-
das Letzte
zurückgeblickt
- Follow Frau Tonari on WordPress.com
Monatsarchiv: April 2014
Rost-Parade (1)
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken. Inzwischen weiß ich aufgrund der unerwarteten Resonanz auf mein Projekt, dass es etlichen von Euch ähnlich geht. Ich möchte also immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte werfen und eiserne oder stählerne … Weiterlesen
Haus- und Retsee
Der Sonntagsspaziergang führte uns rund um Haus- und Retsee in Hönow. Maiglöckchen und Mairitterling. Beide haben Verfrühung. Wir schreiben erst den 27.April. Blitzeinschlagsspaltung. Die Bezirksnaturschutzverwaltung* schreibt: „Alle Frösche, Kröten, Molche, Libellen und deren Laich und Larven sind laut Artenschutzbestimmung vom 1.10.84 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflüge
Verschlagwortet mit DDR, Haussee, Hönow, Maiglöckchen, Mairitterling, Retsee
28 Kommentare
nach 9 1/2 Wochen
ins Büro zurückzukommen, fühlt sich gut an, wenn die Kolleginnen mich umarmen und sich freuen, dass ich wieder an Bord bin man einen Begrüßungsblumenstrauß auf dem Schreibtisch findet ich gefragt werde, ob es mir wieder gut geht und ich gesagt bekomme, … Weiterlesen
blumig
Es sieht ja ein wenig nach „Finde den Fehler!“ aus, aber das Tier hat sich tatsächlich hinter den Zaun verirrt. Vermutlich fand es ein Schlupfloch und ist eigentlich im Wuhletal zu Hause.
Veröffentlicht unter floral
Verschlagwortet mit Berlin, Blumen, Gärten der Welt, Tulpen
21 Kommentare
STORY-PICS 2014 (17)
Bei, von und mit Sunny startete im Januar ein tolles Blogexperiment. Wie es funktioniert und was dabei die Aufgabe der TeilnehmerInnen ist, erklärt sie auf ihrer Seite selbst am besten. Seither versuche ich jeweils sonntags ein Foto zu zeigen, das mein … Weiterlesen
erblüht
In meinem Teeglas wuchs gestern aus einer unscheinbaren, dunklen Teeknolle, die wie eine schrumpelige Muskatnuss aussah, unter Einfluss von heißem Wasser und zauberhafter Umgebung eine liebliche Blüte. Faszinierend fürs Auge und unglaublich lecker. Weißer Tee. Nummer 205 auf der chinesischen Teekarte im „Berghaus zum Osmanthussaft“: Tong … Weiterlesen
Pikt(kl)ogramme – der Weg zur Pipi-Lounge (1)
Im Beitrag neulich über den Eberswalder Tierpark tauchten zwei Piktogramme auf, die die Besucher auf den rechten Weg in das Herren- oder Damen-WC bringen. Elke kommentierte, dass es ihr die beiden Piktogramme besonders angetan hätten und ich erwiderte, dass die Suche … Weiterlesen
Rost-Parade (Auftakt)
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken. Daher möchte ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte werfen. Eiserne oder stählerne Dinge zeigen, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das … Weiterlesen
nicht nur durchschnupfsicher
Wenn die Frau Tonari solche Rückstände in der frisch geleerten Waschelse findet, dann seufzt sie nicht nur heftig und rollt mit den Augen, sondern schickt sogleich ein hausfrauliches Stoßgebet in den Himmel. Denn wieder einmal hat sich erwiesen, dass die T*e*m*p*o*-Dingerchen nicht … Weiterlesen
Osterspaziergang
Der beste Mitschlenderer von allen und ich nutzten die Osterfeiertage für genüssliche Spaziergänge entlang des Wuhletal-Wanderweges. Zugegebenermaßen in mehreren Etappen. Zwischen Kienberg und S-Bahnhof Wuhletal sind wir ja immer mal im Auslauf unterwegs. Jetzt galt es, auch die noch unbekannten Abschnitte zu erkunden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Verschlagwortet mit Ostern, Wuhle, Wuhletal, Wuhletal-Wanderweg
60 Kommentare