„Die Kathedrale des Meeres“, das Buch von Ildefonso Falcones über den Bau des Gotteshauses las ich vor einigen Jahren mit Begeisterung und nun stehe ich tatsächlich davor bzw. darin. Wow. Architektur zum Lesen, Literatur zum Anfassen.
Die gotische Kirche Santa Maria del Mar, errichtet zwischen 1329 bis 1389, ist wirklich beeindruckend. Leider auch beeindruckend voll. Ärgerlich stelle ich fest, dass ich mein kleines Stativ nicht dabei habe. So zwingt mich das fahle Licht, beim Knipsen die Luft anzuhalten und mit dem 2-Sekunden-Selbstauslöser zu arbeiten. Ich freue mich, dass die Bilder dafür ganz gut geworden sind.
Die Aufnahmen sind wirklich gut gelungen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. Es war nicht so leicht, aber ich freue mich auch sehr über das Ergebnis.
Gefällt mirGefällt mir
Gotik ist für mich der erhabendste Baustil – aber leider macht dann oft eine andere, oft barocke, Ausstattung den erhabenen Eindruck wieder kaputt.
Gefällt mirGefällt mir
Streiche bitte dem erhabensten Baustil das d in der Mitte, sieht ja scheußlich aus.
Gefällt mirGefällt mir
wunderschoen, und die Aufnahmen sind super gut geworden
Gefällt mirGefällt mir
Oh Klasse. Durchs gotische Viertel mussten wir ja damals hetzen, weil wir zu diesem Empfang mussten. Deshalb haben wir die Kirche nur von außen gesehen. Danke, dass Du mich jetzt mit rein genommen hast
Gefällt mirGefällt mir
wirklich toll
Gefällt mirGefällt mir
es ist immer toll, wenn man etwas erlebt, das man aus geschichten schon so gut kennt. ein ganz eigenes gefühl.
Gefällt mirGefällt mir
Grandios!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut gelungene Aufnahmen.
Da stimme ich Ruthie zu Grandioses Bauwerk
und Fotos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, das ist eine SCHÖNE Erinnerung! Wir hatten damals eine Ferienwohnung dort in der Nähe. Es war toll. Und in dieser Kirche waren wir natürlich auch und der Kronsohn hat das Läuten aufgenommen.
Hach ja, wie die Zeit vergeht.
Ich habe jedenfalls dieses Buch bestellt. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Frau Spätlese
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
diesen Beitrag habe ich irgendwie übersehen, dabei hätte er so gut zu meiner damaligen-Leküre gepasst. Als ich deine wunderbaren Bilder betrachtete, kam mir einiges ziemlich bekannt vor. 🙂
In meinem „Film“, der beim Lesen der Ildefonso-Kathedrale ablief, war die Kirche etwas trutziger. Es gab auch nicht ganz so viele Schnörkeleien. Aber ich habe Arnaus Marienkirche zu lieben gelernt.
Mich begeistern Basiliken, alte Kirchen und Kathedralen sehr, wobei auch ich es nicht mag, wenn es zu viele Besucher hat.
Noch etwas zum Buch: Wie immer gehen auch bei der „Kathedrale“ die Meinungen auseinander. Diverse „Schwächen“ werden gehandelt. Fragt sich einfach, ob man die „Schwächen“ nicht zum eigenen Nutzen machen kann. Ich probierte dies zumindest. Und so entstanden „Meine Gedanken“.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Barbara
Gefällt mirGefällt mir