zappenduster = sehr dunkel , auch stockdunkel
Spricht der Berliner „Jetzt ist es aber zappenduster hier.“, kann er auch meinen, dass er endgültig von etwas genug und quasi die Nase voll hat.
zappenduster = sehr dunkel , auch stockdunkel
Spricht der Berliner „Jetzt ist es aber zappenduster hier.“, kann er auch meinen, dass er endgültig von etwas genug und quasi die Nase voll hat.
Würde ich so nicht unterschreiben. Vielleicht eher im Präterium – Da war dann zappenduster. Da war dann eben Schluss im Bus, Ende Gelände, Aus die Maus.
LikenLiken
Aber schönes Bild – was für ein Gewölbe ist das denn?
LikenLiken
Wasserwerk Friedrichshagen. Langsamsandfilter.
LikenGefällt 1 Person
Kam mir doch gleich bekannt vor 😀
LikenLiken
den Ausdruck kenne ich auch, aber da ich ja inzwischen an einigen Orten war, weiss ich nciht, wo ich ihn aufgeschnappt habe. Sicher nicht in Bayern
LikenLiken
Sagt man im Schwäbischen auch 🙂
LikenLiken
Zappenduster kenne ich auch aus dem Ruhrgebiet.
LikenLiken
Danke. Interessant !
LikenLiken
Liebe Tonari, wie ist denn das mit den Rostbildern, kann ich die am 2.11 zu dir hinüberwerfen ? vorher bin ich nämlich computerfrei auf Urlaub
LikenLiken
Kein Problem. Du kannst gerne nachliefern. Oder Du bloggst vor und lässt am 31. erscheinen.
LikenLiken
ja, nicht erst durch die deutsche Einheit ist dieser Ausdruck im größtenTeil des deutschen Sprahgebiets geläufig. Als Kind im schwäbischen kannte ich ihns und als Erwachsener in der Eifel ist er mir auch nicht fremd geworden.
LikenLiken
Zappenduster ist bestimmt nicht nur was aus dem berlinischen! 🙂
LikenLiken
Wikipedia sagt:
Berlinisch hat durch den Zuzug vieler Bevölkerungsgruppen eine Reihe von Worten und Redewendungen aufgenommen, die sowohl Dialekten und Umgangssprachen Zugewanderter entstammen und nicht im Deutschen Sprachraum geläufig sind.
LikenLiken
Zum Beispiel aus dem französischem und dem jiddischem!
LikenLiken
Interessant wäre noch: woher kommt das?? Musste ich gleich mal suchen, und:
Laut Kluge gehe „zappenduster“ vermutlich auf das rotwelsche „zofon“ = „Mitternacht“ zurück, heißt es da. D.h. es sei einfach „mitternachtsdunkel“….
LikenLiken
Wiktionary erklärt das so:
http://de.wiktionary.org/wiki/zappenduster
LikenLiken
diese Erklärung klingt wahrhaft „erhellend“. 🙂
LikenLiken
tschä. Wem glaubt man nun? 😉
LikenLiken
Sofern ich mich richtig erinnere, sagt man das nicht nur in Berlin.
LikenLiken
Was für ein tolles Erklärungs-Foto 🙂 .
LikenLiken