Auf den Gehwegen Berlins finden sich beim Blick nach unten nicht nur Kanaldeckel, sondern mitunter auch seltsame Botschaften. Jemand schlägt zwei Seiten auf, die Berge mit Kreuzen zeigen. Ein Gipfelbuch in der Warschauer Straße?
Auf den Gehwegen Berlins finden sich beim Blick nach unten nicht nur Kanaldeckel, sondern mitunter auch seltsame Botschaften. Jemand schlägt zwei Seiten auf, die Berge mit Kreuzen zeigen. Ein Gipfelbuch in der Warschauer Straße?
Tja, welche Berge M. wohl bestiegen hat…
LikenLiken
Das ist schön! Habe ich noch nie gesehen. Vielleicht kommt Herr M. auch mal nach Pankow?
LikenLiken
Das ist Meton auf dem Weg zur Quadratur des Kreises. Sein Experiment steckt hier noch in den Kinderschuhen – bisher ist es nur bis zum Rechteck und Trapez gediehen. Die Gipfelkreuze stehen für den Parnass. Meton (vgl. sein Selbstbildnis links) wartet auf den Musenkuss, der ihn seinem Ziel näherbringen soll.
LikenLiken
🙂
LikenLiken
du wohnst in berlin?
LikenLiken
Was der Zeichner wohl damit genau meint ?
Jemand dort gestorben oder liegt da in der Näher ? oder ..?
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
manchmal lohnt es sich wirklich, mal nach unten zu sehen. Jedenfalls ist der Urheber zeichnerisch recht begabt! Man möchte wirklich wissen, worum es hier geht, gell.
Liebe Grüße
moni
LikenLiken
Es war nicht gezeichnet, sondern mit dünnem, weißen Band (Rändelband?) aufgeklebt.
LikenLiken
Hm. EIne geöffnete Tür kam mir zuerst in den Sinn, mit Blick auf die Berge. Ziel vor Augen. Fernweh.
Auffällig ist die Gestaltung der Person, die fasziniert mich in ihrer Einfachheit und Eindeutigkeit …
LikenLiken
Die Idee mit der Tür finde ich prima. Oder vielleicht ist es auch ein Fenster?
LikenLiken
Fenster muß vom Fußboden bis zur Decke reichen, oder?
LikenLiken
Balkonfenster ja, die normalen eher nicht. Aber stimmt, für ein normales stimmen die Größenverhältnisse nicht.
LikenLiken
Also, ähm, ich sehe hier zwei T…, also zwei weibliche Berge. Öhm. Duck und weg.
LikenLiken
Gepiercte?
LikenLiken
Nö, gemacht wie bei öhm Bild. Mit plingpling-Sternchen 😉
LikenLiken
Aufgeklebt dann auch noch? Da hat sich aber jemand ganz besondere Mühe gemacht mit seiner Gipfelbesteigung 😀
Andererseits … die beiden Kreuze … Wer weiß, welcher Hund dort begraben liegt 🙄
LikenLiken
Hm, also wenn ihr mich fragt, dann ist das der Zuckerhut in Rio – der besteht nämlich tatsächlich aus zwei Gipfeln, vom unteren fährt man mit der Seilbahn hoch zum oberen, von dem aus man die tolle Aussicht über Rio hat! Rio wird oft mit so einem Doppelgipfel dargestellt. schaut mal hier: http://liliantibery.blogspot.com.br/2011/09/rio-de-janeiro-pao-de-acucar.html
Liebe Grüsse aus Brasilien!
LikenLiken