Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Nächstes Ultimo ist dann am 31.08.2014. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Hier lugt ein rostiges Rohr ganz keck unter einem Bauzaun hervor. Bei genauerem Hinsehen hat es sogar noch ein Gesicht mit einem ganz, ganz breiten Maul und passt damit nicht nur zur heutigen Rost-Parade, sondern auch zum morgigen Gesichtsprojekt von Ruthie.
Pingback: Herzlicher Rost | Quizzy zeigt euch München
Dein verrosteter Breitmaulfrosch lässt mich jetzt mit einem breiten Lächeln ins Bett gehen, aber nicht bevor ich ein paar herzlichen Rostgrüße nach Berlin schicke!
http://quizzymuc.wordpress.com/2014/07/31/herzlicher-rost/
Gefällt mirGefällt mir
Und ich muss gerade schmunzeln, weil du auch gleich mehrere Projekte in einem Bild vereinst: das Montagsherz der Frau Waldspecht, die Türen vom Kalle und meinen Rost.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Keck lugt dein Breitmaulfrosch um die Ecke. Was er wohl im Schilde führt? 😉
Mein Beitrag ist auch gerade online gegangen http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-04….5610/
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Eine rostige Schiffsskulptur passt hervorragend zu Kiel und zum Projekt.
Ich frage mich allerdings, ob man das Kunstwerk pflegen wird, da es ja sonst vom Rost zerfressen ist und sich somit selbst auflöst.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: altes Eisen | Judika
immer wieder erstaunlich wo man Gesichter sehen kann.
herzlich Judika
mein Beitrag:
http://diejudika.de/2014/07/altes-eisen.html
Gefällt mirGefällt mir
Herzlich Willkommen, liebe Judika.
Ich freue mich, dass du mit in die Rost-Parade eingestiegen bist.
(Deine beiden anderen Kommentare habe ich wunschgemäß nicht frei geschaltet und inzwischen gelöscht.)
Gefällt mirGefällt mir
Mein Rost ist auch online:
http://bellana-privat.blogspot.de/2014/07/rost-4.html
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefallen die rostigen Pflanzbehälter gut, liebe Bellana, vermute aber, dass es nicht sehr praktisch ist und wohl bald anders bepflanzt oder gar entfernt wird.
Gefällt mirGefällt mir
Nachdem ich den Juni auslassen musste, bin ich wieder dabei. Meinen Rost habe ich mal hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=15463 abgelegt.
Tschüssi Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Aussetzen ist überhaupt kein Problem. Nicht immer hat man passende Motive vor der Linse. Dafür kommst Du uns ja in diesem Monat mit einem richtigen Dampfross daher. Ich hoffe, es findet geschickte Restauratoren und landet nicht in einem Schmelzofen.
Gefällt mirGefällt mir
schon am zerbröseln, der ärmste… 🙂
mein rost ist hier zu finden: http://toffipics.wordpress.com/2014/07/31/rostparade-4/
Gefällt mirGefällt mir
Rostfassadenverkleidung als Firmenschild. Da muss man auch erst mal drauf kommen.
Hoffentlich ist es nicht eher geschäftsschädigend. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ziemlich verbeult, dein Breitmaulfrosch, aber schön rostig. 😀
Ich gebe mich heute mal nicht nur mit einem Foto zufrieden: http://jlb-gd.blogspot.de/2014/07/mein-beitrag-zur-rostparade-4.html
Gefällt mirGefällt mir
Das hätte doch glatt ein Fotorätsel werden können.
Gefällt mirGefällt mir
Rostige Rohre, die Gesichter haben. So langsam kommen wir zum Kern des Projekts. Ich beschäftige mich diesmal lieber mit Straßenbeleuchtung. http://ackerbaupankow.blogspot.de/2014/07/rust-never-sleeps.html
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Klarer Fall von Straßenlaternen-Borderline.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz schön frech, dein Breitmaulfrosch. Aber wenigstens ist er am Boden geblieben – meiner ist hoch gesprungen 😉
http://diesunddas-do.blogspot.ch/2014/07/rost-parade-04.html
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es lustig, dass uns heute die Breitmaulfrösche verbinden.
Rost vor blauem Himmel sieht immer gut aus, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost – Parade # 4 - Reflexionblog
Genau, liebe Frau Tonari,
hier lacht der Rost uns alle aus, herrlich gesehen und festgehalten!
Ich biete da etwas mehr Rost:
http://www.reflexionblog.de/rost-parade-4/
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Danke, dass du für uns aufs Dach gestiegen bist. Hoffentlich hast du keinen Durchbruch erlebt.
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir hat Dein rostiges Gesicht die Form von „Der Schrei“. Kannst Du das auch sehen?
Ich bin natürlich auch wieder dabei: http://rosenruthie.de/2014/07/31/rostparade-4/
Gefällt mirGefällt mir
Wir sollten uns dort zu einem Rost-Workshop verabreden. Unbedingt.
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir
So hätte ich es nicht gesehen. Danke für´s „Auf den Schrei helfen“ 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bitte, immer gerne 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Grins, ein rostiges Rohr, das auch noch Gesicht hat, Klasse.
Hier ist mein rostiger Beitrag, den du ja schon gesehen hast: http://minibares.wordpress.com/2014/07/31/rostparade-4/
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Mit Sicherheit bietet diese Nadel keine Sicherheit mehr.
Gefällt mirGefällt mir
genau, lach
Gefällt mirGefällt mir
Ui, ein Knick-Rost-Rohr, das gefällt mir gut, vor allem, weil es auch noch ein Gesicht hat! 😉
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2014/07/31/rostparade-4/
Sommerliche und sonnige Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deinen maritimen Rost, liebe Lucie.
Gefällt mirGefällt mir
Ein rostiges Rohr das auch noch ein Gesicht hat *smile* … „TOLL“!!
Mein Beitrag
GLG Doris
Gefällt mirGefällt mir
Dafür nimmst Du uns heute auf die Schippe 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sehr keck, dein Breitmaulfrosch 😉
Ich war mir eigentlich sicher, dass du Rost aus Essen zeigen würdest 😉 …
Auch ich bin pünktlich, mein Motiv habe ich beim Entspannen gesehen und im Liegen fotografiert.
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-4….4281/
Entspannte Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt mir
Die Bilder, die ich in Essen bzw. der Zeche Zollverein geschossen habe, würden gleich für ein ganzes Rostparaden-Jahr reichen. Ich bin noch nicht sicher, ob sie einen eigenen, größeren Beitrag bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade (Nr 4) – und (Reihe VI) |
ein „Wasserohr“ bei dir, das rostig ist? wirkt toll. irgendwann hole auch ihc wieder meine Bilder hervor. Es muss aber erst etwas ruhiger werden dafuer hier
Gefällt mirGefällt mir
Ach Vivi, ich denke jeden Tag an Dich und kann mir gut vorstellen, dass dir der Sinn gerade nicht nach Bloggen oder Bilder posten steht. Ich drück Dich.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, was für eine große Resonanz für deine Foto-Aktion !
Ich trage auch gerne wieder dazu bei. 🙂
http://fotoswortlos.blogspot.de/2014/07/rost-parade-im-juli.html
Herzlichst Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin jeden Monat erneut total verzückt, wenn ich sehe, wie ansteckend meine Rostsuche offenbar in der internetten Welt ist. So viele tolle Motive, Blickwinkel, Beobachtungen und manchmal kleine Geschichten dazu. Herrlich.
So, und nun komm ich zu Dir gucken.
Gefällt mirGefällt mir
Cool dieser verostetet BreitMaulFrosch..
ne tolle Bezeichnung..*lach.. und gleich zwei Themen auf einen Streich..
Das finde ich persönlich selten bis nie..keine Ahnung warum..*lach
Meins
http://promocia.wordpress.com/2014/07/31/rost-parade-nr-4-und-reihe-vi/
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe den Eindruck, Schweden ist ein Paradies für Rostsammler.
Du hast mal wieder den Rostvogel abgeschossen, liebe Elke.
Gefällt mirGefällt mir
Das täuscht liebe Britta…
weil ich mehr als eins zeige und ich lange gesammelt habe 😀
z.B. die Zeche in Essen, da gibts ja jede Menge auf einen Haufen..*schmunzel
Ich war zwar noch nicht dort, aber massig mit Fotos gesehen..
Gefällt mirGefällt mir
Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem oben erwähnten Breitmaulfrosch, kann dein Rohr beim besten Willen nicht verleugnen 🙂
Liebe Grüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2014/07/rostparade-juli.html
Gefällt mirGefällt mir
Hey, heute ist Tag der Lokomotiven. Brigitte (Blechi) hat auch eine im Rostprogramm.
Gefällt mirGefällt mir
Ich schlag mal wieder aus der Reihe.Ich habe bei Deinem schön verrostetem Rohr eher so einen Mönch oder Geheimbundmann, mit Kapuze, so ganz tief ins Gesicht gezogen, wie aus dem tiefsten Mittelalter, gesehen. Meine Fantasie schlägt halt wieder zu. 🙂
Hier ist mein rostiger Beitrag: http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=2488
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Das mit dem Mönch hatte ich auch kurz im Blick. Aber Ruthie sucht ja morgen keine Kapuzenträger 😉
Deine Eule wirkt ein wenig traurig. Vielleicht, weil sie noch keinen (neuen) Besitzer gefunden hat?
Gefällt mirGefällt mir
Gut gesehen.
Hier mein Rostbeitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2014/07/rost-parade-4.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt mir
Hihi, Du fällst uns heute mit der Tür ins Haus bzw, in die Parade.
Schön marode, schön rostig.
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – cool, dein Gesichts-Rohr !
Bei mir gibt es diesmal etwas aus dem Archiv:
http://nettypic.org/wordpress/lost-places/rost-4-rust-4/
LG, Netty
Gefällt mirGefällt mir
Dein Motiv freut mich, sieht es doch nach einer Flanschverbindung alter Rohre aus.
Gefällt mirGefällt mir
… und besser spät als nie auch noch „meiner“
http://fjonka.wordpress.com/2014/07/31/julirost/
Und jetzt wühle ich mich durch die anderen Blogs *gg*
Gefällt mirGefällt mir
Mein Feedreader hatte ihn zuverlässig gemeldet.
Ein bisschen Gesicht sehe ich bei Dir auch. Zumindest grooooße Augen.
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Serie, Frau Tonari! Wenn Du magst, schau mal hier: http://pagophila.wordpress.com/2013/06/18/rusty-tools/
Gefällt mirGefällt mir
Rohrzange und Schere – perfektes Duo.
(Prima, dass Du Dich mit einem so schönen Archivbild auch beteiligst.)
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich so länger hingucke – ja, dann seh ich da auch so ein Kermit ähnliches Geschöpf *lach*.
Mein Beitrag ist ebenfalls online: http://mainzauber.de/hp2012/2014/07/31/rost-romantik-310714/
Lieben Gruß
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Dein kleines Geschöpf ist aber auch bezaubernd.
Gefällt mirGefällt mir
Herrliche Objekte sind hier zu sehen!
Nach einigem Suchen habe ich auch ein passendes Foto gefunden
http://augenblicke-digital.blogspot.de/2014/07/rost-parade.html
Liebe Grüße
Renate
Gefällt mirGefällt mir
Schienenstränge gehen immer. Die bieten oft Rost in Hülle und Fülle.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, ein bisschen zerquetscht sieht es aus und ein wenig grimmig. Aber es ist auf jeden Fall das erste verrostete Rohr, das ich mit einem Gesicht sehe.
Hier ist auch mein Beitrag: http://meine-hobbywelt.blogspot.de/2014/07/rost-parade-4.html
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Deine Sackwaage ist wie ein Gruß aus alter Zeit. Eigentlich gehört so etwas wohl schon ins Museum.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostparade #4 | Kalle bloggt
Liebe Tonari,
jes später der Abend, desto rostiger die…Nein, mein Objekt ist nur leicht angerostet, ansonsten würde man schnell im erdboden versinken….Herzlich rostige Grüsse Kalle
http://kallebloggt.de/2014/07/31/rostparade-4/
Gefällt mirGefällt mir
Die sehen kurz nach dem Einbau meist so aus, lieber Kalle. Der „Glanz“ kommt wirklich erst durchs Ablatschen oder Drüberfahren.
Gefällt mirGefällt mir
…spät ist es geworden, liebe Frau Tonari,
dass ich auf dein Rostrohr schaue und für die Bauherren hoffe, dass sie am Ende nicht ins Rohr schauen ;-)…
eine Beitrag zur Parade habe ich auch noch:
http://erfreulichkeiten.blogspot.de/2014/07/rostparade.html
einen rostfreien Abend wünscht
Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Dafür besuche ich Dich gleich in aller Frühe. Ich bin heute etwas nachtaktiv 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein beeindruckendes Riesenmaulrohr… Was es wohl frisst?
Gerade noch rechtzeitig habe ich es auch geschafft:
http://monstermeute.wordpress.com/2014/07/31/frau-tonaris-rost-parade-juli-edition/
Gefällt mirGefällt mir
Es saugt alles auf, was es bekommen kann 😉
Deine rostigen Arbeitsmittel zeugen echt von Stillstand. Klasse.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Der rostige August « Schreiben und lesen lassen