Der beste Mitschlenderer von allen und ich nutzten die Osterfeiertage für genüssliche Spaziergänge entlang des Wuhletal-Wanderweges. Zugegebenermaßen in mehreren Etappen. Zwischen Kienberg und S-Bahnhof Wuhletal sind wir ja immer mal im Auslauf unterwegs. Jetzt galt es, auch die noch unbekannten Abschnitte zu erkunden. Das Wetter spielte mit, die vier tonarischen Füße und mein zickender Rücken auch. Erste Impressionen vom Karfreitag zeigte ich ja bereits.
„Offizieller“ Startpunkt des Wanderweges ist der künstliche Kletterfelsen des Deutschen Alpenvereins in Marzahn. Das Ziel erreicht man nach 15,4 Kilometern am S-Bahnhof Köpenick. Auf der Strecke gibt es ziemlich viel Natur und manch Überraschung zu genießen. Baustellenbedingt ist bis 2015 sogar eine kleine, aber ausgeschilderte Umleitung eingebaut. Sicherlich ist der Weg zu jeder Jahreszeit wunderschön, aber das Frühjahr mir all der Blüten- und Farbenpracht bringt besonders viele Fotomotive mit sich.
Einfach nur schön 🙂 .
LikenLiken
Wär ja glatt mal ein Ausflugstipp für Dich. Käffchen dann bei mir oder in den „Gärten der Welt“.
LikenLiken
Gerne 🙂 . Wenn ich wieder da bin 🙂 .
LikenLiken
sehr schön 😊
von all dem ist hier nichts – noch kein einziges mal konnte ich mit meinem neuen bike rumstrampeln, fötele macht keinen spass und spazieren schon gar nicht .. eine mischung aus biz sonne , biz regen , immer wieder schneefall .. so oder so aber immer ein saukalter starker wind zwingt mich langsam aber sicher in die knie :O(
LikenLiken
Och, dabei beneide ich dich sonst immer um die grandiose Kulisse, die du hast.
Der Winter scheint sich tatsächlich in die Berge zurück gezogen zu haben. Nur ist er noch nicht so schwach, wie der alte Geheimrat es uns in seinem Gedicht weismachen will 😉
LikenLiken
jo … der winter tut mega blöd grad!
LikenLiken
Der Wuhlewanderweg ist eine ganz tolle Sache – mein Teltowkanalweg ist nicht so abwechslungsreich.
LikenLiken
Der Teltowkanalweg ist eher praktisch. Früher fuhren auf ihm die Treidelbahnen, um die Kähne zu ziehen. Und heute eignet er sich wegen der Aspahltierung wohl eher für Radfahrer und Inlineskater.
LikenLiken
Das muss ein anderes Stück von Teltowkanal sein bei mir ist nichts ab asphaltiert
LikenLiken
Ein richtig schöner Osterausflug!
LG
Ute
LikenLiken
Absolut. Freitag, Samstag und Sonntag und immer gab es etwas neues zu sehen.
LikenLiken
Karfreitag wäre es hier sehr ungemütlich gewesen. Da gab es Nachmittag zwei Stunden einen Schneesturm, wie wir ihn den ganzen Winter nicht hatten. *gg*
Und dann hat es geflöckelt, geflöckelt und geflöckelt…
Samstag war es dann wenigstens trocken… 😉
LikenLiken
Wow, das war ja schon eine richtige Wanderung. Gut, dass ich die Bilder vom Sofa aus ansehen kann 🙂 Den Reiher hast du ja hervorragend erwischt.
LikenLiken
Naja, es war ein ausgiebiger Spaziergang in drei Etappen. Viele Teilabschnitte sind links und rechts erforschbar. Das macht den Erkundungen länger und ermöglicht noch einmal andere Blickwinkel.
Herr Reiher war ein scheuer Vertreter seiner Art. Ich musste mich in Indianermanier anschleichen 🙂
LikenLiken
Hach! Herrliche Fotos, die erahnen lassen, wie schön die Wanderung gewesen sein muss!
LikenLiken
Ein Drittel der Strecke liegt so dermaßen vor unserer Haustür, dass wir da desöfteren mal entlang schlendern. Den erst kannten wir bis gestern noch nicht. Es zieht uns wohl zu oft in die Ferne 😉
LikenLiken
Ich bin immer wieder erstaunt, wie grün Berlin ist. Tolle Fotomotive sind dir da vor die Kamera geflogen! Ich bin für Schmetterlinge immer zu langsam, bei mir hält nur der Kaiserschmarrn still 😉
Liebe Grüße
Renate
LikenLiken
Hier am Stadtrand kann sich mancherorts die Natur so richtig austoben. Aber so grandiose Kulissen wie bei Euch haben wir natürlich nicht zu bieten.
Und dann liegen die Motive ja auch ein bisschen im Auge des Betrachters. Klar kann man die Bilder auch so schießen, dass Häuser und beschmierte Bänke mit drauf sind 😉
LikenLiken
Ein schönes Fleckchen Erde, so ein sattes grün und bunte Blüten. Da macht es richtig Freude zu spazieren und fotografieren.
Für einen Osterspaziergang hatten wir keine Zeit, die gesamte Familie hatte sich bei uns versammelt und es war so schön, dass wir grillen konnten und auf der Terrasse gesessen haben.
Heute ist „Erholungstag“ angesagt. 😉
Ich hoffe, dass dein Rückenproblem bald der Vergangenheit angehört.
Herzliche Grüße 🙂
LikenLiken
Das Enkelkind an Ostern zu genießen, hat bestimmt auch seinen Reiz.
Eigentlich wollten wir über die Feiertage eine kleine reise unternehmen.
Leider lässt mein Rücken momentan keine längeren Autofahrten zu. Ich muss mich noch ein wenig gedulden und an ihm und mir arbeiten.
LikenLiken
Wie schön!
Tut wandern deinem Rücken nicht gut?
Der Reiher, super!
Der Schmetterling, sowas gelingt mir äußerst selten.
Schöne Wasser-Weg-Bilder.
Insgesamt ein schöner, interessanter Spaziergang.
Was ist das für ein Wehr? da auf dem drittletzten?
LikenLiken
Bei längeren Strecken merke ich den Rücken leider auch. Die Kunst des Schmerzvermeidung liegt in unterschiedlichen Belastungen. Mal dieses und mal jenes tun.
Also ab und an zum Knipsen bücken, an Blümchen riechen 😉
Das Wehr trennt die Wuhle vom Wuhlesee. Der Wehrverschluss verhindert, dass das Wasser der Wuhle durch den kleinen See geleitet wird. Die Wasserqualität ist doch recht unterschiedlich. Der See ist deutlich sauberer.
LikenLiken
Oh, lieben Dank ❤ das ist interessant.
Meinem Bein hat damals immer das Laufen geholfen. Leider sind die Zeiten vorbei.
Nun geht es nur noch laaaaangsam vorwärts.
LikenLiken
Das ist ja fast wie bei mir vor der Haustür. So schööön!
LikenLiken
Man muss die grünen Flecken eben suchen und finden. Ansonsten ist die Stadt schon allgegenwärtig 😉
LikenLiken
Osterspaziergang – vom Eise befreit sind Strom und Bäche… da hast Du den Frühling wunderschön eingefangen.
LikenLiken
Tja, letztes Jahr fand der Osterspaziergang an der Nordsee bei Eis und Schneetreiben statt. Nix mit Frühling und auch keine berühmte Husumer Krokusblüte. So unterschiedlich halt.
LikenLiken
Es ist sooo schön, wir haben hier auch unsere grüne, farbige Umgebung genossen. Gerade jetzt ist es einfach unbezahlbar so am Rande der Stadt im Grünen zu wohnen. Wir sind auch sehr froh darüber und haben diese Tage jetzt auch mit der großen Familie genossen. Bei uns war jeden Tag wer anderes da und alle Tage waren so schööön.
LikenLiken
Ich freue mich, dass wir mit wenigen Schritten im Grünen sind. Der Wanderweg wird gut angenommen. Viele Leute sind mit Kindern, Rädern, Hunden und Gästen unterwegs.
LikenLiken
sehr schöne fotos vom frühling von einer schönen gegend! hier färbt der herbst die blätter bunt und der wind weht sie von den bäumen…
LikenLiken
Ach ja, ihr wohnt ja auf der anderen Seite der Erdhalbkugel.
Ist es noch komisch, Ostern im Herbst zu feiern?
LikenLiken
nö, kann ich nicht sagen. weihnachten im sommer ist da noch anders, aber auch das ist inzwischen fast normal 🙂
LikenLiken
wunderschoen, bin hier gerne mit dir mitspaziert. Bei mir hiess es, wie immer an Pessach, kochen, backen, abwaschen. Diese Woche ist immer sehr Kuechenbezogen.
LikenLiken
Du Ärmste hast mein volles Mitleid.
Zum Glück bin ich ja mit dem besten Osterkoch von allen verheiratet und nur für niedere Tätigkeiten in der Küche zuständig 😉
LikenLiken
Ein Mitschlenderer! *Brüll* Sehr schöner Spaziergang. Sehr schöne Bilder
LikenLiken
Nun ja, wandern würde ich unseren gemächlichen Schritt nicht nennen.
Und ich muss ja auch immer mal Blümchen knipsen und Reihern auflauern. Das hat dann schon eher was von Schaufensterbummeln in der freien Natur.
LikenLiken
Wie jetzt, nicht bis zum ‚Delta‘ der Wuhle gewandert? Das müssen Sie bei Gelegenheit nachholen, vor allem da es von dort bis zur Altstadt dann auch nicht mehr weit ist…..
Suchen Sie sich bloß einen Tag ohne Union-Heimspiel aus, dann ist es wirklich schön!
LikenLiken
Herzlich willkommen, liebe Frau Irgendwas-ist-immer aus Köpenick.
Die Altstadt von Köpenick kennen wir natürlich, aber ich muss gestehen, wir waren noch nie im Schloss. Vielleicht verbinden wir dann die letzte Etappe der Wuhle mit einem Besuch des Schlosses.
Und natürlich vermeiden wir es, dies an Union-Spieltagen zu tun. 😉
LikenLiken
Wunderschöne Bilder! Da wäre ich gerne mitgeschlendert 😉 …
Wir waren über Ostern gar nicht unterwegs, aber bald locken ein paar freie Tage mit vielen Spaziergängen 😉 ..
Liebe Grüße, Anette
LikenLiken
Ich glaube, ich schleppe Euch lieber in die „Gärten der Welt“. Da ist die Motivdichte wesentlich höher 😉 und Auslauf gibt es auch genug.
LikenLiken
Ja war das ein Schäffweddä! Da ist es schön, draußen zu sein. GLGr vom ollen grauen Wolf aus dem Land am Meer.
LikenLiken
Sauerstoffvergiftung inklusive 😉
LikenLiken
Wunderschön!
Ich kenne und liebe diese Strecke, habe sie erst vor 4 Jahren entdeckt, und seitdem mache ich die Tour von Köpenick bis Ahrensfelde mehrmals im Jahr.
Der Hund hat Spaß daran, und ich natürlich auch.
LikenLiken
In einem Ruck? Die komplette Strecke? Respekt.
Viele Frauchen und Herrchen waren mit ihren Vierbeinern unterwegs. Ich glaube, das bietet sich dort an. Nervig empfand ich einige Radfahrer, die sich quasi den Weg frei klingelten.
LikenLiken
In einem Ruck. Die Radfahrer sind nervig. Unter der Woche ist das besser.
LikenLiken
Leider schaffe ich es wochentags eigentlich nie.
LikenLiken
Sehr, sehr schöne Bilder. Die Müller gefallen.
LikenLiken
Welche Müller? *fragt sich die, die gerade auf dem Schlauch steht*
LikenLiken
Der von Notiznagel
LikenLiken
Ach so, der Herr Müller meint: Deine Bilder gefallen ihm. Jetzt hab ich’s auch kapiert 😉
LikenLiken
Wer hat den die Löwenzähne in den Baum gehängt? Super schöne Bilder – ich wäre auch gerne mitgeschlendert!
LikenLiken
Ich habe keine Ahnung, welcher Scherzkeks hier den Baum geschmückt hat.
Witzig war es allemal. (Und toll, dass Dir das „Wunder“ aufgefallen ist.)
Mitschlendern kann man übrigens organisieren 😉
LikenLiken
Okay, ist registriert 😉
LikenLiken
Spitzenmäßige Fotos!
LikenLiken
Danke. Etwas frühlingsgrünlastig, nicht wahr? 😉
LikenLiken
Was für ein herrlicher Spaziergang…
danke für mitlaufen dürfen..
Und soooo schöne Fotos.
Lieben Gruss, Elke
LikenLiken
Ist gleich um die Ecke. Brauchst nur kommen 😉
LikenLiken
Wann seit ihr Anfang Juni zu Hause ? 😉
LikenLiken
You are Welcome!
Nach der Barcelona-Stornierung traue ich mich wegen des Rückens gerade nicht, Reisepläne zu machen. Die große Tour zum Jahresende allerdings steht fest.
LikenLiken
Thank you – Dann weiss ich Bescheid. Und werde schaun was möglich ist..
LikenLiken