Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Nächstes Ultimo ist dann am 31. Oktober 2014. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Friedhöfe sind wahre Fundstätten in Sachen rostiger Motive. Da lohnt es sich, mal auf die Pirsch zu gehen.
Alb. Rochow, Landsberger Allee 14 war offensichtlich Berliner Hersteller von kunstgeschmiedeten Zäunen. Immerhin ist sein „Typenschild“ noch nicht völlig verwittert.
Über diesen Herrn Rochow konnte ich leider nichts weiter herausfinden, aber seinem Familiennamensvetter Gustav von Rochow (preußischer Innenminister und Staatsminister) folgendes Zitat angeheftet*:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
* andere Quellen verweisen fälschlicherweise oft auf den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg.
Das ist eine wunderbare Rostblüte! Gefällt mir sehr gut. Hier mein „2-Fliegen-Beitrag“: http://rosenruthie.de/2014/09/29/rostparade-6/
♥liche Grüße!
LikenGefällt 1 Person
Das nenn ich doch mal effizientes Bloggen 😉
LikenGefällt 1 Person
ist wirklich ein ganz besonderes Rostbild. So etwas kann man bei uns auf den Friedhoefen nicht finden, bei uns sind nur die ganz normalen Steine erlaubt.
hier ist mein Rostbild von diesem Monat: http://vivilacht.wordpress.com/2014/09/30/rost-parade-5-september
LikenGefällt 1 Person
Klar, in einem „Haus der Ewigkeit“ darf nichts rosten oder gar Blumen verwelken.
Danke für Deinen ackerbaulichen Rost.
LikenLiken
Und weiter geht’s: Ausnahmsweise mal was aus der Invalidenstraße:
http://ackerbaupankow.blogspot.de/2014/09/cowgirl-in-sand.html
Liebe Grüße, Andreas
LikenGefällt 1 Person
… und dazu noch untermalt mit Herrn Young. Neil „Hello Ruby in the dust, has your band begun to rust?“ Young. Leider nicht Angus, mit dem ich es eher habe 😉
LikenLiken
Diesen Zäunen verleiht der Rost einen ganz besonderen Charme.
Mein Beitrag ist unter http://diesunddas-do.blogspot.ch/2014/09/rost-parade-06.html zu finden.
Herzlich, do
LikenGefällt 1 Person
Mal sehen, liebe Do, ob mehr Rostgucker für Kuh oder Giraffe sind. 😉
LikenLiken
…ja vom Friedhof kommt mein Beitrag heute auch, liebe Frau Tonari,
da gibt es wirklich schönen Rost…http://erfreulichkeiten.blogspot.de/2014/09/ein-gelander.html?m=0 hier findest du ihn…
lieber Gruß Birgitt
LikenGefällt 1 Person
Heute scheinen Geländer ganz hoch im Rost-Kurs zu stehen.
LikenLiken
Man glaubt gar nicht, wie schön Rost sein kann, zum Beispiel wie bei denen Bildern. Endlich habe ich es auch mal mit Rost geschafft: http://www.traumalbum.de/mistel/
Schönen Tag noch!
Sabienes
LikenGefällt 1 Person
Tja, leider kann man unter deinem Mistelzweig nicht küssen 😉
LikenLiken
ja, friedhöfe sind wirklich wahre fundgruben für so allerlei. toll, deine rostblüte!
diesmal bin ich auch pünktlich: http://toffipics.wordpress.com/2014/09/30/rostparade-6/
LikenGefällt 1 Person
Hammerfotos. Noch ´nen netten Spruch dazu, dann kannst Du es wirklich als Postkarte anbieten.
LikenLiken
Pingback: Rost im September « Schreiben und lesen lassen
Ah! Auch ein Zaun! 🙂
Meiner (TEil xy *gg*) ist hier zu finden: http://fjonka.wordpress.com/2014/09/30/rost-im-september/
LikenGefällt 1 Person
Heute scheint irgendwie Zauntag zu sein. Du bist schon die Dritte im Bunde.
LikenLiken
Diese alte Kartoffelgabel ist mir lieb und teuer – man stelle sich nur vor, wer sich stundenlang mit ihr abgeplagt hat, um die Kartoffeln aus der Erde zu holen. Zusammen mit dem Schild ist sie ein echter Hingucker im Vorgarten: http://derbienenblog.de/?p=208
Viele Grüße
Gerburgis
LikenGefällt 1 Person
Hallo Gerburgis,
prima, dass auch Du Dich zu uns rostigen Bloggern gesellst.
Und einen lustigen Einstand gibst Du auch gleich noch.
Ich hab echt schmunzeln müssen.
LikenLiken
Die Blüte sieht ja schick aus. Auf unserem Friedhof gibt es auch viel Rost. Ich gehe dort ohnehin gerne fotografieren. 🙂
Bei mir gibt es heute Feldrost: http://jlb-gd.blogspot.de/2014/09/mein-beitrag-zur-rostparade-6.html
LikenGefällt 1 Person
Feldrost. Ha, ich hab grad Feldpost gelesen.
Ich bin gespannt, ob ich mit meinem Tipp, was es genau sein könnte, richtig liege.
LikenLiken
Auf einem Friedhof war ich bislang noch nicht auf Rostsuche, aber es wäre sicher mal eine gute Idee 🙂 , denn wie man bei dir sieht kommen sehr schöne Motive dabei heraus. Besonders die blumige Rosette gefällt mir ganz ausgezeichnet.
Wegen unserem Urlaub konnte ich mich Ende August nicht bei dir eintragen, aber der Post war trotzdem online, falls du noch schauen möchtest, ist hier der Link
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2014/08/rostparade-august.html
Ab jetzt läuft aber alles wieder ganz „normal“ 🙂
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2014/09/rostparade-september.html
Liebe Grüße
Arti
LikenGefällt 1 Person
Hallo Arti,
danke für den Doppelbeitrag. Schade, dass Du den August nicht verlinkt hast. Aber vielleicht gucken die anderen Mitroster ja heute mal auf den 31. des Vormonats. Es lohnt sich nämlich.
Ich veröffentliche meine Beiträge immer einen Wimpernschlag nach Mitternacht. Man kann sich also recht früh eintragen. Es sei denn, man bloggt vor. Aus Urlaubsgründen oder so.
LikenLiken
Wir waren 4 Wochen weg und den Rostbeitrag hatte ich bereits vorbereitet. Aber ab jetzt läuft wieder alles ganz normal.
Sei herzlich gegrüßt von
Arti
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade # 6 - Reflexionblog
Liebe Frau Tonari,
ach ja, leider werden viele Gräber für die Ewigkeit gesetzt, aber nur eine sehr, sehr kurze Zeitspanne auch gepflegt! Trotzdem, gerade auf einen Friedhof passt natürlich „morbider“ Rost sehr gut hin.
Mein neuer rostiger Beitrag zum Monatsschluss (Ohgottogottogott, schon ist der September Schnee von gestern) ist dafür recht lebendig und ich hoffe, er gefällt Dir:
http://www.reflexionblog.de/blog/2014/09/30/rost-parade-6/
Liebe Dienstagsgrüße
moni
LikenGefällt 1 Person
Und ob er mir gefällt. Du bringst ja echt Leben auf den Rost. Toll.
LikenLiken
Pingback: Rostparade – 6 | Minibares
Das ist eine wunderschöne Blüte, dazu noch mit Namensnennung.
Hier ist mein Beitrag: http://minibares.wordpress.com/2014/09/30/rostparade-6/
Viele Grüße Bärbel
LikenGefällt 1 Person
Gehört Dein Motiv eigentlich zu einer sogenannten Rostlaube? 😉
LikenLiken
Nö. der Wagen läuft noch. Stand auf einem Parkplatz vor einem Restaurant.
LikenLiken
Oh ja, auf Friedhöfen sind so manche Rostschätze zu finden. Die Blüte mit antikem Rost gefällt mir gut, liebe Frau Tonari.
Mein Rost für diesen Monat: http://blog.misslu.de/2014/09/30/rostparade-6/
Eine wundervolle Restwoche und herzliche Grüße 🙂
LikenLiken
Deine Rostperspektive überrascht. Oft guckt man nur auf Spundwände, nicht gegen sie.
Beeindruckend, solche Bauwerke.
LikenLiken
Liebe Tonari,
dein Bild gefällt mir heute ausserordentlich, denn nicht nur dass alles rostig ist, nein auch Moos hat sich angesetzt. Das macht den Zaun zu einem richtigen Schmuckstück 😉 Hier ist mein Beitrag: http://kallebloggt.de/2014/09/30/rostparade-6/#comments
Herzliche Grüsse kalle
LikenGefällt 1 Person
Du bist heute mein Sternzeichenheld. Ganz klar. Da freut sich das Waaageherz.
LikenLiken
Aha, das ist interessant, da werde ich mich demnächst beteiligen.
LikenGefällt 1 Person
Du kannst Deinen Rost gerne noch in den kommenden Tagen nachreichen. Ansonsten freue ich mich, wenn Du am 31. Oktober dabei bist.
LikenLiken
Fein, danke. Ich muss mal schauen, wann ich Zeit finde ….. und attraktiven Rost 🙂
LikenLiken
Das gefällt mir wirklich gut. Ursprünglich hatte ich auch „Friedhofsrost“ für heute geplant, die Fotos hab ich auch gemacht, aber dann kam mir das Rosenmotiv dazwischen. Du warst ja schneller bei mir auf dem Blog, als ich mich hier melden konnte *lach* – ist doch gut, wenn man abends vorbloggt. Ich war nämlich bis eben im Garten und habe noch gar keine Zeit für den PC gefunden. Was du bei mir als Zaun ansiehst, ist aber keiner. Das ist eine Teppichklopfstange, falls du sowas noch kennst. Für alle, die meinen Beitrag noch nicht gesehen haben, hier ist er: http://mainzauber.de/hp2012/2014/09/30/rosen-rost/
Herzliche Grüße
Elke
LikenGefällt 1 Person
Ich habe Dich im Feedreader, liebe Elke.
Der meldete: Rostalarm!!! 😉
Okay, dann Teppichklopfstange und nicht Gartenzaun. Macht nix.
LikenLiken
Toll, Friedhöfe liebe ich und diese verrosteten Zäune auch. Da kommt bestimmt auch nochmal was von mir. Diesmal habe ich aber was Technisches: http://meine-hobbywelt.blogspot.de/2014/09/rost-parade-6.html
Liebe Grüße
Jutta
LikenGefällt 1 Person
Jetzt machst Du mir wohl in den wässrigen Story-Pics Konkurrenz? *zwinker*
LikenLiken
Eigentlich wollte ich gleich heute Morgen im Büro meinen Beitrag noch schnell verlinken, dann ging es aber gleich rund und ich habe es vergessen. Hier also nun mein Beitrag, den Du ja bereits kommentiert hast:
http://bellana-privat.blogspot.de/2014/09/rost-6.html
Einen Friedhof habe wir hier auch in der Nähe. Ich werde bei Gelegenheit dort auch einmal nach Rost suchen.
Grüßle Bellana
LikenLiken
Dein Beitrag hat sich in meinem Feedreader gemeldet. Da musste ich einfach vorlaut kommentieren.
Rostende Eheringe und ein geniales Himmelbett. Ich bin begeistert.
LikenLiken
Bei mir ist es auch blumig.
http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2014/09/rost-parade-6.html
Lg Anett
LikenGefällt 1 Person
Monsterblumen sozusagen. Klotzen statt kleckern. Super und ich habe den verdacht, davon sehen wir noch mehr…
LikenLiken
Schmiedeeiserne Zäune, vor allem, wenn sie verschnörkelt sind, sind wunderschön, häufig viel schöner als das, was man heute so an modernen Zäunen sieht…
Ich habe mich diesen Monat nicht gedrückt:
http://monstermeute.wordpress.com/2014/09/30/frau-tonaris-rost-parade-6/
LikenGefällt 1 Person
Liebes Fellmonsterchen,
da hast Du uns ja heute neben schnödem Rost auch gleich noch Federmonsterchen mit Puschelalarm geboten. Prima.
LikenLiken
Irgendwie bin ich mit dem Fotografieren auf Friedhöfen sehr gehemmt …
Aber da gibt es wirklich schöne Motive …
Tolle Aufnahmen!
Mein Motiv habe ich im Nachbarhafen gefunden …
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-6….4309/
(und ich habe nächste Woche ganz viel Nachzulesen bei dir ;-))
Ganz liebe Grüße, Anette
LikenGefällt 1 Person
So schön, dass Du mir/uns ein Rostmotiv aus dem 17. Bundesland schickst.
Auslandsrost quasi.
(Friedhofsfotos sind wirklich ein spezielles Thema. Vielleicht greife ich das für einen Blogbeitrag mal auf. Ich bin auch ziemlich gehemmt und muss mich überwinden.)
LikenLiken
Tolle Rostfotos und auf Friedhöfen findet man sowieso immer spannendeMotive !
Mein Beitrag stammt von einem kurzen Spaziergang um die Ecke:
Rost#6
LG, Netty
LikenGefällt 1 Person
Ross an Rost. Auch ´ne coole Idee 😉
LikenLiken
Einen wunderschönen guten Morgen, Frau Tonari! Anbei mein Zypern-Rost: http://zypernmitaphroditeaufduundudu.blogspot.com/2014/09/zypern-rost.html
LikenGefällt 1 Person
Meinen Kommentar bei Dir hat es eben verschluckt. Bin ich ein Spam? 😉
LikenLiken
Ein paar Tage ist mein letzter „Friedhofs-Post“ schon her, aber er passt eigentlich perfekt: http://www.objektive-momente.de/lost-places/2014/mein-erster-lost-place.html
Allerdings handelt es sich um eine etwas andere Art von Friedhof, als der von Deinen Bildern.
LikenLiken
Ich hätte gerne eine Antwort hinterlassen, mir wird aber
„Veröffentlichungsfehler in Vorlage „Kommentar-Antworten“: Fehler im Vorlagenbefehl : Kann verwendete Vorlage Modul „Modul“ nicht finden“ angezeigt.
Okay, dann eben hier mein Text:
Ich mag solche maroden Motive sehr und freue mich, dass Du sie bei der Rost-Parade zeigst.
Schöne Perspektiven hast du ausgewählt.
LikenLiken
Guten Morgen Frau Tonari,
was für tolle Rostfotos; auf Friedhöfen habe ich auch schon so manches Schmuckstück entdeckt. Je älter der Friedhof, je besser die Motive!
Deine tolle Rostparade habe ich grade durch deinen lieben Kommentar bei mir entdeckt und dann war ich so frech mich als Nachzüglerin noch einzuklinken. Das Projekt ist ganz nach meinem Geschmack; ich konnte einfach nicht anders…
Hier ist mein Rost; klein, aber immerhin Rost!
http://nordic-blogging.blogspot.de/2014/10/rostparade-6-1.html
Liebe Grüße, Joana
LikenGefällt 1 Person
Wilkommen Joana,
Nachzügler gibt es hier nicht. Jeder ist herzlich in den Kreis der Mitrostenden aufgenommen, auch wenn es mal nicht am letzten Tag des Monats klappt.
Erfahrungsgemäß bekommt man dann aber die meiste Aufmerksamkeit der anderen Rost-Paraden-Teilnehmer.
Dein Startmotiv gefällt mir gut. Es macht Vorfreude auf mehr am 31.Oktober.
LikenLiken
Da zeigt sichs mal wieder wie schön Rost sein kann liebe Frau Tonari. Richtig schön gesehen.
Hier ist mein doppel rostiger Beitrag:http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=2663
Lieben Gruß und hab ne gute Zeit,
Thea
LikenGefällt 1 Person
Edler Rost, wie schön !
http://fotoswortlos.blogspot.de/2014/10/rost-parade-6.html
Und das kann ich diesmal dazu beitragen, leicht verspätet, ich war im Kurzurlaub 🙂
Herzlichst
Jutta
LikenGefällt 1 Person
Tür oder Fenster, das ist die Frage. In jedem Fall aber sehenswert.
LikenLiken
Pingback: Sch(l)äferstündchen | Quizzy zeigt euch München
Mit ein bisserl Verspätung ist mein „verrosteter“ Beitrag jetzt auch fertig:
http://quizzymuc.wordpress.com/2014/10/01/schlaferstundchen/
Friedhof ist ein guter Tipp – und passt perfekt zum Ultimo Oktober!
Herzliche Grüße
Renate
LikenLiken
Aber beim Schäferstündchen sollte man(n) doch lieber nicht Rost präsentieren, oder? 😉
(Ich bin schon ganz gespannt, wie Halloween und Rost präsentiert werden.)
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade (Nr 6) – und (Reihe VIII) |
Diese RostRose ist sooo schön.
Hatte sie mir schon angeschaut, aber wollte erst mein
RostDingens fertig machen und dann commentieren..
Hier nun endlich auch mein September Rost..
http://promocia.wordpress.com/2014/10/02/rost-parade-nr-6-und-reihe-viii/
ist sogar etwas von Vilnius dabei 🙂
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Pingback: Rostiger Oktober « Schreiben und lesen lassen
Pingback: Zypern-Rost! | Zypern – Mit Aphrodite auf du und du