Heute ist Halbzeit in den Story-Pics. So schnell. Für die zweite Hälfte habe ich schon einige Ideen. Eine Handvoll Motive liegen auf vorbereiteter Halde. Einzelne Begriffe habe ich zwar im Kopf, nur Bild sind sie irgendwie noch nicht geworden. Gefüllt sind die nächsten 26 Wochen also noch lange nicht. Wie geht es Euch, die ihr auch dabei seid?
Für den Beitrag in dieser Woche habe ich ein Bild gewählt, das nicht von meiner Knipse geschossen wurde, sondern ein echtes Auftragswerk ist. Das Töchterlein kurzurlaubte über Himmelfahrt im Harz und wurde gebeten, die Rappbode-Talsperre für mich zu fotografieren. Ich darf das Bild, das ihr Liebster aufgenommen hat, hier zeigen und bedanke mich an dieser Stelle auch noch einmal herzlich dafür.
Die Talsperre dient dem Hochwasserschutz und als Reservoir für die Trinkwassergewinnung. Die Städte Halle und Leipzig, aber auch Halberstadt und Aschersleben bekommen über Fernwasserleitungen so ihr Trinkwasser geliefert. Es wird in einem Wasserwerk in Wienrode entsprechend aufbereitet. Außerdem wird die Rappbode-Talsperre über ein Wasserkraftwerk bzw. dessen Turbinen zur Erzeugung von Energie genutzt.
Die Grundsteinlegung für die 106 m hohe und 415 m lange Staumauer erfolgte 1952. Sie ist damit die höchste Staumauer Deutschlands. Die Talsperre selbst ging im Oktober 1959 in Betrieb. Ich habe dieses Bauwerk 1982 anlässlich eines Weiterbildungsausfluges als Lehrling (neudeutsch Azubi) zum ersten Mal gesehen und war wirklich schwer beeindruckt, zumal wir damals auch die Schwergewichtsmauer von innen besichtigen durften. Wen wundert´s, dass ich 2009 auch unbedingt in den berühmten Hoover-Damm wollte?

Foto: G.K.
Bisher erschienene Worte:
Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant, Rohr(e), Brunnen, Wasserturm, Wasserzähler, Wasserflasche, Schacht, Baustelle, fließen, Wasserfilter, Eimerkette, pumpen,
Wasser marsch!, waschen, sprudeln, Tropfen, nass, Wasserwerk, Trinkbrunnen, Regen, feucht, gießen, trinken, Talsperre
Was soll das?
Bei Sandra startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten. Seither versuche ich jeweils sonntags ein Foto zu zeigen, das mein gewähltes Wort symbolisiert. Dafür gibt es nicht nur eine 5-Cent-Spende an die Adra-Stiftung, sondern am Ende des Jahres eine ganz persönliche Geschichte, die aus meinen bildgewordenene Wörtern geschrieben wird. Eine klasse Idee, die mitzumachen mich reizt. Die Teilnehmerliste ist -> hier <- zu finden.
Guten Morgen Frau Tonari!
Das Töchting hat aber ein absolut feines Bildchen geknips. Alle Achtung!
Talsperren habe ich auch schon viele gesehen und interessieren mich auch wahnsinnig. Diese obige habe ich aber noch nicht gesehen.
Deine WortBildWahl finde ich gelungen!
Liebe Grüße
Anne
LikenLiken
Sollte es Dich je in den Harz verschlagen, dann ist es ein MUSS, mal drüber gelaufen zu sein. 😉
(Das Foto hat der Liebste des Töchterleins geschossen.)
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
das ist schon sehr beeindruckend wie viel Wasser da gehalten, gestaut, verteilt und sonstiges wird. Klar, das du dich in diesem Bild voll in deinem Element fühlst 😉 Ich finde es witzig, dass du schon Auftragsarbeiten zum Thema Wasser vergibst *grins*
Liebe Grüße
Sandra
LikenLiken
Ich wollte so gerne eine Talsperre in meinen Bildern zeigen, aber es war nicht absehbar, ob wir in diesem Jahr in den Harz kommen. So bot es sich an, um ein Mitbringsel der besonderen Art zu bitten.
(Zur Not hätte ich auf Bilder vom Hoover Staudamm zurück gegriffen.)
LikenLiken
Ich finde die Idee Wasserfotos zu ordern klasse 🙂
LikenLiken
Liebe Frau Tonari,
was für ein herrliches Bild, eine sehr gelungene „Auftragsarbeit““ und Du kannst stolz sein auf die Fotografin!!!
Liebe Grüße
moni
LikenLiken
Ich habe oben den Text jetzt noch mal eindeutiger formuliert, denn das Bild hat der Liebste des Töchterleins für mich gemacht. Schmälert den Stolz auf das Foto aber nicht.
LikenLiken
Mich faszinieren Staudämme und Talsperren sehr als Bauwerke und von der Ingenieurskunst her, von der ich gar nichts verstehe! 😉
Ich plane für Story Pics nix mehr. Am Anfang wollte ich noch versuchen, die Geschichte in eine bestimmte Richtung zu lenken. Aber inzwischen schreibe ich jede Woche das, was mir gerade einfällt.
Und mir fällt immer was ein …
LG
Sabienes
LikenLiken
Da hätte ich die Möhnetalsperre liefern können. die ist auch super.
Aber der Freund eurer Tochter hat ein super Foto geschossen, alle Achtung.
.
LikenLiken
Eine wunderbare Aufnahme. Bei uns gibt´s die Talsperren Pirk, Pöhl und Zeulenroda. Letztere wird endlich wieder zum Badebetrieb freigegeben, dafür kommt das Trinkwasser nun von Leibis.
LG Romy
LikenLiken
Hallo Frau T,
muaaaaaaaaahaaaaaa… du bleibst dir ja echt treu und das wird eine durch und durch wässrige Geschichte 🙂 ich bin schon sooooo gespannt!
Schönes Foto vom Schwiegersohn in spe!
Liebe Grüße
ClauDia
LikenLiken
… aber es kostet mich inzwischen einige Mühe. Auch wässrige Begriffe fallen leider nicht wie Regen oder Schnee vom Himmel 😉
LikenLiken
Ja das Motiv hat G.K. gut getroffen. Mir gefällt der deutlich sichtbare Unterschied von der Höhe des Wassers vor und hinter der Sperre.
LikenLiken
Mir gehen so langsam aber sicher die Fotos aus, denn an sich bin ich nicht so der Fotograf. Darum bin ich froh über jedes einzelne Bildchen, was ich als geeignet für ein Wort empfinde. Ich habe also weder Wörter nocj Bilder auf Vorrat, sondern liefere eher spontan. Vielleicht sollte ich auch mal Aufträge vergeben.
LG Iris
LikenLiken
Vielleicht ist da ja mal ´ne coole Idee für eine Cahllenge in der zweiten Hälfte.
Aufgabe: Schieße ein Story-Pic für jemanden, der auch mit macht.
Jaaaaa, das fände ich toll.
LikenLiken
Wow – klasse Foto der Talsperre..
LikenLiken
ich lese bei dir und der HooverDamm, der ist bei mir im kopf und ploetzlich auch von dir erwaehnt.
ich kann mich nur noch an den vergessenen Apfel im Handgepaeck erinnern, was das fuer ein Theater gab. Aber der war auch super interessant.
LikenLiken
Tolles Foto 🙂 Gefällt mir richtig gut!
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
zu erst einmal das nicht so gute. Ich finde diese Kommentarfunktion einfach zum ….
Anders sieht es schon mit Deinem Bild aus. Ich liebe einfach solche Landschaftsbilder. Daran kann ich mich nie satt sehen und jedes Mal bin ich voller Sehnsucht auch an diesem Ort (gewesen) zu sein.
Vielen Dank für dieses schöne Story-Pic.
LG Timm
LikenLiken
Was genau unterscheidet meine Kommentarfunktion von denen anderer WordPress-Blogs?
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
das Bild ist richtig gut getroffen. Das aber in Live zu sehen muss ein schönes Erlebnis sein.
Da würde ich auch gerne mal drauf gehen und mir das anschauen.
Liebe Grüße
Julia
LikenLiken