Das Finale: Ernte der Johannisbeertomaten.
„Germans Gold“ hat es nur auf den Kompost, ähm in die Biomülltonne geschafft. Geplatzt, holzig…
Das Finale: Ernte der Johannisbeertomaten.
„Germans Gold“ hat es nur auf den Kompost, ähm in die Biomülltonne geschafft. Geplatzt, holzig…
Aber die hier sehen ja richtig gut aus! Was hast Du damit vor? Ich würde Ofentomatensauce vorschlagen :-).
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind am Samstag anlässlich einer Familienfeier in einen Rucola-Salat gewandert und durften mit Schafkäse und gerösteten Salatkörnern in die Mägen der Gäste.
Leider war der Salat so blitzschnell alle, dass ich keinen Happen davon abbekam.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm, die sehen ja lecker aus. Unsere haben sich zum Teil auch als die Nichtwollenden geoutet 😦 . .
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Am Strauch gab es noch ein paar grüne Exemplare, aber der beste Balkontomatenbetreuer von allen wollte die Saison beenden und klar Schiff machen. Das Kraut wurde nämlich gelb und die Blätter spielten Herbst.
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt mir sehr bekannt vor…
. Ich entsorge auch schon mächtig.
Gefällt mirGefällt mir
Unsere spielen mitnichten Herbst. Im Gegenteil haben die Pflanzen nochma neue Blüten ausgebildet, es gibt auch schon wieder Früchtchen ;-).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zweiter Frühling? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wer weiß? Auf jeden Fall haben wir hier traumhaftes Wetter. Vom grauen Wochenende mal abgesehen – typisch arbeitnehmerfreundlich
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
die sehen doch eigentlich sehr lecker aus???!!
Schade, wenn sie nicht wirklich geniessbar waren. 😦
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Nee, nee. Missverständnis. Die waren schon sehr gut und genießbar auch.
Es gab noch eine zweite Sorte (nicht auf dem Foto), die war leider ein Flop.
Gefällt mirGefällt mir
Für den Balkon sind wohl die kleinen am geeignetsten. Hoffe, Mühe und Ertrag standen in vernünftigem Verhältnis… Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Wir sind zufrieden. Deine Tomatenpflänzchen waren pflegeleichte Kinder. Nur „German Gold“ pupertierte und stand mit uns auf Kriegsfuß 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich könnte nun behaupten, dass der Kompost eine wunderbare Aufbewahrungsmöglichkeit für Tomaten wäre.
Aber das tue ich nicht 😉
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
die sehen wirklich so aus, dass man sich sofort eine Handvoll in den Mund stecken will, aber ich habe ja hier gelesen, dass sie schon in anderen Maegen gelandet sind. War eine gute Ernte.
Gefällt mirGefällt mir
Ui, lecker. Ruccola mit selbst gezogenen Tomaten! Es hätte Dir sicher geschmeckt…
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine reiche Ernte! Sonnengereift schmecken sie am besten. Aus den holzigen hättest du vielleicht noch Tomatenmark machen können?
Ich mache es wie Anna-Lena und Herr Tonari: nach und nach wird schon mal aufgeräumt und die Biotonne gefüllt, damit nicht nachher alles auf einmal kommt …
Gefällt mirGefällt mir
Wow – tolle Ernte! Ich habe den Eindruck, dass bei Dir das Wetter um einiges besser war als im „Süden“. Bei mir am Balkon wollen die Tomaten nur sehr zögerlich rot werden.
Gefällt mirGefällt mir