Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Nächstes Ultimo ist dann am 30.09.2014. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Die 90 Tonnen schwere Skulptur „Berlin“ möchte Symbol der deutschen Einheit sein und wurde im Jahr 2000 vom spanischen Künstler Eduardo Chillida (1924 -2002) geschaffen. Nun rostet die Dauerleihgabe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Vorgarten der Bundesmuddi.
Übrigens ist heute mal wieder „Tag der offenen Tür“. Die Bundesregierung lädt von 10 bis 18 Uhr ein, ein bisschen hinter die Kulissen zu gucken.
Pingback: Rost-Parade (Nr 5) – und (Reihe VII) |
90 Tonnen Rost ? das ist ja Hammer. War die Skulptur schon immer aus Rost
oder erst nach und nach ? Impossant ist sie aber..
Hier meins bevor ich gleich ins Bett hüpfe 🙂
http://promocia.wordpress.com/2014/08/31/rost-parade-nr-5-und-reihe-vii/
Gute Nacht schlaf gut..
LG Elke
LikenLiken
Ich las irgendwo, dass er in seiner baskischen Heimat das Ding hat gezielt anrosten lassen, indem er es der Sonne und dem Meeresklima aussetzte.
LikenLiken
Wundern würde mich das nicht..
Künstler kommen ja auf solche Ideen..
LikenLiken
Na hübsch ist die Skulptur nicht gerade, obwohl ich schon moderne Kunst mag!
Aber hübsch rostig ist sie!
Mein Beitrag ist hier.
Schönen Sonntag
wünscht
Anne
LikenLiken
Ich finde die Skulptur auch nicht so toll, aber der rostige Farbton harmoniert zumindest gut mit dem Weiß der „Waschmaschine“ und dem frischen Grün.
LikenLiken
Pingback: Rost Parade August (4) | vivilacht
ich denke wie Anne, sie sieht irgendwie nach nix aus, wenn ich das mal so sagen darf, grins. Diesmal bin ich wieder dabei, habe auch Rost mitgebracht, letztes Jahr aus Rom.
http://vivilacht.wordpress.com/2014/08/31/rost-parade-august-4/
LikenLiken
Fein, dass wir mal wieder etwas bei Dir lesen, liebe Vivi.
Angesichts der Ereignisse der letzten Wochen ist sehr verständlich, dass du dich ein wenig rar gemacht hast.
Dein italienischer Rost ist super. Hast Du eine Ahnung, von wem dieses Denkmal stammt?
LikenLiken
ich hatte gesucht und wurde leider nicht fuendig. Speziell da ich es auf deutsch suchte udn ich nur italienisch bekam.
LikenLiken
ich hab heute auch rostige kunst, allerdings nicht ganz so modern wie deine.
LikenLiken
Huch, da hast Du doch glatt vor lauter Rost vergessen, Deinen Link hier zu lassen.
Nun, dann schicke ich die anderen Rostbesucher mal zu Dir und den Rostblumen: http://toffipics.wordpress.com/2014/08/31/rostparade-5/
LikenLiken
Mit 90 Tonnen kann ich nicht mithalten… Mein Beitrag ist hier: http://ackerbaupankow.blogspot.de/2014/08/i-wanna-be-yours.html
Liebe Grüße, Andreas
LikenLiken
Die Frage ist (zum Glück) nicht, wer mehr rostendes Gewicht auf die Waage bringt 😉
LikenLiken
Merkwürdiges Ding. Aber schön rostig. 🙂
Meinen Beitrag gibt es hier: http://jlb-gd.blogspot.de/2014/08/mein-beitrag-zur-rostparade-5.html
LikenLiken
Nun, schön geht tatsächlich anders.
Dein Rostparadenfoto ist klasse. Leider habe ich entdecken müssen, dass es mit meinen monatlichen Kommentaren auf Deiner Seite hapert. Nichts davon zu entdecken. Oder stecke ich im Spam?
LikenLiken
Nein, war nix im Spam. Aber jetzt funktioniert es ja (hoffentlich). 🙂
LikenLiken
Ach ja, die Skulptur kenne ich natürlich, aber ich wusste nicht, dass sie so schwer ist und von wem sie erschaffen wurde. Vom Geschmack her ist das nicht so mein Ding, aber für Dein Projekt natürlich ein tolles Objekt.
Ich bin da etwas bescheidener. Mein Objekt ist da entschieden leichter. Hier ist es zu finden: http://meine-hobbywelt.blogspot.de/2014/08/rost-parade-5.html
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch
Jutta
LikenLiken
Ich musste natürlich auch erst in den internetten Welten gucken, von wem diese Rostkunst wohl stammen könnte.
LikenLiken
Bei mir ist diesmal in mein eigener Garten das rostige Geschehen zu entdecken
http://fotoswortlos.blogspot.de/2014/08/kleine-schnecke-auf-dem-rost-weg-nach.html
Da ist dein Objekt schon etwas Imposanter 😉
Toll eigentlich, wie Rost die Dinge verändern kann, sogar ins optisch Bessere !
Einen schönen Sonntag, hoffentlich regenfrei und sonnig wünscht
Jutta
LikenLiken
Siehst Du, es rostet eben nicht nur im Garten des Bundeskanzlerinnenamtes 😉
LikenLiken
…ein schwergewichtiges Teil, liebe Frau Tonari,
bei dem sich mir nicht ganz erschließt, was es mit der Einheit zu tun hat…müsste ich mich wohl mit beschäftigen, wenn ich es wissen wollte…
mein Beitrag ist hier: http://erfreulichkeiten.blogspot.de/2014/08/rostiger-perspektivwechsel.html?m=0
wünsche dir einen schönen Sonntag,
lieber Gruß Birgitt
LikenLiken
Wenn Du magst, dann lies doch mal hier ein wenig mehr:
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/vor-dem-neuen-bundeskanzleramt-steht-eduardo-chillidas-tonnenschwere-skulptur–berlin–ein-symbol-wird-enthuellt,10810590,9846302.html
LikenLiken
danke für den Link, das war wirklich sehr interessant, die Gedanken des Künstlers dazu zu lesen,
LG Birgitt
LikenLiken
Meins ist hier- wieder ein unabsichtlich rostiges http://fjonka.wordpress.com/2014/08/31/der-rostige-august/ Ich mag zwar „Edelrost“, und einer wird auch mal bei mir zu sehen sein, aber insgesamt finde ich den, den man erstmal suchen muß, schöner.
Diese Skulptur habe ich auch schonmal in echt anschauen können. Klobig, sagt die Kunstbanausin…. *gg*
LikenLiken
Klobig. Ja, das trifft es. Ich bin auf das Wort nicht gekommen. Perfekte Ergänzung durch Dich. 🙂 Dein Rost heute ist hingegen alles andere als klobig. Danke fürs Entdecken und Zeigen.
LikenLiken
Pingback: Korrosion | Quizzy zeigt euch München
Da war ich doch glatt ’ne Woche zu früh dran mit Berlin. Ich hab das Wohnzimmer der Bundesmutti nur von außen beguckt. Diese Skulptur ist schon der Hammer – 90 Tonnen Rost – wer braucht denn sowas? Meinen Beitrag – ein Bild kommt aus fast der selben Gegend – findest du hier: http://mainzauber.de/hp2012/2014/08/31/rostraetsel/
Liebe Grüße
Elke
LikenLiken
Sagen wir mal so: Ich brauche auch nicht 90 Tonnen Rost vor der Tür 😉
Und stimmt, zufällig ist Dein Rostmotiv gleich um die Ecke. Zu der Brücke schreib ich irgendwann auch mal was, weil ich neulich beim Stöbern ein altes Foto fand.
Dein Bilderrätsel finde ich übrigens klasse und hoffe, ich habe richtig geraten.
LikenLiken
Und damit wäre wieder eine Gemeinsamkeit von Berlin und München entdeckt, denn auch hier rostet ein Kunstwerk von Eduardo Chillida Edel vor sich hin – allerdings nicht vor der (bayerischen) Landesregierung, sondern im Museumsquartier (zur Zeit umgeben von neonfarbenen Plastikstrohballen): http://quizzymuc.wordpress.com/2012/09/24/auch-modernes-eisen-rostet/
Mein Ultimobeitrag ist allerdings ein anderer – guckst du da: http://quizzymuc.wordpress.com/2014/08/31/korrosion/
Liebe Grüße
Renate
LikenGefällt 1 Person
Oh, Du kommst uns ja heute gleich mit Doppelrost.
Fein, dass Du die Münchener Skulptur von Chillida hier verlinkst. Die habe ich wohl vor zwei Jahren überlesen.
Tja, und an Deinem heutigen Beitrag nagt echt der Zahn der Zeit. Allerdings ist hier zu wünschen, dass dem schleunigst Einhalt geboten wird.
LikenLiken
Guten Morgen Frau Tonari,
ich bin die Neue im Projekt… Letzte Woche habe ich die Rostparade durch Zufall entdeckt und war gleich begeistert von der Idee!
Hier ist mein „Einsteigerrost“ http://maje365.blogspot.de/2014/08/rostparade-august-3.html
Die Skulptur ist schon irgendwie beeindruckend; und vor allem mächtig schwer… Da wollen wir nur mal hoffen, dass der Rost nicht weiterfrisst und sie irgendwann irgendwem auf die Füße fällt!
Ein tolles Foto!
Der Tag der offenen Tür würd mich schon interessieren; ist nur leider zu weit weg…
Liebe Grüße, Maje
LikenLiken
Willkommen hier zur Rostparade. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter.
Ich ahne, die Skulptur wird noch viele, viele Bundeskanzler an sich vorbei ziehen lassen.
90 Tonnen Rost brauchen laaaaaaaange, um zu einem Häufchen Unglück zu werden.
LikenGefällt 1 Person
Boah 90 Tonnen, kann ich mir gar nicht vorstellen.
Aber es hat was, das muss ich zugeben. Soso, Tag der offenen Tür. Wie ich dich kenne, gehst du auch da hin, lach. Viel Spaß.
Hier ist mein Beitrag: http://minibares.wordpress.com/2014/08/31/rostparade-5/
Viele rostige Grüße Bärbel
LikenLiken
Nein, ich bin heute nicht dabei. Wir waren vor ein paar Jahren mal im Bundeskanzleramt. Ich glaube, da war Herr Schröder noch Hausherr.
LikenLiken
Na gut, immer muss man ja nicht in das Gedränge.
Stimmt, du warst schon mal dabei, ich kann mit erinnern.
LikenLiken
Diese 90 Tonnen liegen auch bearbeitet und gerahmt auf meiner Festplatte und ich hatte mir gestern überlegt, ob ich sie heute zeigen solle. Wie gut, dass ich mich anders entschieden habe.
Die Skulptur macht mit ihrem Gewicht was her, aber Schön ist anders …
Und? Seid ihr heute bei Muddi und Familie im Garten? 😉
Mein Beitrag:
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-5….4291/
Liebe Grüße, Anette
LikenLiken
Das wäre doch echt witzig gewesen. Zwei Rostbräute, ein Gedanke 😉
Nein, wir besuchen Muddi heute nicht im Garten. Erstens regnet es herbstlich, zweitens waren wir schon mal drin, drittens muss ich meine Rostparade beflegen 😉 und viertens bin ich heute richtig, richtig faul…
LikenLiken
Ach ja, diese Skulptur habe ich auch irgendwann mal abgelichtet. Ganz schön schwer das Teil. 😉
Mein Rost: http://blog.misslu.de/2014/08/31/rostparade-5/
Schönen sonntag und liebe Grüße 🙂
LikenLiken
Vor allem wirkt es von außen nicht, weil der Sicherheitszaun dazwischen steht. Für das Bild muss man dann die Kamera zwischen die Gitter stecken.
Deine Rostmotive sind zauberhaft. Kettengetriebener Drahtseilakt 😉
LikenGefällt 1 Person
Hallo liebe Frau Tonari,
auch ich habe endlich einmal etwas Rostiges gesehen und einen Beitrag erstellt:
http://wp.me/p1i857-1xg
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag! :o)
Karina
LikenLiken
Danke, dass du dabei bist.
(Und nun habe ich auch gesehen, dass es nicht Zehlendorf, sondern Zapfendorf heißt. Ich habe mich schon gewundert.)
LikenLiken
Pingback: Rosenruthie
Hallo, hier erst mal: http://rosenruthie.de/2014/08/31/rostparade-5/
Komme später wieder. *dringendwaserledigenmuss*
LikenLiken
Hey, hey, Du kannst nicht nur Liebesschlösser. Du kannst echt mehr. Prima gesehen.
LikenLiken
Schön sieht diese Skulptur ja nicht gerade aus, und irgendwie passt sie auch nicht richtig vor das moderne Gebäude, aber dafür ist sie schön rostig 😉
Mein Beitrag :
Rost #5
Liebe Sonntagsgrüße,
Netty
LikenLiken
Rost in schwarz-weiß zu zeigen, ist eine geniale Idee.
Es wirkt natürlich anders, aber tatsächlich nicht weniger charmant. Toll.
LikenLiken
Moin Moin,
ich bin neu dazu gekommen und hier ist mein erster Beitrag
http://simonesnatur.blogspot.de/2014/08/rost-parade.html
LG
Simone Weichenhain
LikenLiken
Willkommen hier und in der Rostparade. Ich freue mich, dass Du den Weg zu uns gefunden hast und mit einem schönen, wenn auch leicht frostigen Motiv mit uns rostest.
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade # 5 - Reflexionblog
Liebe Frau Tonari,
hier wurde also der Rost als künstlerisches Element vom Künstler schon gleich mit verarbeitet! Gute Idee, so weiß der Rost schon gleich, wo er hingehört!
Mein pünktlicher Beitrag rostet hier vor sich hin:
http://www.reflexionblog.de/blog/2014/08/31/rost-parade-5/
Angenehmen Sonntagabend und liebe Grüße
moni
LikenLiken
Schon allein für den Anblick könnte ich noch mal nach Lanzarote wollen. Ist nun auch schon zehn Jahre her, dass wir dort waren. Und ich könnte wetten, dass es das Wrack damals noch nicht gab… Oder sollte es mir entgangen sein?
LikenLiken
Die 90 Tonnen sieht man gar nicht.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2014/08/rost-parade-5.html
Lg Anett
LikenLiken
Du meinst, es wirkt schlanker? Vielleicht hat sie ja auch schon abgenommen seit 2002 😉
LikenLiken
Aussehen tut diese Skulptur ja nach nix, muss man deshalb nicht zur Bundemuddi fahren :-).
Ich roste hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=15863.
Tschüssi Brigitte
LikenLiken
Ja, muss man nicht. Aber wenn man schon davor steht, dann kann man ja mal die Knipse durch den Zaun halten und ein bisschen Projektrost einfangen, nicht wahr?
LikenLiken
Nachdem ich mir die täglichen oft recht mühsam laufenden 4 Stunden Internet (grartis auf dem Campingplatz) redlich mit dem Gatten teile, verlinke ich meinen Beitrag doch noch wie vorgesehen: http://bellana-privat.blogspot.de/2014/08/rost-5.html
Selbst das Kanzleramt setzt also schon Rost an….
Viele Grüße aus Frankreich
Bellana
LikenLiken
Prima, dass Du Dich hier noch verlinken kannst. Zum Glück meldete mein Feedreader rechtzeitig Deinen Rost. So konnte ich ihn schon besuchen 😉
LikenLiken
Wow, 90 Tonnen Rost….. der Hammer. Tolles Foto ist das liebe Frau Tonari. Klasse!
Hier ist mein Rost 😉 : http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=2587
Lieben Gruß,
Thea
LikenLiken
Irgendwie fügt sich das Rostgebilde ganz gut in die fast steril anmutende Umgebung ein.
Erst aus dem Urlaub zurück gekommen füge ich noch meinen Augustlink ein: http://diesunddas-do.blogspot.ch/2014/08/rost-parade-05.html
Herzlich, do
LikenLiken