„Herangereifte Fragen“, ein wunderbarer Ausdruck. Auf ihm ruht nicht nur der Schleier des Schönredens, sondern auch der Staub eines Vierteljahrhunderts. Aufpolieren, unbedingt!
Ich bin sicher, es folgen noch ein paar Phrasen, die uns heute Kopfschütteln lassen.
Übrigens liegt auf meinen Zeitungsbüchern natürlich nicht der Staub des Vierteljahrhunderts 😉
„… gemeinsam im Interesse aller“ war in der ehemaligen DDR wohl eher
‚im Interesse der SED und ihren Funktionären‘ – so lese ich es zwischen den Zeilen ❗
„Herangereifte Fragen“, ein wunderbarer Ausdruck. Auf ihm ruht nicht nur der Schleier des Schönredens, sondern auch der Staub eines Vierteljahrhunderts. Aufpolieren, unbedingt!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin sicher, es folgen noch ein paar Phrasen, die uns heute Kopfschütteln lassen.
Übrigens liegt auf meinen Zeitungsbüchern natürlich nicht der Staub des Vierteljahrhunderts 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sie werden fleißig gelesen, das sieht man ja… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Interessant wieder. Ein Stil, der mir völlig fremd ist 🙂
Gefällt mirGefällt mir
„Am Sozialismus lassen wir nicht rütteln“ – Wenn die geahnt hätten, was kommen wird…
Gefällt mirGefällt mir
Die Überschriften sind echt cool.
Aber am Sozialismus lassen wir nicht rütteln, grins.
Klasse.
Gefällt mirGefällt mir
Die waren überhaupt nicht cool, die Überschriften.
Uns ist reihenweise der Kamm geschwollen…
Gefällt mirGefällt mir
Von heute aus, meine ich das natürlich.
Damals, glaub ich gern, dass euer Puls auf 180 war.
Gefällt mirGefällt mir
„… gemeinsam im Interesse aller“ war in der ehemaligen DDR wohl eher
‚im Interesse der SED und ihren Funktionären‘ – so lese ich es zwischen den Zeilen ❗
Gefällt mirGefällt mir
„… wie bei uns das Leistungsprinzip nach dem Umzug in die neue Produktionshalle noch wirkungsvoller genutzt werden kann“. Himmel.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Neues von der Unterwarnow | hafensonne