Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Nächstes Ultimo ist dann am 30.06.2014. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können. Die Resonanz auf den ersten Teil der Reihe fand ich übrigens überwältigend.
Mein Beitrag: der Maschendrahtzaun* Stacheldrahtzaun. Hier windet er sich rostend um einen Betonpfahl. Und in eure Köpfe habe ich nun vermutlich für heute einen Ohrwurm platziert oder summt ihr etwa nicht gerade den raabschen „Maschendrohtzaun in the morning…“?
* flugs geändert nach dem sachdienlichen Hinweis von Herrn Ackerbau
Den Raabschen Song hatte ich natürlich sofort im Ohr 😀 Trotzdem ein starkes Foto !
Meinen Beitrag hatte ich vorhin schon fertiggestellt, daher bin ich superpünktlich :
Rost # 2
LG und ein schönes Wochenende,
Netty
Gefällt mirGefällt mir
Du bist nicht nur superpünktlich, sondern auch noch eine phantasievolle Rätselaufgeberin.
Ich bin wirklich gespannt, ob jemand die Lösung errät.
Gefällt mirGefällt mir
Huhu Tonari,
der Ohrwurm funzte schon beim Lesen des Wortes Maschendrahtzaun, ohne deine Nachfolgende Erklärung, welche diesen Effekt noch verstärkt! Yep, klasse Foto!!! Meinen Beitrag kennst du bereits (Männer kommen ja oft zu früh…), aber hier noch einmal für alle anderen.
Schönes Wochenende und liebe Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt mir
Du hast mir mit der verfrühten Veröffentlichung einen ziemlichen Schrecken eingejagt. Einen kleinen Moment lang dachte ich nämlich, ich hätte meinen eigenen Projekttag verpasst.
Puh…
Deine Katzenbild gefällt mir sehr gut. Vielleicht findet sich ja so auch noch der eine oder andere Rostfreund, der sich bei deinem Projekt „Alles für die Katz´“ mitmacht.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade (Nr 2) – und (Reihe IV) |
Ha ha, der Song passt perfekt! *grins* Ein tolles Foto, gefällt mir echt gut!
Mein Beitrag.
Schönes Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke für Deine schönen Bilder, die ich mit dem Untertitel „Die Leichtigkeit des Stahls“ versehen möchte. Als könne man den Werkstoff mal so eben falten. Gut gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
(Aber das ist doch gar kein Maschendraht, sondern Stacheldraht?)
Auch mein Beitrag ist fertig.
(Wenn man in der Invalidenstraße arbeitet, ist jeden Tag Rostparade)
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Wo der Mann Recht hat, hat er Recht!
Und nun frage ich mich verzweifelt für den Rest des Tages, ob ein Stacheldrahtzaun so etwas wie die militante Untergruppe eines Maschendrahtzaunes ist.) 😉
Ich komme gleich gucken, wer der Mann mit der eisernen Maske wohl sein mag.
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich ist die Verwechslung ganz gut, ich weiß nicht, ob ich ein Lied „Stacheldrahtzaun“ hören wollte (hört sich so rammsteinig an, brrrrrr).
Gefällt mirGefällt mir
Hilfe, den Song von Stefan Raab habe ich jetzt wirklich als Ohrwurm…
Mir gefällt die Detailaufnahme sehr!
Meinen Beitrag findest du hier.
Schönes Wochenende
wünscht
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Hey, hey, du hilfst uns ja ganz prima aufs Rad. Da hat sich der Botanische Garten ja echt was einfallen lassen und dir eine Steilvorlage für das rostige Motiv geliefert. Gefällt mir richtig gut. Danke fürs Mitmachen.
Gefällt mirGefällt mir
Huhu und einen schönen guten, sonnigen Samstagmorgen,
ich habe schon seit Tagen darauf gewartet, endlich meinen rost-Beitrag einstellen zu können !
Ich liebe deine neue Foto-Aktion, denn ich finde das Thema so toll.
Hier also ist Post 2.
Ein herrliches Wochenende wünscht dir
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Ich war gerade bei dir gucken (und kommentieren) und hatte meine wahre Freude an dem maroden „Handwerkerobjekt“. Über kurz oder lang wird es da wohl einen kapitalen Dachschaden geben 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dein Stacheldraht hat was …
Mein Beitrag
Ich wünsche Dir ein tolles Wochende,
Doris
Gefällt mirGefällt mir
Dein rostendes Kunstobjekt gefällt mir ausgesprochen gut. Das hätte auch in meine Rostsammlung gedurft.
Ich hoffe, du hast dich nicht gefährdet als du die Bilder aufgenommen hast 😉
Gefällt mirGefällt mir
…das sieht fast aus, liebe Frau Tonari,
wie zwei erstarrte Spinnen…klasse,
mein Beitrag ist hier (klick)
wünsche dir ein sonniges Wochenende,
lieber Gruß Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
wieso klappt das bei dir mit meinem Link nicht?
hier also noch ein Versuch
Gefällt mirGefällt mir
Tja, seltsam. Aber oben stand kein Verweis zum http mit drin. Vielleicht lag es daran?
Egal, denn nun hat es geklappt und so konnte ich sehen, dass auch du richtig geklotzt hast und uns mit einer wahren Rostflut erfreust. Die Collagen sind prima geworden und die Motivvielfalt enorm.
Gefällt mirGefällt mir
Den Song kannte ich noch nicht, aber der passt total. 🙂 Super..
Dein Rost Pic ist klasse..so richtig nach meinen Geschmack..
Meine hast ja schon gesehen..*schmunzel*
Aber es könnte ja sein das eventuell noch jemand schaun möchte..
Rost-Parade Nr. 2
einen feines Wochenende..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Mit deinen tollen Collagen schießt du ja immer den Vogel ab, liebe Elke.
Du bist ja quasi the Queen Mum of the rusty Parade 🙂
Ich sah die für den heutigen Tag, weil mein Feedreader zuverlässig deine neuen Beiträge liefert. Aber es ist natürlich super, wenn du den Link hier setzt, damit auch andere deine Bilder sehen können.
Gefällt mirGefällt mir
Toll, dieser Song ging ja förmlich ab wie Schmitz Katze…lach. Ohja der Maschendrahtzaun und der Knallerbsenstrauch.. wer kennt es nicht?
Hier mein 2. Rost…
Ein sonniges WE allen
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, warum Akismet deinen Kommentar als Spam abgefangen hat. Musste sich eben aus dem Spam-Ordner ziehen.
Aber nun komm ich auch gleich gucken, was bei dir so vor sich hin rostet.
Gefällt mirGefällt mir
Hier ist auch wieder Rost zu sehen.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ein bisschen blutet mir das Herz, diese wunderschöne alte Dampfmaschine so ungeschützt der Witterung ausgesetzt zu sehen. Aber damit qualifiziert sie sich natürlich hervorragend als Fotoobjekt für die Rost-Parade.
Gefällt mirGefällt mir
Dein Stacheldrahtknoten in Nahaufnahme ist so richtig schön alltäglich. Für mich nicht alltäglich ist mein Maibeitrag zu deiner Parade.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
Absolut. Rostende Stacheldrähte findet man allerorten, rostende (Leucht-)Türme am Meer eher nicht. Ob der von dir gezeigte Turm nur einfach stiefmütterlich behandelt oder aber sogar dem Verfall preis gegeben wird?
Gefällt mirGefällt mir
Haha, nun hab ich auch den Song im Ohr, geht ja gar nicht anders…
Diese Stacheldrahtzaun ist aber so schön rostig, dass es Freude macht. Komischerweise halten aber solche Konstrukte erstaunlich lange.
Hier ist mein Schloß-Beitrag .
Sonnige Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Deine Liebesschlösser kommentierte ich ja schon heute früh als der Feedreader einen neuen Beitrag ankündigte.
Offenbar rostet alte Liebe eben doch 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ist klar, aber der Ordnung halber muss ich ja meinen Rost-Schloss-Artikel verlinken. 😉
Alte Liebe rostet ab und an, das ist richtig.
Aber es gibt auch viele Beispiele, die das Gegenteil beweisen.
Die Schlösser sind ja nur Symbole, kicher.
Gefällt mirGefällt mir
Schönes Foto, aber ich hasse dieses Lied. ^^
Habe dein tolles Projekt gerade erst entdeckt und mal fix ein Bild von meiner Festplatte ausgegraben.
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen hier mitten in der Rost-Parade.
Dein Festplattenfund passt wirklich perfekt.
Auf den zweiten Blick hat Rost nämlich wirklich Charme.
(Nun ja, das Lied gehört auch nicht unbedingt zu meinen Favoriten, aber es drängte sich als Gedanke förmlich auf.)
Gefällt mirGefällt mir
das ja mal ein geiles bild:)
Gefällt mirGefällt mir
Danke. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich hör den Raab schon so richtig, hihi.
Mein Mairost wäre dann hier.
Tschüssi und schönes WoE
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Nicht “Schwerter zu Pflugscharen”, sondern “Panzer zu Rostlauben”.
Das ist in der Tat eine ganz besonderes Paradebeispiel.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: rostparade #2 | toffipics
klasse! der stacheldraht ist auch schon ver-spinnwebt. das gefällt mir.
ich hab meinen beitrag jetzt auch online.
Gefällt mirGefällt mir
Bei dir hilft ja wirklich jemand seinem Glück ziemlich nach.
Die Idee finde ich super. Da muss jemand gute Beziehungen zu einem Hufschmied haben, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Bin auch wieder dabei, wenn auch dieses Mal etwas in Eile…
https://tonari.wordpress.com/2014/05/31/rost-parade-2/
Ja, Ohrwurm, ich muss schnell Gegenmaßnahmen mit Bruce-Springsteen-Songs ergreifen. 🙂
LG
Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Bekloppt, falscher Link, arrgh… nicht doll genug STRG+C gedrückt. Jetzt aber
Gefällt mirGefällt mir
Hahaha, der war gut. Ein Wunder, dass sich WordPress bei solch Verlinkung sich nicht an sich selbst verschluckt.
Dein Weltkulturerbeschuppen ist cool und entspricht auch meinem Humor.
Steile Karriere, vorausschauend geplant…
Gefällt mirGefällt mir
Dein Stacheldraht ist ja wirklich mit einer GANZ dicken Rostschicht überzogen. Sieht prima aus.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Arti
Rost-Parade Mai
Gefällt mirGefällt mir
Deine wunderschöne Rostlaube lässt bestimmt die Herzen aller Schrauber höher schlagen, die sich verzweifelt fragen, warum man ihr keine neues Leben einhaucht.
Gefällt mirGefällt mir
So. Und jetzt, wo auch ich Wochenende hab, kann ich auch verlinken:
Rostparade. Es ist – tataaaaa – eine Verzierung am alten Zaun, der inzwischen als Rankgitter dient.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den rostigen Link und seine Auflösung.
Das Bild ist cool, in des Rätsels Lösung lag ich leider daneben.
Neue Chance im Juni?
Gefällt mirGefällt mir
Du hast ja was ganz schönes stacheliges. Hast Du schön *erwischt*.
Mein Beitrag ist ein *Männchen*, das einfach so rumsteht. *g*
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Dein Männlein kommt mir sehr bekannt vor. *grins*
Er scheint unter Pipi-Stress zu leiden 😉
Gefällt mirGefällt mir
mein Beitrag kommt erst morgen, da ich ja am Samstag nichts einstelle und gestern hatte ich schon vorbereitet gehabt. Ich hoffe, es geht noch.
Stacheldrahtzaun, das hinterlaesst bei mir immer einen Schauder. Aber dein Bild ist super
Gefällt mirGefällt mir
Ach, liebe Vivi, vielleicht hab ich mich daher eher intuitiv für den Maschendrahtzaun entschieden? Ich kann so, so, so gut verstehen, dass das Wort für dich einen faden Beigeschmack haben muss.
Ich freue mich auf Dein Bild, das dann morgen unsere rostige Reihe komplettiert.
Gefällt mirGefällt mir
also meines ist jetzt auch da
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deinen schönen Trinkbrunnen, auch wenn er schon ein wenig rostet.
Aber die Kombination für Zwei- und Vierbeiner ist gelungen.
Hygieneprobleme scheint es da ja nicht zu geben 😉
Gefällt mirGefällt mir
ich habe immer sowohl Hunde als auch Menschen davon trinken sehen. Ihc gehe ja immer mit einer Wasserflasche und benutze so einen brunnen deshalb nicht
Gefällt mirGefällt mir
Nomen est Omen: kurz vor Ultimo bin ich auch noch dabei.
Nachdem ich’s gerade noch rechtzeitig geschafft habe, kann ich mich jetzt ganz entspannt durch alle rostigen Beiträge, die sich hier schon angesammelt haben, durchklicken 😉
Herzlich Noch-Mai-Grüße schickt dir
Renate
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich 5 vor 12.
Und so sieht es leider für deinen Pfosten am Meer auch aus 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich komme zwar mit einem Tag Verspätung, aber ich komme. Hier ist mein Beitrag zu Deiner Rost-Parade:
Dank Deines Projektes wird solch verrosteter Stacheldraht auch noch zu einem tollen Fotomotiv.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
In deinem Beitrag bist du ja echt am Drücker 😉
Danke fürs Zeigen.
Die Verspätung ist übrigens total nebensächlich.
Gefällt mirGefällt mir
Dein Zaun hat eindeutig was und den Song hab ich natürlich jetzt als Ohrwurm im Kopf 😉
Nachdem ich gestern überall nur Rostiges zu sehen bekommen habe, bin ich wild entschlossen mich zu rächen und ebenfalls Rostiges zu präsentieren. Und wenn schon, dann mit einem kräftigen Auftakt: ein altes . . . .
Na, guckt doch selbst.
♥ -liche Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Du fährst ja echt schwere Geschütze auf und schummelst auch noch beim Veröffentlichungsdatum. Tzztzztzz. 😉
(Nee, im Ernst, ich freue mich sehr, dass du dabei bist.)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade # 2 - Reflexionblog
Liebe Tonart,
auf der „Insel“ gehen die Uhren eben etwas anders, gell! Deshalb bin ich (hoffentlich noch nicht zu…)spät dran:
http://www.reflexionblog.de/rost-parade-2/
Dein rostiger Stacheldraht sieht ja richtig unheimlich aus, tolle Nahaufnahme!!!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Auf der Insel klopft man auch anders.
Das Motiv ist klasse. Ich mag diese Art des Anklopfens. Rost hin oder her 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte mal wieder Probleme mit dem Kommentieren.
Vielleicht sollte ich mir mal wieder ein neues WordPress-Konto zulegen …
Und ich war pünktlich 😉
Es gibt auch Maschendrahtzäune die mit Stacheldraht kombiniert sind.
Und – pssst – nicht verraten, ich habe mir die CD vom Raab damals gekauft 😉
Dein Stacheldraht ist ziemlich alt, der wird ja von Spinnweben überzogen …
Tolles Foto – so ein bisschen Rost macht ganz schön viel her …
Liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt mir
Und ich hab rechtzeitig kommentiert 😉 Feedreader sei Dank.
Das mit den Kommentierproblemen tut mir leid. Aber du steckst auch nicht im Spam.
(Ich hab deine Rostbrücke einfach mal eigenmächtig verlinkt.)
Gefällt mirGefällt mir
Sehr stachlig.
Hier mein rostiger Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2014/05/rost-parade-2.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt mir
Oho, bei Dir gibt es eisenhaltiges Wasser 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hier noch ein wunderbarer Beitrag von Vilmoskörte, den ihr Euch nicht entgehen lassen solltet.
Den Rost nicht und das Blog sowieso nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Meinen Beitrag findet Ihr hier: http://www.dachkantprisma.com/46
Gefällt mirGefällt mir
Danke für Dein schönes Motiv, bei dem ich immer noch rätsele, was es denn sein möge.
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, dass ich meinen Rost-Beitrag nicht verlinkt habe – das kam, weil ich nicht zu Hause war und vorgebloggt hatte. Hier isser: http://rosenruthie.de/2014/05/31/rostparade-2/
Eigentlich ist Stacheldraht ja nix Schönes, aber das Bild ist klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab dich und dein rostiges Fallrohr ja dennoch gefunden, liebe Ruthie.
Nur für die anderen Teilnehmer ist es eben schöner, wenn Du hier verlinkst. So kann man Dich gut finden.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: herbstspaziergang… | mein nest in tanti
Pingback: Little red rooster « Schreiben und lesen lassen
Pingback: Julirost « Schreiben und lesen lassen