Es war eine gute und ziemlich spontane Idee, die Pfingsttage in Prag zu verbringen. Die noch bessere war vermutlich, nicht mit dem Auto zu fahren, sondern die hervorragende Zugverbindung zwischen den beiden Hauptstädten zu nutzen. Wobei ich so meine liebe Mühe mit einem Teil unserer Mitreisenden zwischen Dresden und dem Zielort hatte: feuchtfröhliche Junggesellenabschiednehmer aus der zweitgrößten Stadt Niedersachsens mit überschaubar geringem Horizont und klaren Feindbildern. Öhm 🙄
Das Wetter spielte mit. Sonne satt und Temperaturen um die 30 Grad. Das führte zu mediteraner Gelassenheit. Jedenfalls bei uns, die wir schon mehrfach in der Stadt zu Gast waren. Man kann alles machen, muss es aber nicht. Ein sehr relaxter Besuch also. Sonst habe ich bei Städtetouren immer eine Liste mit den Dingen im Kopf, die ich uuuuunbedingt gesehen haben muss. Prag hingegen war diesmal einfach nur noch Mal-gucken,-was-sich-ergibt-und-worauf-wir-Lust-haben. Perfekt.
Und so rammelten wir diesmal nicht mit gefühlt Hunderttausenden anderer Touris auf den Hradschin, pilgerten nicht zum jüdischen Friedhof und schlichen nur einmal ganz kurz zum Sonnenuntergang über die Karlsbrücke.
Während wir früher (1983 *räusper*) im Schlafsack irgendwo auf den Feldern der Außenbezirke übernachteten, war diesmal sogar ein Hotel in der Innenstadt drin 😉
Nicht satt knipsen konnte ich mich an den tollen Fassaden. Ich erspare Euch eine Fotoflut.
Wirklich zum ersten Mal probiert und für interessant befunden: Trdelnik.
Zum vielgepriesenen Bier werde ich mich an anderer Stelle noch einmal äußern. Streetart satt habe ich hier und hier schon gezeigt.
Schlendern war angesagt. Quatschen und gucken,
schlemmern
und Motive sammeln,
einsame Ecken suchen und finden,
in fremde Fenster gucken
und genießen, genießen, genießen…
Sorry, wenn ich Eure Erwartungshaltung nach „klassischen“ Prag-Bildern mit meiner Auswahl nicht erfülle.
Das sind tolle Pragbilder, wie sie nicht jeder kennt. Ihr habt das genau richtig gemacht. Und du hast es geschafft, eine Gasse total menschenleer zu erwischen. Auch das Bild mit der Rolltreppe finde ich sehr gut.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind Bilder, wie ich sie mag. Britta-Bilder 😉 Toll!
Und diese Bilder machen Lust auf mehr, machen Lust auf eine Pragreise …
Gefällt mirGefällt mir
Du machst mir Mut mit Bildern aus Prag ohne Menschenmassen. Die haben mich bisher von einem Pragbesuch abgehalten. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Doooooch! Meinen Geschmack hast du getroffen. Ein feiner Bericht, einer der mitschlendern lässt, der Ruhe gibt und doch eine Menge erzählt über eine wunderbare Stadt.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist doch ein super Bericht, die Fotos einfach Klasse.
Die Spiegelung gefällt mir natürlich.
Dieses gebackene schaut irgendwie aus wie Stockbrot, dass gern Kinder am Feuer garen lassen.
Ein schöner Blick auf die Stadt. Enge Gassen mag ich sehr.
U-Bahn-Tunnel, super!
Und euer Essen erst recht.
Grins zum Schluss ein Kanaldeckel, der musste ja sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die Fotos auch super, zumal sie solche unterschiedlichen Perspektiven einer Stadt zeigen!
Und das Essen….ohhh…ich glaub, da finde ich alles lecker und würde sofort zuschlagen 🙂
Ich war noch nie in Prag, das sollte ich vielleicht mal machen, wenn ich so lese und sehe, was Du hier von Prag bloggst 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Bilder, liebe Frau Tonari 🙂 . Der Herr auf der Bank kommt mir bekannt vor, ich habe seinen Bruder in Waren fotografiert. Außerdem habe ich einen Gullideckel geknipst, extra für dich…
Kommt bei Gelegenheit, wenn der Schuljahresendspurt vorbei ist.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Geniale Motive… soooo ein Bummel würde mir auch gefallen… um irgendwelche Gruppenreisen mache ich, wenn es geht, auch einen Bogen…
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die Bilder auch superklasse! Ich hab zwar meine Pragreise letztes Jahr wegen Hochwassers dort abblasen müssen, aber das hole ich noch nach – wahrscheinlich, wie geplant, mit dem Flugbegleiterkind. Das 1. Bild ist ein Traum! Und dem Typen auf Nr. 9 hat man wohl aufgrund von Diabetes den Unterschenkel entfernen müssen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Deine Pragbilder sind super. Und diese Trdelnik sind wirklich superlecker. Könnte jetzt und sofort eines gebrauchen! Lieben Gruß.
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur genial liebe Frau Tonari, die Postkartenbilder mit Hradschin usw. kann man überall entdecken, Deine nicht. In jedem Fall ein guter Tipp für ein verlängertes Wochenende. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal dort war. Großartige Fotos in jedem Fall. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Prag ist immer eine Reise wert – das beweisen einmal mehr deine Fotos. – Warum ist meine letzte Pragreise schon wieder 10 Jahre her???
Gefällt mirGefällt mir
schöne und appetit machende fotos von prag!
Gefällt mirGefällt mir
ich schliesse mich allen hier an, deine Bilder sind wunderbar, zeigen ein Prag, wie man es nur in Ruhe sehen kann. Man muss ja nicht immer und jedesmal alle Sehenswuerdigkeiten abklappern. Wir konnten damals wegen der Ueberschwemmung, die ja ziemlich kurz davor war, leider den juedischen Friedhof nicht besichtigen. Und haben uns damals auch an Prag gefreut, so wie es war.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz schöne Bilder von meiner Lieblingsstadt.Oder wenigstens einer meiner.
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällts ich finde die Fotos klasse !!
Muss wohl doch bald mal wieder in diese Stadt.
Ist schon sehr lange her..viel zu lange wie es ausschaut 🙂
Gefällt mirGefällt mir
bzw Motive finde ich interessant.
OK Food fotografieren ist nicht so mein Ding 🙂
aber alles andere sehr spannend.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Frau Tonari
Was für ein wunderbarer Reisebericht, ich muss doch einmal nach Prag!
Gefällt mirGefällt mir