Bei, von und mit Sunny startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten.
Ich versuche seither sonntags jeweils ein Foto zu zeigen, das mein gewähltes Wort symbolisiert. Dafür gibt es nicht nur jeweils eine 5-Cent-Spende an die Adra-Stiftung, sondern am Ende des Jahres eine ganz persönliche Geschichte, die aus meinen bildgewordenene Wörtern geschrieben wird. Finde ich eine klasse Idee, die mitzumachen mich reizt. Die Teilnehmerliste findet man -> hier <-
In den Kommentaren letzte Woche benutzten Sandra und Romy zwei geflügelte Ausdrücke, die von der Feuerwehr gerne verwendet werden. „Wasser marsch!“ als Befehl auf das (Lösch-)Wasser fließen möge. „Gut Schlauch!“ als Grußformel unter den mutigen Feuerwehrmännern und – frauen.
Diese Skulptur ist vor unserer Berufsfeuerwehr zu finden. Leider konnte ich nicht herausbekommen, von wem die pfiffige Idee stammt. Mit Hilfe des Medienkommunikationsstabes der Berliner Feuerwehr habe ich erfahren, dass das Werk „Helfen zwischen Himmel und Erde“ von einem chinesischen Künstler namens Wang Fu stammt. Er gewann 2006 den Wettbewerb zur Kunst am Bau beim Neubau der Feuerwache in Hellersdorf. Die 11 m hohe Drehleiter und der Schlauch wurden 2007 aufgestellt und symbolisieren prima mein geflügeltes Wort für die wässrige Geschichte:
Wasser marsch!
Bisher erschienene Worte: Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant, Rohr(e), Brunnen, Wasserturm, Wasserzähler, Wasserflasche, Schacht, Baustelle, fließen, Wasserfilter, Eimerkette, pumpen,
eine sehr lustige skulptur, finde ich. dazu der strahlend blaue himmel, fein! wann ist es denn soweit mit der geschichte? bin schon sehr gespannt! liebe grüße
Gefällt mirGefällt mir
Die Worte für die Geschichte werden bis zum Jahresende gesammelt. Also bestenfalls steuere ich 52 Worte bei. Und dann braucht meine Schreiberine ja auch noch ein bisschen Zeit, um die richtigen Worte für die Story zu finden bzw. etwas aus meinen Bilderworten zu basteln.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde das Projekt toll, aber auch schwierig. Aber das macht ja den Reiz aus.
Liebe Sonntagsgrüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Hm, schwierig wird es auch für mich, jede Woche interessante Dinge zu finde, zu zeigen und den Spannungsbogen nicht abreißen zu lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Tolles Bild, gerade auch weil der Himmel so strahlend blau ist.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Drumherum sieht es nicht so schön aus, drum wählte ich diese Perspektive.
Der Himmel hat gut mitgespielt.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
eigentlich geht nur ein Wort pro Woche, deshalb würde ich dich bitten, mir eines zu nehmen, was ich in Klammern setzen darf. Wenn es in Klammern steht, wird der Schreiberling versuchen beide Worte aneinander zu „verschreiben“. Sollte ihm das nicht gelingen nimmt er nur das außerhalb der Klammer. Bei deiner Kombi gibt es damit aber sicher keine Probleme. Dein Bild ist richtig toll, der Kontrast (da ist das Wort schon wieder *grins) mit dem stahlblauen Himmel und dem Rot ist ganz klasse.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das ist ja jetzt doof. „Wasser marsch“ gehört doch quasi zusammen. Getrennt ergibt weder „Wasser“ noch „marsch“ einen Sinn und schon garnicht in Bezug auf das Bild. Das wäre als würde man „Blind Date“ oder „Glück auf“ auseinanderreißen. Meinst Du nicht, man kann da eine Ausnahme machen?
Gefällt mirGefällt mir
Ja wie ich schon sagte; in diesem Fall werden wir versuchen die Ausnahme einzubringen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe das Wort geändert. Nun dürfte meine Wahl den Spielregeln genügen.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
was für StoryWort(e) und was für ein tolles Bild!!!
Richtig aggressiv und angriffslustig sieht das Ganze aus, eine ungewöhnliche Skulptur! Den Kontrast hast Dir ja der Himmel geschenkt, gell! 🙂
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde diese Skulptur so richtig gut zu einer Feuerwache passend.
Schade, dass kein Schild dran klebte, von wem es stammt.
Aber ich denke, ich schreibe denen von der Feuerwehr einfach mal eine Mail und frage nach.
Gefällt mirGefällt mir
Das schaut ja richtig interessant aus.
Der Schlauch hätte auch als Schlange Geltung gehabt, lach.
Der knallblaue Himmel könnte glatt für Wasser stehen, grins.
Eine super Aufnahme und der Begriff dazu, super!
Gefällt mirGefällt mir
Leider durfte ich den Begriff nicht verwenden, weil er aus zwei Worten besteht und damit Regeln verletzt werden. Nun mutiert das Wasser eben marsch, marsch zu Löschwasser 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, ja stimmt. Es geht nur ein Wort, alles klar.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau T, die Wörter getrennt kann man schon auch verwenden 🙂 und wenn die armen Schreiberlinge einmal mit Ausnahmen anfangen, dann gibts bald wieder „Wurstgewitter“ als Story-Pic 🙂 (Liebste Sabo, ich weiß, dass das Wort für dich wichtig war ♥)
Ich muss da mal bei Sunny sein, auch wenn ich dein Story-Pic echt toll finde! Regeln sind Regeln! *plümschereich*
Liebe Grüße und eine tolle neue Woche
Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Ich beuge mich den Regeln und habe nun ein neues Wort gewählt, das dem Foto und dem Thema gerecht wird.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist schon blöd mit den beiden Wörtern, die eigentlich ein feststehender Befehl für Wasserabgabe von Löschwasser steht. Und ich habe auch schon gemeint, ganz neue Perspektiven zu entdecken 😉
Diese Skulptur ist toll!
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Das Löschwasser ist nun Ersatz für die unglückliche ursprüngliche Wortwahl.
Mir war nicht bewusst, wie eng die Grenzen im wahrsten Sinne des Wortes gesteckt sind.
Gefällt mirGefällt mir
Deiner Geschichtenschreiberin zu liebe würde ich manchmal gerne den Befehl „Wasser halt“ geben, aber inzwischen finde ich es so spannend Woche für Woche zu lesen, was Du Dir für neue wässrige Elemente einfallen lässt, dass ich mir das verkneife. Die Skulptur ist genial. Wir werden sie uns mit Sicherheit in echt einmal anschauen, die Wache in Schöneberg kennen wir ja dank meines Bruders auch nur zu gut und vom Tag der offenen Türen der FWen Berlins kennen wir auch schon einige. Nächste Woche ist auf jeden Fall der Feuerwehr-Spielplatz im Kleistpark dran und dann sehen wir weiter.
Danke, dass du auch die FW-Frauen nicht vergisst. Bei uns hier im ländlichen Raum geht ohne das weibliche Geschlecht gar nichts mehr, deshalb bin ich ja auch Gruppenführerin. Deiner Erklärung für „Wasser masch“ und „Gut Schlauch“ hab ich jedenfalls nicht entgegenzusetzen. Nun sind das ja aber 2 Wörter. Eine Lösung muss her… Wie wäre es mit Wasserabgabe? In dein Bild könnte man aber auch eine Steigleitung interpretieren (ja, den Begriff gibt es wirklich). Aber sollte das besser sein als „Wasser marsch“? Verzwickte Situation aber auch!
Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals für den zugesendeten Gewinn. Er ist toll, aber das habe ich dir ja auch schon geschrieben.
LG Romy
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Romy, ich freue mich sehr, dass der Gewinn gut angekommen ist und gefällt.
Inzwischen habe ich mich von „Wasser marsch!“ getrennt und bin zum „Löschwasser“ übergelaufen. Passt ja auch gut. Steigleitungen kenne ich, ebenso wie Trockenleitungen.
Gefällt mirGefällt mir
Also ich würdde da eigentlich eine Ausnahme machen wollen mit den zwei Wörtern, die quasi eine Sache bezeichnen. Andererseits öffnet man damit solchen Konbinationen Tür und Tor und darum ist es vielleicht doch besser, , nur eines zu nehmen. Dann bin ich definitiv für „Marsch“.
LG Iris
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht liest meine Story-Writerin ja hier mit und erbarmt sich, das Kommando einzubauen, ohne dass es nun ein Bild dazu gibt? Das neue Wort heißt nun nämlich „Löschwasser“.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin fasziniert, dass Du immer so treffende Bilder findest. Hattest Du das „Wasser marsch“ Bild schon vorher oder bist Du auf die erst auf die Fotopirsch gegangen, als das Wort fest stand?
Gefällt mirGefällt mir
Ich suche ständig nach Motiven, die mit Wasser in engeren und weiteren Sinne zu tun haben. Dann braucht mir nur noch das passende Wort dazu einfallen. Manchmal habe ich auch ein Wort im Kopf und überlege, wie ich an das entsprechende Motiv komme. Beispielsweise werde ich wohl demnächst mal ein Klärwerk besuchen müssen, da meine Fotos von solchen Anlagen noch analog sind und nicht so schön digital daherkommen.
Gefällt mirGefällt mir
Geniales Projekt!
Und liebe Frau Tonari: ich finde Deine Bilder zu diesem Projekt einfach Klasse! Sehr vielseitig und immer wieder interessant!
Freue mich auf die noch vielen verbleibenden Sonntage in diesem Jahr.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Ich hangele mich echt von Woche zu Woche. Für kommenden Sonntag habe ich noch keine Idee. Ist ja aber auch noch ein bisschen Zeit.
(Osterwasser zu nehmen, wäre einfach zu einfach. *zwinker*)
Gefällt mirGefällt mir
hihihihi… gute Idee… und noch so ein strahlend blauer Himmel … echt schön.
Und immer noch schön ums Thema Wasser … das nennt man konsequent 😉
LG Bibi
Gefällt mirGefällt mir
Tja, leider wird es von Woche zu Woche schwieriger, treffende Worte und passende Bilder zu finden. Für mich ist das auch eine ziemliche Herausforderung, nicht nur für meine Geschichtenschreiberin.
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja interessant, wer immer auf solche Skulpturideen kommt….mh Künstler wahrscheinlich 😀
LG
Judy
Gefällt mirGefällt mir
Kunst am Bau eben und ein sehr naheliegendes Motiv. 😉
Ich werde die Feuerwache mal anmailen und fragen, von wem die Skulptur ist.
Gefällt mirGefällt mir
Es hat geklappt. Eine Mail an die Berliner Feuerwehr führte zur schnellen und freundlichen Antwort des Stabs für Medienkommunikation. Der Künstler ist Chinese, heißt Wang Fu und gewann 2006 den Wettbewerb für die Kunst am Bau für den Neubau der Feuerwache.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
das Foto ist toll, die Begriffe dazu auch – ob nun Wasser marsch oder Löschwasser. Was ich mich aber schon seit einiger Zeit frage, ist, wie du wohl gerade auf „Wässriges“ kommst. Von deinem Beruf her? Weil du eine Wasserratte bist? Weil Wasser unser kostbarstes Gut ist?
Liebe Grüsse und schöne Osterfeiertage
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Wasser ist ein kostbares Gut. Drum habe ich es zum Beruf gemacht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo nochmal Frau Tonari,
du musstest es nicht umändern, ich hatte Wasser marsch schon in die Tabelle eingetragen. Belassen wir es nun dabei oder das Löschwasser. Die Grenzen sind deshalb relativ eng gesteckt, weil ich im letzten Jahr schon Erfahrungen sammeln konnte und die witzigsten und sehr schwer zu verarbeiteten Worte und Kreationen aufgetan haben. Wir wollen da absolut nicht zu streng sein, aber unsere Arbeit am Ende des Jahres nicht allzu schwer gestalten.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sandra,
wenn ihr mir so entgegen kommt, dann würde ich es gerne bei „Wasser marsch!“ belassen. Ich danke Dir für das Genehmigen der Ausnahme. Mir war nicht klar, was ich mit der Auswahl lostreten würde.
Dann nehme ich die Änderungen oben jetzt wieder aus dem Beitrag und freue mich riesig.
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Wünsche dir erstmal Frohe Ostern. Das Bild ist echt klasse 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Huch, bist Du in der Woche verrutscht? 😉
Gefällt mirGefällt mir