Den hätte ich heute gerne als Absacker gehabt. Schon Vilmoskörte zuliebe. Leider war er nur auf der Karte zu finden, aber nicht zugegen 😉
Dafür hätte ich dann Salate und Säure bekommen können. 😆
Entschieden habe ich mich für diese extrem leckere Gänseleber.
Bestell doch den Zwack Unikum, wie wäre das?
Dieses Gericht mit der Leber schaut echt lecker aus.
Gut, dass du deinen Fotoapparat dabei hast.
Gefällt mirGefällt mir
Ich lese seit Jahren bei Vilmoskörte, nicht bei Zwack Unicum 😉
Gefällt mirGefällt mir
Na gut, ich kenne mich da nun mal ganz und gar nicht aus.
Gefällt mirGefällt mir
Vilmoskörte ist ein supernetter Blogger aus Berlin.
Gefällt mirGefällt mir
Ach soooo ist das.
Na ok, lach
Gefällt mirGefällt mir
Oh, herzlichen Dank für die Widmung! Ich muss auch wieder einmal nach Budapest reisen, um einen echten vilmoskörte pálinka zu genießen.
Gefällt mirGefällt mir
Soll ich Dir einen mitbringen?
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, gerne, falls du noch dort bist.
Gefällt mirGefällt mir
Eine spezielle Sorte bzw. von einem speziellen Hersteller?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin etwas spät im Antworten, sorry. Den von Zwack, in der grünen Flasche, wenn möglich.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, ich bekomme das morgen früh noch irgendwie hin.
Gefällt mirGefällt mir
Ha, hab eben auf dem Flughafen die gewünschte Pulle ergattern können. Zwack, grün.
Gefällt mirGefällt mir
Zwack Unikum ist als Absacker auch sehr gut geeignet! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab da echt nen Moment gebraucht, bis ich Wilhelmsbirnenschnaps nicht mit Kaiser Wilhelm in Verbindung brachte ..
Gefällt mirGefällt mir
Also morgen drehe ich keine Blogrunde. Morgen darf ich ab Frühstück nicht mehr essen. Und wenn hier so extrem leckere Sachen gezeigt werden…
Gefällt mirGefällt mir
Haha, was mir jetzt erst auffällt: Auf Ungarisch steht da ja „Salate und eingelegtes Gemüse“. Auf Deutsch dann, immerhin, noch „Salate und Säure“, nun, da das Gemüse in aller Regel sauer eingelegt ist, kann das noch hinhauen. Dann auf Englisch (?) „Salads and Insalate“ – Insalate ist ja wohl Italienisch, oder? Heißt natürlich auch Salat. Und was kommt dann auf Russisch? „Salate“. Muss reichen ;-).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Frau Tonari