Ja. Mein Opa pflegte stets des Abends erst die Aktuelle Kamera und anschließend die Tagesschau zu gucken, also schon immer. Vor 25 Jahren war das natürlich immer ein ganz besonderer Spaß, wenn sich die AK lang und breit mit der Planübererfüllung in irgendeinem VEB oder dem Beginn/Ende der Ernte befasste und in der Tagesschau die Flüchtlinge usw. thematisiert wurden…
Zu dem Zeitpunkt verlassen etliche DDR-Bürger das Land und man liest im letzten Satz (zur Automatisierung) von den Taten „als eine konstruktive Antwort auf die Fragen, die derzeit auf der Tagesordnung stehen.“ Hahaha.
Bei beiden Werken sollte es sprudeln. Beim unteren hat es funktioniert. Beim oberen war es wie neuer Wein in alten Schläuchen. Man sieht ja auch wirklich eine muntere, agile Truppe auf dem Bild.
Man beachte die uniforme Körperhaltung.
(Und ob das Sprudeln unten funktioniert hat, bliebe zu recherchieren. Vielleicht nur wurden auch nur Potemkinsche Dörfer errichtet.)
Sagen wir so: bestimmt hat es bei beiden gesprudelt, vielleicht nicht an den richtigen Stellen. Der abgebildete Seniorenbeirat empfand die Diskussionsvorschläge wahrscheinlich als Wasserrohrbruch….
Seh ich jetzt erst in der Nachexploration: Die Ankündigung „Neues beiderseits der Unterwarnow“ (in der Berliner Zeitung!). Das würde mich jetzt ja doch etwas interessieren. Ein ganz kleines bisschen ;-).
Ich habe mich schon gefragt, wann du darauf anspringst 😆
Auf den Kopierer legen kann ich das Buch schlecht, weil zu schwer, zu unhandlich. Aber bei Tageslicht könnte ich Dir den Beitrag knipsen und in Abschnitten mailen.
Hat ein bisschen gedauert 😉 wer rechnet schon damit in der Berliner Zeitung? Auch wenn sie damals anders als heute sicherlich auch zu Recht überregional wahrgenommen wurde. Und: Ja, danke, gerne! Und ich verblogge das dann, falls es sich lohnt ;-)…
Kreis Wolmirstedt… das ist inzwischen nach der gefühlten 25. Landkreisreform eine Großgemeinde 😉
LikenLiken
Irgendwo im Kommentar fehlt ein „wahrscheinlich“ oder „wohl“. Bitte nach Belieben einsetzen ;-).
LikenLiken
Ja. Mein Opa pflegte stets des Abends erst die Aktuelle Kamera und anschließend die Tagesschau zu gucken, also schon immer. Vor 25 Jahren war das natürlich immer ein ganz besonderer Spaß, wenn sich die AK lang und breit mit der Planübererfüllung in irgendeinem VEB oder dem Beginn/Ende der Ernte befasste und in der Tagesschau die Flüchtlinge usw. thematisiert wurden…
LikenLiken
[Antwort auf Deinen Kommentar. Ich bin wohl noch nicht so recht im Kommentier-Modus.]
LikenLiken
Zu früh?
(Dabei stelle ich die Artikel extra Deinetwegen doch nun schon später on. *zwinker*)
LikenLiken
Was heißt hier früh, ich brüte über einem Gutachten
LikenLiken
Zu dem Zeitpunkt verlassen etliche DDR-Bürger das Land und man liest im letzten Satz (zur Automatisierung) von den Taten „als eine konstruktive Antwort auf die Fragen, die derzeit auf der Tagesordnung stehen.“ Hahaha.
LikenLiken
Bei beiden Werken sollte es sprudeln. Beim unteren hat es funktioniert. Beim oberen war es wie neuer Wein in alten Schläuchen. Man sieht ja auch wirklich eine muntere, agile Truppe auf dem Bild.
LikenLiken
Man beachte die uniforme Körperhaltung.
(Und ob das Sprudeln unten funktioniert hat, bliebe zu recherchieren. Vielleicht nur wurden auch nur Potemkinsche Dörfer errichtet.)
LikenLiken
Sagen wir so: bestimmt hat es bei beiden gesprudelt, vielleicht nicht an den richtigen Stellen. Der abgebildete Seniorenbeirat empfand die Diskussionsvorschläge wahrscheinlich als Wasserrohrbruch….
LikenGefällt 1 Person
nach Kalkschaden 😉
LikenGefällt 1 Person
😀 *huaaaa* 😀
LikenLiken
Bei der „Computer“technik in der DDR… man weiß es nich. Ich kann mich noch gut an die Kisten namens robotron PC1715 erinnern…
LikenGefällt 1 Person
Zumindest gab es beim PC1715 keinen blue screen, niemals 🙂
LikenLiken
Und Viren? 😉
LikenLiken
Nö, das Indernett war da noch sauber 🙂
LikenLiken
Total interessant! Das ist eine Zeit die zum Zeitpunkt noch nicht so ganz bei mir angekommen ist… Originaldokumente dazu sind große Klasse!
Liebe Grüße, Joana
LikenLiken
Weil Du erst 24 bist ? 😉
LikenLiken
Dreh die Zahlen um *lach
Nee, weil ich damals alles andere als das Tagesgeschehen im Kopf hatte *lach
LikenLiken
Der zweite Artikel könnte auch heute noch in einem Lokalblatt stehen….
LikenLiken
Notizen aus der Provinz waren täglich angesagt. Womit wolltest Du die Zeitungen sonst füllen?
LikenLiken
Seh ich jetzt erst in der Nachexploration: Die Ankündigung „Neues beiderseits der Unterwarnow“ (in der Berliner Zeitung!). Das würde mich jetzt ja doch etwas interessieren. Ein ganz kleines bisschen ;-).
LikenLiken
Ich habe mich schon gefragt, wann du darauf anspringst 😆
Auf den Kopierer legen kann ich das Buch schlecht, weil zu schwer, zu unhandlich. Aber bei Tageslicht könnte ich Dir den Beitrag knipsen und in Abschnitten mailen.
LikenLiken
Hat ein bisschen gedauert 😉 wer rechnet schon damit in der Berliner Zeitung? Auch wenn sie damals anders als heute sicherlich auch zu Recht überregional wahrgenommen wurde. Und: Ja, danke, gerne! Und ich verblogge das dann, falls es sich lohnt ;-)…
LikenLiken
Pingback: Neues von der Unterwarnow | hafensonne