist ja mal ein wahres „Schmuckstück“ für die Parade. Den hätte ich ganz sicher auch abgelichtet.
Mein Beitrag hat heute auch eine beachtliche Höhe: http://blog.misslu.de/2014/10/31/rostparade-7
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sich in oder auf Industriedenkmalen herumzutreiben, kann Rostparadenmotive ohne Ende liefern, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt und bei jedem Besuch im LaPaDu findet man wieder tolle neue Motive!
Gefällt mirGefällt mir
Hab von Anne erfahren, das man hier noch einsteigen kann, ich würde ganz gerne mitmachen und werde ab dem nächsten Monat gerne mitmachen, vielleicht bekomm ich heute auch noch was rostiges für die Linse.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Yvonne,
es ist überhaupt kein Problem, irgendwann einzusteigen oder auch monatsweise nichts zu zeigen. Das Projekt soll Spaß machen und kein Zwang sein. Schön wäre nur, wenn Du Dich unter dem jeweiligen Beitrag zum Monatsletzten verlinkst, weil wir dich und Dein Rostmotiv dann besser finden.
Ach ja, natürlich: Herzlich Willkommen hier.
Liebe Grüße von Frau Tonari
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! …. Ich freu mich und folge natürlich auch euren Bilder ganz gespannt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich schaue mir die Rostparade am Sonntagabend an. Per Handy ist das zu umständlich.
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich verstehen.
War es mir tagsüber auch. Dafür bin ich jetzt voll im Rostmarathon 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hier reiche ich jetzt noch den Link nach:
http://bellana-privat.blogspot.de/2014/10/rost-7.html
Gefällt mirGefällt mir
Na, dann sind ja jetzt auch hier alle Schleusen offen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja wirklich ein Rostungetüm. Sehr beeindruckend!!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aber es ist eher ein sanfter Riese.
Gefällt mirGefällt mir
Auch wenn er ein wenig Rost im „Dachstübchen“ hat, ist er ein wundervolles Fotomotiv und wirklich in einem zeitgemäßen Zustand 🙂
Liebe Grüße sendet
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2014/10/rostparade-oktober.html
Gefällt mirGefällt mir
Upps, bei dir blinzelt man ja heute ein bisschen durch den rostigen Zaun.
Das Foto ist zauberhaft.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Der Elektromotor - Rostiges für Industrials und Rostparade
Auf dieser Kuppel ist so viel Grafitti, dass man den Rost gar nicht mehr sieht 😉
Bei mir rostet es auch: http://www.traumalbum.de/elektromotor/
Schönes Wochenende (bzw. sehen wir uns ja bei Story Pics)
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Der Herr Ackerbau und Du waren wohl heute auf gemeinsamen elektrischen Pfaden unterwegs? Ihr ergänzt Euch jedenfalls perfekt.
(Für die Reha hast Du alle meine nichtrostenden Daumen.)
Gefällt mirGefällt mir
Bauzeitgemäßer Zustand klingt klasse und ist, wie man sieht, auch klasse. Der Heimwerker, der den kauft, hat für lange immer gut zu tun.
Klasse gesehen.
Hier ist mein rostiger Beitrag:http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=2719
Lieben Gruß und ein schönens WE,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Dein Doppelrost für heute geht auch unter „bauzeitgemäß“ durch, oder? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Jungfernbrücke | Judika
So alte Wassertürme finde ich immer toll. Auf alten Bahngeländen findet man die ja mitunter noch.
Mein rostiger Beitrag ist hier zu finden: http://meine-hobbywelt.blogspot.de/2014/10/rost-parade-7.html
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Dein Rostmotiv erinnert mich an das Meinige des Vormonats. Ob es wohl auch vom selben Herrn Rochow stammt?
Gefällt mirGefällt mir
Tja, mit Geld und Spucke könnte man den Turm sicher aus seinem Dornröschenschlaf erwecken. Mein Beitrag:
http://diejudika.de/2014/10/jungfernbruecke.html
mach es Dir schön,
Judika
Gefällt mirGefällt mir
Deine Motive sind zauberhaft, aber sie machen einer Jungfer wahrlich keine Ehre 😉
Gefällt mirGefällt mir
So, Ihr Lieben, jetzt bin ich gerade nach Hause gekommen, habe es mir in der Couchecke gemütlich gemacht, ein Gläschen Rotwein daneben, der beste Kerzenanzünder von allen macht uns ein paar flackernde Lichter an und ich drehe nun meine Runde durch Eure rostigen Beiträge.
Bis gleich.
Gefällt mirGefällt mir
Lang hab ichs mir vorgenommen, endlich hats geklappt: Mein Beitrag zur Rostparade: http://www.jaellekatz.de/allgemein/der-hexengarten-auf-der-insel-mainau
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich sehr über deinen Einstieg in die Rostparade. Der Rostphantasie scheinen keine Grenzen gesetzt. Wunderbar.
Gefällt mirGefällt mir
Der Turm ist echt ein tolles Motiv !
Mein Beitrag stammt aus Zeitgründen mal wieder aus dem Archiv, aber sonst hätte ich es gar nicht mehr geschafft 😉
Rost #7
LG und genieße deinen Rotwein !
Gefällt mirGefällt mir
Er schmeckt.
Nun bin ich seit fast drei Stunden in Sachen Rostparade unterwegs. Es ist wahnsinnig schön, die vielen unterschiedlichen Motive zu sehen, die Beiträge zu lesen. Ich bin begeistert, welch Resonanz das Projekt erfährt.
Ach ja, Archivbilder sind natürlich kein Problem. Erst recht nicht, wenn sie so fotogen, wie bei Dir daherkommen.
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt wollte ich schreiben, dass ich noch kurz vor Toresschluss vorbeikomme, aber wenn ich es richtig sehe, haben wir schon den 1. November 😦 Naja – meinen Beitrag habe ich aber noch gerade vor Mitternacht online gestellt:
http://mainzauber.de/hp2012/2014/10/31/rostparade_10_2014/
Dein Wasserturm gefällt mir, obwohl er unbedingt ein paar Handwerker bräuchte. Es ist doch immer schade, wenn solche Bauwerke unter Denkmalschutz stehen und dann doch verkommen. Bei uns stehen auch noch mehrere, aber die sehn im Vergleich ganz gut aus. So, nun sag ich gute Nacht und schick dir noch ein paar liebe Grüße in deine Träume –
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke, ich habe oben mal eben Deinen Link korrigiert, denn er führte ins Nirgendwo.
Und nun komm ich mir Dein Wimmelbild mal richtig ansehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ob er mit euch ist/war – Jedenfalls war er da 😉
http://promocia.wordpress.com/2014/10/31/rost-parade-nr-7-und-reihe-ix/
Gefällt mirGefällt mir
Der Rost oder der Turm?
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari ! Diesmal hab ich´s geschafft. Ta tamm mein erster – und sicher nicht letzter – Rostbeitrag http://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2014/11/02/fotoprojekt-tonaris-rostparade-oktober-2014/
Gefällt mirGefällt mir
Danke, dass Du dabei bist.
Bei einem Bilderrätsel hätte ich nie und nimmer eine Meeresschnecke geraten. Gut, dass Du Dir den Titel des Kunstwerkes aufgeschrieben oder gar gemerkt hast.
Gefällt mirGefällt mir
Von weiten schaut das Ding auch wie ein Musikinstrument aus. Nachdem diese Gegend eine keltische Region ist, dachte ich mir, das ist irgendein ganz ausgefallenes Blasinstrument 😀
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Mal habe ich den Auftrag delegiert und dabei kam etwas ganz anderes heraus. 🙂
http://monstermeute.wordpress.com/2014/11/09/frau-tonaris-rostparade-epochaler-gastbeitrag/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostige Zeiten (#Makro-Monday) | merlanne
Danke, dass Du mich auf Deine Rostparade aufmerksam gemacht hast. Dann passt ja mein heutiger Beitrag perfekt dazu:
http://merlanne.wordpress.com/2014/11/10/rostige-zeiten-makro-monday/
Liebe Grüsse,
Claudine
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Idee! Da habe ich auch noch einige auf meiner Festplatte. Ich kann an solchen Motiven auch nicht vorbei. Heute ist doch der 30. November und ich hoffe, Deine Rostparade geht weiter. Hier mein erster Beitrag:
http://kreativsein.blogspot.com/2014/11/rostparade.html
Viele Grüße
ZamJu
Gefällt mirGefällt mir
Meins gabs gestern schon, weil heute ein Adventsgewinnspiel gepostet werden musste.
Hier isses
https://fjonka.wordpress.com/2014/11/29/rostender-november/
und hier – für alle Strickenden und Dichtenden – die Aufgabe zum ersten Advent:
https://fjonka.wordpress.com/2014/11/30/elf-worter-musst-ihr-sein
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostige Zeiten (#Makro-Monday) – merlanne