… lag diese Gefahrenstelle für mich nicht. Ich bin dafür zum Glück zu kurz geraten. Für andere hingegen könnte es eine schmerzhafte Erfahrung geben.
Am Montagmittag fand ich in Tegel bei der Ankunft des Fluges AB 8637 aus Budapest am Terminal C (Air Berlin) in der Damentoilette direkt neben den Gepäckbändern eine, im oberen Bereich ungewöhnlich aus den Angeln gerissene Tür vor. Es handelt sich um die Verbindungstür zwischen Wasch- und Toilettenraum.
Bei allem Verständnis dafür, dass der Flughafen TXL auf Verschleiß gefahren wird, stellt solch eine nicht beseitige Gefahrenstelle ein nicht unerhebliches Risiko für Verletzungen dar.
Mir ist unklar, warum solche Zustände dem Reinigungspersonal nicht auffallen. Oder melden sie es und nichts passiert?
Ein positives Aushängeschild für Berlin ist dieser Flughafen jedenfalls nicht (mehr). Wenn das der erste Eindruck für eine Ankunft in der Stadt, im Land ist… Halleluja.
Meine Mail an Air Berlin, die für dieses Terminal den Hut auf haben an diesem Terminal hauptsächlich abfertigen, blieb übrigens bis jetzt unbeantwortet…
edit: 13 Uhr Antwort auf FB „Liebe Frau Tonari! Wir werden Ihren Bericht intern weiterleiten damit er an der richtigen Stelle am Flughafen plaziert werden kann. LG Felix“
-> So hatte ich mir das vorgestellt. Danke.
Wir fliegen demnächst auch mit AirBerlin von TXL. Ich halte Dich in puncto Türaufhängung auf dem Laufenden… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, mach mal. Bei der Rückkunft. Vermutlich gibt es dann keine Tür mehr 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es jemand so eilig hat wie bei der aufgezeigten Missetat, wird das so sein. Es wird keine Tür mehr geben.
Gefällt mirGefällt mir
Hoffentlich sind die Manager-Landeklappen noch fest!
Gefällt mirGefällt mir
Wenn die Landeklappen fest sind, würde ich mir Sorgen machen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Taktik, den TXL auf Verschleiß zu fahren, ist ja ganz schön riskant. Denn wer weiß, wann der BER eröffnet, da wird der TXL wohl noch länger gebraucht, als gedacht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt ist das alles nur ein einziger Test.
Haltbarkeitstest für TXL, Bauendeverzögerungstest für BER, Belastungstest für Fluggäste 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vor allem wurde TXL mit Sicherheit schon vor dem ursprünglichen Eröffnungstermin von BER auf Verschleiß gefahren – wenn ich weiß, dass ich die Bude in zwei Jahren zumache, stecke ich doch da nix mehr rein. Ist der Fährreederei Scandlines ganz ähnlich mit zwei Fährschiffen so gegangen, die schon vor über zwei Jahren hätten durch Neubauten ersetzt werden sollten. Die Neubauten sind aber immer noch nicht fertig… unser persönliches Rostock-BER ;-).
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, die Sache mit den Fähren ist ja etwas suboptimal gelaufen. 🙂 So hat halt jeder irgendwie seinen BER.
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaub, die Surfer freuen sich über jeden Tag, den die beiden alten Fähren noch fahren! Die werfen nämlich ’ne mächtige Bugwelle 😉
Gefällt mirGefällt mir
Und nicht nur die. Wir sind wegen der Wellen als Kinder immer ins Wasser, wenn die Fähre kam. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist auf der dänischen Seite noch cooler, weil da so eine richtige Hawaii-Rollenwelle angerauscht kommt 😀
Gefällt mirGefällt mir
Noch ein paar solcher Bilder gesammelt und ab damit ans Fernsehen. Die machen bestimmt eine gute Reportage draus. Dann wird vielleicht auch der Flugplatzbetreiber wach.
Gefällt mirGefällt mir
Betreiber des Flughafens ist die Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH (BFG), eine Tochtergesellschaft der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB). Vorsitz: Herr Mehdorn.
Mehr muss ich bestimmt nicht sagen… Der hat grad andere Sorgen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da hat man ja sowieso den Bock zum Gärtner gemacht… wat ne Schnapsidee…
Gefällt mirGefällt mir
Nee, mehr musst du nicht sagen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach Du liebe Güte.
Gefällt mirGefällt mir
Aha, für Anreisen nach Berlin könnte sich also eventuell die Bahn besser eignen. Als Optimistin kann ich aber auch davon ausgehen, dass der technische Teil des Flughafens und die Start- und Landebahnen besser gewartet werden als die Toiletten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da waren aber Kraftmeier am Werk.
So einfach geben solche langen Schrauben nicht nach.
Trotzdem sollte das schnellstens repariert werden. Wenn jemandem die Tür an den Kopf knallt, dann prost Mahlzeit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB). Vorsitz: Herr Mehdorn.
Würde mich sehr interessieren, was der denn für andere Sorgen hat?
Hier steht das leider nicht in der Zeitung oder im TV.
Wenn das so weiter geht muss ich Bahn nach Berlin fahren oder laufen 😉
OK Schönefeld ist ja soweit noch OK..sofern da nicht auch schon Haltbarkeitstest gemacht
werden wie in TXL.?
Das mit der Tür ist skandalös.
Gefällt mirGefällt mir
Hr. Mehdorn versucht seit einiger Zeit, den BER zum Laufen, ähm zum Fliegen zu bringen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, das hat er doch nun schon länger versucht…
Ob er das auf die Reihe bekommt,daran fange ich an zu zweifeln 😉
Von der Bahn (*hüstel) hat man ihn ja da hinge*setzt*/geflogen..*g
bevor er noch mehr Scha…..verursacht hatte..
Gefällt mirGefällt mir
Mit der Bahn nach Berlin?
ökologisch sicher der bessere Weg.
Aber …. was, wenn die GDL immer wieder Ärger macht?
Gefällt mirGefällt mir
„Ein positives Aushängeschild für Berlin ist dieser Flughafen jedenfalls nicht (mehr).“ Der nicht und der andere erst recht nicht. Uns per Bahn zu erreichen, ist auch Glücksache, wenn die Lokführer nicht streiken, von der S-Bahn reden wir mal lieber gar nicht… Berlin ist arm und bald auch nicht mehr sexy 😦 .
Gefällt mirGefällt mir
Ich melde Zustände und Umstände auch. Schlimm genug, dass heute jeder nur an sich selber denkt. Schön, dass du Antwort bekommen hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Tegel hat uns wieder | hafensonne