Die DDR, ein/e international geachtete/r Arbeiterinnen-/Arbeiter- und Bäuerinnen-/Bauernstaat/in mit einer vorbildlichen Diktatur von Proletinnen und Proleten… Das hätte die AK auf eine volle Stunde aufgeblasen 😮
… ‚bedeutende Reserven auf dem Gebiet‘ (des Umweltschutzes) ist eine sehr geschickte Formulierung – ich denke, darin mussten alle Journalisten damals gut sein.
Beschönigen und Herunterspielen gabs aber auch im Westen und gibt’s noch zur Genüge ❗
Gespenstisch, diese Sprache. Danke für die wohligen Schauer des Grusels durch die Erinnerungen, die die Artikelserie bei mir wachruft. 😉
LikenLiken
Mich schaudert es eher erleichtert. Aus Gründen.
LikenLiken
Karikatur von Henry Büttner ❤ Mensch, da liegen ja echte Schätze! Und was mir noch auffällt: Die Sprache ist noch gar nicht gegendert 😉
LikenLiken
Tja, es war eben ein Arbeiter- und Bauernstaat und eine Diktatur des Proletariats.
Nun stell Dir das mal mit den vielen -innen vor 😉
LikenLiken
Die DDR, ein/e international geachtete/r Arbeiterinnen-/Arbeiter- und Bäuerinnen-/Bauernstaat/in mit einer vorbildlichen Diktatur von Proletinnen und Proleten… Das hätte die AK auf eine volle Stunde aufgeblasen 😮
LikenGefällt 1 Person
Muahhhh, ich lach mich grad schlapp.
Herr Feldmann hätte sich die Zunge gebrochen 😉
LikenLiken
… ‚bedeutende Reserven auf dem Gebiet‘ (des Umweltschutzes) ist eine sehr geschickte Formulierung – ich denke, darin mussten alle Journalisten damals gut sein.
Beschönigen und Herunterspielen gabs aber auch im Westen und gibt’s noch zur Genüge ❗
LikenLiken
Ich glaube, wir waren damals im Zwischen-den-Zeilen-lesen geübter, als es Paul(a) Nomalverbraucher(in) heute ist.
LikenLiken
Sehr interessante Ausdrucksweise, so detailliert und ausgeschmückt jeder Satz, beeindruckend!
Liebe Grüße
moni
LikenLiken
… und so gefüllt mit Nebensächlichkeiten und „Titeln“.
LikenLiken
Eigenartige Art zu schreiben.
Sie wollten wohl immer noch nicht erkennen, wo der Zug hinfährt.
LikenLiken
Pingback: Neues von der Unterwarnow | hafensonne