In der Nähe der Kettenbrücke und ganz nahe an unserem Hotel entdecken wir ein kleines Cafe, das ich hier mit gutem Gewissen (und völlig uneigennützig) weiter empfehlen möchte.
Ein bunter Gemischtwarenladen, was die Möblierung betrifft. Ein bisschen Krims, ein bisschen Krams. Auf zwei Etagen verteilen sich nicht allzu viele, aber dafür höchst unterschiedliche Tische und Sitzmöglichkeiten. Es ist sehr gemütlich, sehr freundlich, sehr familiär. Und außerdem wirklich lecker, was die Küche zu zaubern imstande ist. Es stehen nicht allzu viele Gerichte auf der Karte, aber die, die wir gegessen haben, waren hervorragend. Die Fensterplätze in der ersten Etage sind perfekte Logenplätze mit Blick auf die Kettenbrücke.
Da wir dort mehrfach zu Gast waren, kamen wir in den Genuss, verschiedene Mahlzeiten zu testen:
- ‚MUNKÁCSY‘ – ungarische Gulaschsuppe
- ‚BENCZÚR‘ – Rührei mit Salami, Speck, Zwiebeln, frischem Salat und etwas Toast
- ‚PIERRE BONNARD‘ – Omelett mit Schinken, Käsen, frischem Salat und Toast
- ‚ DÜRER‘ – gegrillte Entenkeule mit gemischtem Salat, Orange und Bratkartoffeln
- „JUSZTIKA“ – zum Nachtisch einen Quarkknödel (Cottage Cheese Dumpling), benannt nach der Großmutter und gefertigt nach deren Rezept, Prädikat „Fingerschlecken“
1013 Budapest, Lánchíd utca 13
im web unter marvelosa.eu
geöffnet: Dienstag – Sonnabend von 10 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Witzig, die Gerichte sind nach irgendwelchen Leuten benannt, oder? Munkácsy ist irgendsoein Künstler (die ungarische Gulaschsuppe heißt gulyás oder gulyásleves). Ob „Benczúr“ dann Ben Hur sein soll?
LikenLiken
Ich vermute, es ist Gyula Benczúr, ein ungarischer Maler.
Mihály von Munkácsy war auch Maler, ebenso wie Pierre Bonnard.
Und den Herrn Dürer kennen wir doch, nicht wahr?
LikenLiken
Dann sinds wohl eher die Maler 😉
LikenLiken
Wirklich hübsch ist es dort. Die Ente mit Bratkartoffeln lässt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.
LikenLiken
Ich mag es sonst eher sachlich und klar, aber das Team, das wirklich gute Essen und das knuffige, kleine Bistro haben mir gefallen. Drum gibt es eben auch mal ein wenig Werbung auf meinem Blog.
LikenLiken
Du kannst einem aber auch den Mund wässrig machen.
LikenLiken
Das wollte ich nur, wenn es Dich auch nach Budapest zieht. Sehr empfehlenswert.
LikenLiken
Da war ich noch nicht, ich fürchte, das wird auch für uns nichts.
LikenLiken
Warum? Du reist doch sonst auch.
LikenLiken
Stimmt, aber der Osten reizt uns weniger.
LikenLiken
Vielleicht kann ich Dich mit meinen Bildern ja umstimmen, denn auch der Osten kann sehr reizvoll sein.
LikenLiken
Wieso eigentlich? Schonmal dagewesen und enttäuscht worden?
LikenLiken
Nein, die östlichen Länder reizen uns einfach nicht.
Deutschland natürlich doch. Letztens waren wir in Leipzig, da wollen wir noch einmal hin.
LikenLiken
Der Osten (diese Verallgemeinerung wieder *g*) wird leider oftmals unterschätzt, aber so hat halt jeder seine Vorlieben 🙂
LikenLiken
Genau, ich meine auch: Jedem das seine….
LikenLiken
Aua.
LikenLiken
Tue mich vielleicht etwas schwer mit „Wir waren zwar noch nicht da, aber es reizt uns nicht“. Gerade Budapest ist so eine wunderschöne Stadt! Und wenn Ihr es nochmal innerdeutsch probieren wollt: Kommt nach Rostock. Wuchtige Backsteinkirchen und die Ostsee vor der Haustür :-).
LikenLiken
Das sieht verlockend aus. Sollte ich noch einmal in diese Gegend kommen, werde ich mir ohnehin den einen oder anderen Tipp bei dir holen – persönlich natürlich 🙂 .
LikenLiken
Danke. Das ehrt und rührt mich gerade ein bisschen.
Zumal der Theomix mich gerade in einem anderen Beitrag zur EU-Kommissarin für angewandte Touristik geschlagen hat 😉
Budapest war wirklich toll. Wir waren nach 31 Jahren jetzt noch einmal dort und sehr angetan. Ich werde bestimmt noch einiges zeigen in nächster Zeit.
LikenLiken
Ich bin gespannt 🙂 .
LikenLiken
Angewandte Touristik. Das ist gut. Gibt es da mehrere Kommissarinnen? 🙂
Das Marvelosa gefällt mir. Ob bunter Mix oder sachlich-kühl kommt ganz auf die jeweilige … na, was jetzt? … an. Stimmung? Umgebung? Lust?
Die Suppe schaut lecker aus. Ich denke mir die Fleischwürfel einfach mal weg. 🙂
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Barbara
PS: Von Neuseeland und Singapur habe ich schon Briefmarken – noch nicht viele, aber immerhin.
Hongkong fehlt noch in meiner Sammling. Es sei denn, ich hätte die chinesischen Zeichen falsch interpretiert. 🙂
LikenLiken
Da läuft mir am frühen Morgen doch gleich das Wasser im Munde zusammen! Bin gespannt auf weitere Budapest-Tips. Vielleicht fahre ich auch mal wieder hin. Lieben Gruß!
LikenLiken
Gemütlich schaut das aus dort. Sehr verlockend.
LikenLiken
Ich finde, das Café hört sich bezaubernd an. Wenn ich mal wieder da bin *seufz*
LikenLiken