In Prag haben viele Gebäude zwei Hausnummern, eine rote und eine blaue. Die beiden auf dem Foto sind an einem Polizeirevier nahe des Hauptbahnhofes zu finden.
Das rote Schild entspricht der fortlaufenden Nummerierung innerhalb eines historischen Stadtgebietes, also Haus 1441 in der Prager Neustadt (Nové Město). Diese sogenannte Konskriptionsnummer wurde 1782 in Prag zur besseren Orientierung eingeführt.
Die blaue Tafel zeigt die Adresse, nämlich Haus Nummer 19 in der Straße Opletalova. Ab 1868 ergänzte man die heute übliche Orientierungsnummerierung.
eine gute Sache, bei uns sucht man oft wer weiss wie lange nach einer Hausnummer und findet sie dann nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Erklärung, ich war schon am überlegen, wie diese unterschiedlichen Nummern zustande gekommen sein könnten.
Aber nun ist alles klar.
Gefällt mirGefällt mir
Aber in welcher Straße man sich gerade befindet, muss man trotzdem noch eruieren?
Gefällt mirGefällt mir
Nö. Das blaue Schild zeigt den Ort. Sogar mit Straßennamen.
Gefällt mirGefällt mir
Ziemlich verwirrend, finde ich. Aber man gewöhnt sich auch an solche Doppel-Nummerierung. 😉
Danke für deine „Aufklärung“.
Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari!
Obwohl ich schon in Prag war, ist mir das so gar nicht aufgefallen. Danke für die Info!
Schönes Wochenende
und liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Danke fürs zeigen und Info. ♥
Finde ich toll, so etwas gibt es hier in unserer Altstadt auch..
Genau dieses Prinzip ist das auch hier..
Dobbelte aus verschiedenen Zeitpersioden..
Nur die, in welcher es getan wurde waren anders.
Gefällt mirGefällt mir
Eine doppelte Hausnummer aus Prag habe ich auch noch und ich glaube noch nicht gezeigt. Schön, dass Du die Erklärung auch gleich mitgeliefert hast. Ich fand die Hausnummerngeschichte bei der Stadtbesichtigung damals auch sehr interessant.
Liebe Grüße,
Vera
Gefällt mirGefällt mir