Nein, das ist keine moderne Kunstform. Solche bunten Rohre kommen in Berlin zum Einsatz, um bei einer Grundwasserabsenkung (z.B. für sehr tiefe Baugruben) das geförderte, saubere Grundwasser direkt in offene Gewässer ableiten zu können. Es gelangt also nicht in die Kanalisation und muss somit auch nicht in einem Klärwerk behandelt werden.
Für das Einleiten des bei Baumaßnahmen geförderten Grundwassers in ein Gewässer benötigt man nicht nur eine schifffahrtsrechtliche Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes, sondern auch die Zustimmung der Wasserbehörde.
So enden einige der bunten Rohre, die in Berlins Erscheinungsbild häufig zu entdecken sind.
Bisher erschienene Worte:
Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant, Rohr(e), Brunnen, Wasserturm, Wasserzähler, Wasserflasche, Schacht, Baustelle, fließen, Wasserfilter, Eimerkette, pumpen,
Wasser marsch!, waschen, sprudeln, Tropfen, nass, Wasserwerk, Trinkbrunnen, Regen, feucht, gießen, trinken, Talsperre, Kanalisation, Schachtdeckel, Straßenablauf, Wasserbär, Druckerhöhungsstation, Schieber, Kaskade, Trinkwasseraufbereitung, Fontäne, Grundwasserabsenkung
Was soll das?
Bei Sandra startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten. Seither versuche ich jeweils sonntags mindestens ein Foto zu zeigen, das mein gewähltes Wort symbolisiert. Dafür gibt es nicht nur eine 5-Cent-Spende an die Adra-Stiftung, sondern am Ende des Jahres eine ganz persönliche Geschichte, die aus meinen bildgewordenene Wörtern geschrieben wird. Eine klasse Idee, die mitzumachen mich reizt(e). Die Teilnehmerliste ist -> hier <- zu finden.
Ja das sieht wirklich sehr bunt aus. Für Bilder klasse, aber so in echt müsste ich das auch nicht haben
LikenLiken
Liebe Frau Tonart,
die Berliner moegen es wirklich bunt, überall…Klasse, und viel schöner als immer alles grau in grau!
Klasse Wort (wieder einmal) und so feine Bilder, toll!
Liebe Grüße aus Wien,
(wo das Internet eigentlich neu erfunden werden muss, da z.Zeit eine Grossbaustelle!)
moni
LikenLiken
Ich finde die Rohre witzig, immerhin sind sie bunt. Habe das bisher aber auch nur in bÄrlin gesehen.
LikenLiken
Oh wirklich sehr schön bunt. Gefällt mir.
LikenLiken
In Leipzig habe ich auch solche roten Rohre gesehen.
Also zur Wasserabsenkung bei Tiefbauvorhaben, wieder was gelernt, danke.
LikenLiken
Ein wirklich schönes, buntes Bild. Aber mir hättest du das auch als Kunst verkaufen können. Was einige Künstler ausstellen, sieht nicht wirklich anders aus.
lg
LikenLiken
Hallo Frau Tonari!
Interessant finde ich auch den Betonblock links im Bild, auf dem Worte aufgesprüht sind. Aphorismen großer Denker! Da gab es auch einen Artikel im Tagespiegel. Initiator ist der Künstler Wolfgang Nieblich
Die aufgeständerten Abwasserleitungen werden doch wohl hoffentlich mal verschwinden, oder?
Dir einen schönen Abend
und liebe Grüße
Anne
LikenLiken
Den Herrn Nieblich hatte ich im Februar schon auf dem Schirm:
https://tonari.wordpress.com/2014/02/04/betonklotzaphorismen/
Und ja, die Leitungen werden verschwinden, wenn der bau vollendet ist.
Aber es sind keine Abwasserleitungen.
LikenLiken
Sieht witzig aus, aber das in der Nähe haben wo man wohnt? ok man gewöhnt sich dran.
Wünsche dir eine schöne Woche.
LikenLiken
Jetzt habe ich wieder etwas gelernt, wir glaubten letzte Woche in Berlin dass die Kanalisation während der Bauarbeiten in die Höhe verlegt wurde, dass sauberes Grundwasser in den Rohren ist, hätte ich nicht vermutet.
Grüße Judika
und das Schoko-Fondue gibt es natürlich auch in Vollmicht und Zartbitter…
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
ich habe solche bunten Rohre mal in einem Stadtteil von Köln bewundert. Es stand den Häusern teils grau in grau und direkt an ihnen vorbeigeleitet so gut, dass es sicher fast schade war, als die Maßnahmen beendet wurden. Ich habe ihn Berlin übrigen die schön bedruckten Gullideckel gesehen und bewundert ;-).
Liebe Grüße
Sandra
LikenLiken
Ich finde es gut, dass hier farblich das Beste aus einer notwendigen Maßnahme gemacht wird.
LG Iris
LikenLiken
So was gibts ind Leipzig auch. Seit die diesen komischen City-Tunnel gebaut haben. Seeeehr chic!
LikenLiken
Ich war ja grade in Berlin…Diese bunten Teile überall fallen natürlich sofort auf, und da die Baustellen auch nicht zu übersehen sind kann man sich denken, dass sie was damit zu tun haben. Aber welches Wasser da nun durchgeleitet wird, erfährt man natürlich nur bei dir!! 🙂 Ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Wasserthema mal so interessieren würde…Klasse, auch die Fotos! Und die Rohre gefallen mir auch sehr.
LG Sabine
LikenLiken
Wäh, dein Wort gefällt mir gar nicht. Es erinnert mich an unseren Hausanbau, der durch das anstehende Grundwasser fast wortwörtlich ins Wasser gefallen wäre…
LG Romy
LikenLiken
Nein, ich hätte nicht gewusst, wofür die bunten Rohre sind (ich schätze mal, jede Firma hat so ihre eigenen Farben, oder?!). Nun ja, sollte ich mal in eine große Stadt kommen und solche sehen, dann kann ich mit Wissen glänzen 🙂
Viele grüße, Sandra
LikenLiken
Ich finde die Rohre klasse und die Idee gut. Weil ich Dich kenne, weiß ich, wozu sie da sind, aber Kunst wäre auch eine gute Erklärung gewesen 😉
LikenLiken
Ich finds toll das die Rohre so schön bunt sind.
Berlin hat eben immer mal was, was andere nicht haben.
Cool.
LikenLiken