Im Berliner Stadtbild gibt es inzwischen an mehreren öffentlichen Plätzen solche oder ähnliche Trinkbrunnen. Die sprudelnden Erfrischungsquellen sind an eine Trinkwasserleitung angeschlossen und gewähren somit auch überprüfte Trinkwasserqualität. Man kann also das kühle Nass gefahrlos genießen.
Der Architekt Siegfried Kaiser entwarf 1985 die wunderschönen blauen, gusseisernen Exemplare. Auf der Säule wird der Weg des Wassers von der Tiefe bis ins Rohrnetz symbolisiert. Es machte mir Freude, in fünf Ebenen die verschiedenen bildlichen Darstellungen zu entdecken.
Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant, Rohr(e), Brunnen, Wasserturm, Wasserzähler, Wasserflasche, Schacht, Baustelle, fließen, Wasserfilter, Eimerkette, pumpen,
Wasser marsch!, waschen, sprudeln, Tropfen, nass, Wasserwerk
Was soll das?
Bei Sandra startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten. Seither versuche ich jeweils sonntags ein Foto zu zeigen, das mein gewähltes Wort symbolisiert. Dafür gibt es nicht nur eine 5-Cent-Spende an die Adra-Stiftung, sondern am Ende des Jahres eine ganz persönliche Geschichte, die aus meinen bildgewordenene Wörtern geschrieben wird. Eine klasse Idee, die mitzumachen mich reizt. Die Teilnehmerliste ist -> hier <- zu finden.
Sieht ja toll aus, der erzeugt bei mir gleich so ein Altstadt-Feeling.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
das ist aber ein schöner trinkbrunnen, schön fotografiert!
Gefällt mirGefällt mir
Die Gestaltung gefällt mir sehr gut und die Farben Türkisblau und Messinggold harmonieren auch sehr gut miteinander. In den USA gibt es ja ähnliche Wasserspender – da hab ich es nie geschafft, etwas zu trinken, ohne mir die Bluse oder das T-Shirt nass zu spritzen.
In München fließt übrigens aus ca. 50 städtischen Brunnen bestes Trinkwasser, man erkennt sie daran, dass man das Wasser mit der Hand erreichen kann, wie z.B. bei allen Brunnen auf dem Viktualienmarkt – guckst du hier.
Liebe Grüße
Renate
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde das klasse, gibt es in Hamburg ja, aber hier bei uns nicht. Eigentlich echt schade. Gerade im Sommer wenn es oft so heiß ist.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
diesen Brunnen hätte ich nach den Hamburgern bei Möpse trinken Bier gut gebrauchen können. Was meinst du, wie durstig wir während der Vorstellung hinterher waren. Hier gibt es solche Brunnen leider gar nicht. Dabei ist es so schön mal Wasser direkt aus einem Brunnen zu trinken.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt ´ne App, die einem unterwegs zu Trinkwasser verhilft. Nicht nur in Berlin, sondern auch andernorts.
Zu finden ist sie bei http://trinkwasser-unterwegs.de
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe in der Stadt noch nie einen Trinkbrunnen gesehen. Schon gar nicht so einen hübschen wie diesen. Vielleicht achte ich da auch nicht drauf. Ich werde in Zukunft mal intensiver danach schauen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Berliner Standorte findest du hier.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonart,
wunderbar, was Du so alles entdeckst!!!
So etwas gibt es wirklich nicht oft, bei uns schon gar nicht!
Liebe Grüße von Lanzarote
moni
P.S.: Bis jetzt habe ich leider noch kein El Diablo gefunden. Aber ich suche noch weiter. Drück Dir mal selbst die Daumen. Es scheint so, als ob der Teufel die Insel verlassen hätte. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schöner Brunnen. Solche gibt es hier wirklich selten. Leider.
Gefällt mirGefällt mir
wunderschoen, dieser Brunnen, sowohl von der Gestaltung als auch von der Farbe.
Gefällt mirGefällt mir
Ein wunderschön gestalteter Trinkbrunnen. In der Tat ein tolles Stück seiner Art.
LG Romy
Gefällt mirGefällt mir
Sehr hilfreich bei heißem Wetter! Ich würde aber wahrscheinlich auch nicht schaffen davon zu trinken, ohne mich komplett nass zuspritzen 🙂
Viele sonnige Sonntagsgrüße, Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Trinkbrunnen sind toll.
Gefällt mirGefällt mir
Toll, hier gibt es sowas leider nicht mehr.
LG trixi
Gefällt mirGefällt mir
So einen Trinkwasserspender habe ich im Rahmen der Schnapp-Wörter auch mal gezeigt
http://www.daggis-welt.de/13357/schnapp-wort-woche-28/
Heute war so ein Tag, da war ich froh, mir im dm einen Becher mit Wasser rauslassen zu können.
LG
Daggi
Gefällt mirGefällt mir
So was gehört in jede Stadt, finde ich. Und wenns dann noch so schön aussieht wie dieses Beispiel…
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe auch gleich mal nach den Stadorten gesucht, denn so ein Ding ist mir noch nie begegnet. Einer ist gar nicht so weit weg von mir.
LG Iris
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du ein besonders schönes Exemplar von Trinkbrunnen vor die Kamera bekommen. Ich finde solche alten Exemplare einfach nur toll. Gerade im Sommer sicherlich sehr gut besucht.
lg
Gefällt mirGefällt mir
Diese Brunnen sind ja nur schön! Aber das sie auch Trinkwasser hergeben, ist ja ein richtiger Luxus.
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
wunderschöne durstspender :0)
Gefällt mirGefällt mir
öhm … wasserspender … he he he
Gefällt mirGefällt mir
WOW, den finde ich klasse!
Wunderbar, was Du so alles entdeckst und ich dann durch Dich. 🙂
Superschönes StoryPic.
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Der gefällt mir besonders gut..
Schön die Farbenkombination und überhaupt..
Bisher hab ich nur einen Trinkwasser Spender (ähnlich wie dieser, aber nicht ganz so schön verziert hier in Stockholm gesehen..im Kunsgträdgården..
Gefällt mirGefällt mir
Trinkbrunnen sollte es echt mehr geben.
Dieser ist wunderschön.
Gefällt mirGefällt mir
Trinkwasserbrunnen aus Gusseisen = fontana in ghisa!
Ein solch prächtiges Exemplar habe ich in meiner Neri-Gusseisensammlung noch nicht. Aber, was nicht ist, kann ja noch werden. 🙂
Ich habe es Iris nachgemacht und auch googlemässig recherchiert. Etwa 20 km von hier findet sich ein Trinkwasserbrunnen aus Gusseisen. Tonari, dein „Wasserzeugs“ ist unglaublich anregend. 🙂
Liebe Grüsse aus Italien
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich sehr, wenn meine Wassermotive und das Drumherum anregend sind.
Wirst du uns den Trinkbrunnen aus Deiner Nähe zeigen? Wäre toll.
Gefällt mirGefällt mir