Für die Story-Pics bin ich in die Unterwelt abgestiegen. Gestern nutzte ich den „Tag des offenen Kanals“, um ein paar Fotos für mein heutiges Wort zu machen.
Wasser im Kanal erforderte den Einsatz von Gummistiefeln. Davon standen glücklicherweise etliche bereit, denn in der Einladung war nur von festem Schuhwerk die Rede gewesen. Das erwies sich vor Ort leider nicht als ausreichend. Ich hoffe, der Herr mit der Größe 50 hat noch ein paar passende Treter gefunden.
Noch schnell einen Helm aufsetzen. Dann stiegen wir auch schon unter fachkundiger Führung in kleinen Gruppen rund 11 Meter in die Tiefe ab. Hierfür konnten wir glücklicherweise eine enge, steinerne Wendeltreppe nutzen und mussten nicht mit Hilfe von Steigeisen in die Kanalisation klettern.
Der Regenwasserkanal wurde zwischen 1906 und 1911 errichtet. Er ist in diesem Abschnitt rund 4 Meter breit und 3 Meter hoch. Angesichts der sommerlichen Temperaturen, die draußen herrschten, ist es unten angenehm kühl.
Am Ein-und Ausstieg standen jeweils große Scheinwerfer. Nur so war es möglich, einen Eindruck vom imposanten Bauwerk zu bekommen und verwertbare Bilder zu machen.
Die mitgenommene Taschenlampe nützte auch, um mal hinter der Gruppe zurückbleiben zu können die Kanalsohle zu knipsen. Das klare Wasser stammt aus dem Zufluss von Drainagen. Es war übrigens nicht eklig dort unten, denn die Mitarbeiter der Berliner Wasserbetriebe haben im Vorfeld natürlich gründlich geputzt 😉
Rund 270 Meter spazierten wir durch den gemauerten Kanal unter der Straße „Prenzlauer Berg“. Ich kam mir vor, wie eine Kleindarstellerin in „Der dritte Mann“. Nur lieferten wir uns natürlich keine Verfolgungsjagd in der Kanalisation.
Ich freue mich sehr, dass auch das Wetter mitgespielt hat. Wenn es regnet, müssen solche Besichtigungen natürlich ausfallen.
Eine wunderbare Idee war es, eine Kopie des wirklich uralten Längsschnittes durch diesen Regenüberlaufkanal zu zeigen. Ich hab ein Faible für solch alte Bauzeichnungen.
Bisher erschienene Worte:
Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant, Rohr(e), Brunnen, Wasserturm, Wasserzähler, Wasserflasche, Schacht, Baustelle, fließen, Wasserfilter, Eimerkette, pumpen,
Wasser marsch!, waschen, sprudeln, Tropfen, nass, Wasserwerk, Trinkbrunnen, Regen, feucht, gießen, trinken, Talsperre, Kanalisation
Was soll das?
Bei Sandra startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten. Seither versuche ich jeweils sonntags ein Foto zu zeigen, das mein gewähltes Wort symbolisiert. Dafür gibt es nicht nur eine 5-Cent-Spende an die Adra-Stiftung, sondern am Ende des Jahres eine ganz persönliche Geschichte, die aus meinen bildgewordenene Wörtern geschrieben wird. Eine klasse Idee, die mitzumachen mich reizt. Die Teilnehmerliste ist -> hier <- zu finden.
Guten Morgen Frau Tonari!
Wie genial ist das denn? Das würde ich auch zugerne einmal machen dürfen. Aber das wirds in Kiel wohl nicht geben.
Tolle Bilder hast du mitgebracht!
Schönen Sonntag
wünscht
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, das wird vor allem daran liegen, dass ihr vielleicht keine oder nur ganz wenige so große begehbare Kanäle habt. Wobei? Borowski war ja auch mal in der Unterwelt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Moin Moin
Na ich muss nun aber zugeben, da wäre ich auch gern mit runter gegangen zum Bilder knipsen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns gibt es die Möglichkeit bei trockenem Wetter einmal im Jahr. Seit ewigen Zeiten wollte ich da schon mal hin. Nun habe ich die Story-Pics zum Anlass genommen.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
oh wie gerne wäre ich bei diesem Ausflug mit euch gelaufen. Das würde mich nämlich auch mal brennend interessieren. An den dritten Mann habe ich auch gleich denken müssen, und es gab noch mal einen anderen Thriller, auf den ich jetzt grad nicht komme, in dem sie in der Kanalisation unterwegs waren.
Liebe Grüße und sonnigen Sonntag
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Findet Nemo? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Knapp daneben würd ich denken 😉
Gefällt mirGefällt mir
muahaaaaa 😀 findet Nemo 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, liebe Frau Tonari,
schön war es, am Sonntagmorgen in aller Ruhe deinen Bericht über eine ganz besondere Besichtigung zu lesen. Da hinunter wäre ich gerne mitgekommen. Und jetzt werde ich mich mal kundig machen, ob es so etwas in Leipzig auch gibt.
Einen schönen Sonntag wünscht die Gudrun.
Gefällt mirGefällt mir
Euer Klärwerk in Rosenthal macht regelmäßig Tage der offenen Tür. Zuletzt am 17.5.2014. Da kann man bei trockenem Wetter auch durch den zweiten Hauptsammler laufen.
Gefällt mirGefällt mir
Das werde ich mir vormerken. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
ich hätte angst dort unten .. platzangst . Aber interessant ist es bestimmt:)
Gefällt mirGefällt mir
Wäre es deutlich enger, würde ich mich auch unwohl fühlen. So aber ging es gut.
Und wer sich nicht runter traut, kann ja hier mal ein Auge riskieren 😉
Gefällt mirGefällt mir
jo genau .. ich hab gerne eins riskiert:)
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
da wäre ich aber auch sofort mit hinab gestiegen in diese ganz besondere „Unterwelt“! Tolle Fotos hast Du mitgebracht. Habe ich auf dem einen etwa einen Schubkarren mit kleinen Quietschentchen entdeckt??? 😉
Tolles Storywort und eine sehr interessante Besichtigung.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Richtig geguckt. Aus irgendwelchen Gründen hatte man die Quietscheenten in einem blauen Bottich schwimmen lassen. Vielleicht für Kinder als Souvenir. Ich habe nicht gefragt.
Gefällt mirGefällt mir
gesehen hab ich die auch… und mich gefragt… 🙂 ok, dann muss ich dich nicht auch noch einmal fragen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dramatische Bilder! Und wenn ich mir deine Worte so angucke (und das Prinzip der Storypics vielleicht verstanden habe…) wird das auch eine sehr dramatische Geschichte! So ganz naheliegenderweise habe ich sofort einen Ökothriller im Kopf – bin gespannt, was für eine Story es wird!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch sehr gespannt. Ökothriller liegt nahe irgendwie. Oder „Sendung mit der Maus“ 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es ist wie eine Stadt unter der Stadt. Gibt ja nicht nur Wasserkanäle, sondern auch jede Menge anderer Tunnelsysteme. Ist eigentlich ein Wunder, dass da nicht viel öfter mal was absackt. Dass der Regenwasserkanal diese Dimensionen hat, wusste ich aber auch nicht.
LG Iris
Gefällt mirGefällt mir
Ja, empfehlen kann ich auch die sehr interessante Tunneltour.
https://tonari.wordpress.com/2013/08/24/u-bahn-oben-ohne/
Gefällt mirGefällt mir
Ohhh, diese Gummistiefelbande wäre ich super gerne gefolgt. Die Welt bzw. das Stadtleben würde ich mir gerne einmal von unten ansehen.
LG Romy
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt ist es im Juni 2015 wieder möglich. Dann kannst du es ja mit einem Besuch Deines Bruders verbinden.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, so viele Begriffe, die du brauchen könntest.
Kanalisation, Gummistiefel, Schutzhelm.
Super Fotos aus der Unterwelt. Genau, der Dritte Mann, daran habe ich auch sofort gedacht,
Klasse, dass du diese Gelegenheit nutzen konntest.
Gefällt mirGefällt mir
Nun ja, die Gummistiefel und der Bauhelm werden wohl in den Story-Pics nicht auftauchen. Dafür habe ich nach diesem Tag noch ein paar Fotos in petto, die vielleicht noch eine Rolle speilen werden.
Gefällt mirGefällt mir
Ah ja, du baust ja vor, alles klar, lach.
Gefällt mirGefällt mir
So ein Gang in die Kanalisation würde mir auch mal gefallen! Spitze.
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Seit Jahren habe ich es mir vorgenommen. Die Story-Pics verschafften mir den nötigen Tritt in den Allerwertesten 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns gibt es auch Führungen, allerdings nicht in die Kanalisation, sondern unter die alten Bauwerke der Stadt. Kurioserweise haben nur meine Kids diese Führungen mit Schule und Hort mitgemacht, ich hingegen noch nicht.
Ich muss gestehen, unter Kanalisation hatte ich mir dann wesentlich mehr Dreck vorgestellt, da wurde wirklich ordentlich gereinigt.
LG
Daggi
Gefällt mirGefällt mir
Hi Daggi,
in der Schmutzwasserkanalisation sieht es auch hier bedeutend anders aus.
Drum hat man den Ort der Tour klug gewählt 😉
Ich mag so „geheime“ Orte unter dem eigentlichen Stadtleben.
Vor Jahren gab es mal eine Serie aus Amerika, in der vom Leben in den U-Bahn-Netzen die Rede war. Ein bisschen Fiktion, aber letztlich wohl nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich super! Vor zwei Jahren hätte ich hier auch einmal die Chance dazu gehabt, leider ist das Projekt dann eingestellt worden. War schön mit dir zu kommen und die Bilder zu sehen!
Liebe Grüße, Emily
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich über jede(n), der/die die Chance auf einen Blick in die Unterwelt nutzt.
Gefällt mirGefällt mir
super tour! ich hab auch gleich an krimis gedacht. interessant, was man so alles besichtigen kann und schön für uns, daß du darüber berichtest und fotografierst. liebe grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ich liiieeebe so außergewöhnliche Einsichten in die Alltäglichkeit.
Über oder unter der Erde.
Hier und andernorts.
Gefällt mirGefällt mir
Toll! Wir haben es leider zu spät mitbekommen und waren am Sonnabend schon verplant. Schön, her bei dir wenigstens Fotos sehen zu können,
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, die Tour gibt es so ähnlich hier oder da oder dort jedes Jahr Anfang Juni in der Stadt. Einfach dranbleiben, dann wird es schon….
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja wirklich schön, dass sie solche Touren anbieten! Das das interessant und angenehm kühl war, glaube ich gern!!! 😉
Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Es war kühler als oben.
Es war schwüler als gedacht….
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön, dass man solche Touren anbietet. Auch der Plan, aus der Zeit der Tuschefedern und Reissbretter. Nicht so seelenlos wie heutige CAD, dwg und sonstwie Dateien.
Gefällt mirGefällt mir
Hach, ich bin auch fasziniert von Tusche, Ausziehfeder & Co und der alles entscheidenden Unterschrift von Herrn Regierungsbaudirektor.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari, das ist ein tolles Wort für Deine Geschichte und sehr interessante Fotos aus dem Untergrund. Das kann ich mir vorstellen dass das eine tolle Tour war. Noch dazu da das Wetter auch mitgespielt hat.
Bei uns gibt es zwar so viel ich weiß keine Kanaltouren, aber klasse Führungen durch die Felsengänge die unsere Stadt durchziehen.Die sind aber teilweise mühseliger zu gehen als hier durch Eure Kanalisation.
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Eine tolle Tour, da wäre ich gerne „mitgestiefelt“. Gar nicht gruselig, so wie ich es mir vorgestellt hätte.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau T, tolle Fotos 🙂 Berlin ist eben großartig ♥
und Iris, ich mach ja alles mit, aber ne Tunnel-Tour… ich weiß nicht… ich glaub das ist nix für mich 😦 Platzangst und so…
Ich bin sooooooooooo gespannt auf die wässrige Geschichte 🙂
Liebe Grüße
Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
ehrlich gesagt hätte gelb auch als Wort gepasst. 🙂
Nein, im ernst, es wird zeit, das ich das auch mal mache, nur irgendwie bekomme ich zu spät davon etwas mit – falls überhaupt.
Vielen Dank für diese tolle Idee. Für meinen Olli ist das zwar noch nichts aber dennoch jederzeit eine gelunge Abwechslung – das Abtauchen in den Untergrund. 🙂
LG Timm
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
ich wüßte nicht ob ich da runter gehen würde. Wobei das bestimmt auch ein Erlebnis wäre 🙂
Liebe Grüße
Julia
Gefällt mirGefällt mir
Das hätte mich bestimmt auch mal interessiert. Sowas wird hier allerdings nicht angeboten–oder ich bekomme sowas nicht mit.
Sehr interessanter Beitrag. Dankeschön
lg
Gefällt mirGefällt mir
Oh, einmal in die Unterwelt abzutauchen, das ist sicher hochinteressant 🙂 Was man doch damals für edle Tunnel dort unten gemauert hat. Da hast Du Dir ja wieder einmal einen sehr interessanten Ausflug gegönnt.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Frau Tonari