Weiter geht es mit dem tollen Blogexperiment, bei dem Iris, Peggy., Romy, Sabine, Sandra und Svenja aus unseren Bildern Geschichten schreiben.
Die Teilnehmerliste findet man übrigens -> hier <-
Hier kommt mein drittes Bild und damit mein „Story-Pic-Wort zum Sonntag“:
Wer hier schon länger liest, weiß um meine Vorliebe, Kanaldeckel und Hydranten der Welt im digitalen Reisegepäck mit nach Hause und auf die Festplatte zu schleppen. Dieses hochglänzende Exemplar – in Deutschland kommen sie fast ausschließlich in signalrot vor – stammt aus Santa Barbara, einer kleinen Stadt an Kaliforniens Westcoast.
Bisher erschienene Worte: Wasserhahn, Trinkwasser, Hydrant
…
ich werde langsam neugierig auf die Geschichte, die dann geschrieben wird. Dein Bild ist wie immer super, ich habe einen Hydranten in dieser Farbe bisher auch noch nie gesehen, oder vielleicht ganz einfach nicht wahr genommen. Das kann auch sein.
Gefällt mirGefällt mir
Man braucht den Hydrantenblick, liebe Vivi, so wie man den Kanaldeckelblik braucht.
Beides sorgt für das Füllen von Speicherplatz und jede Menge Kopfschütteln anderer Mitmenschen beim Knipsen.
Gefällt mirGefällt mir
mein Mann macht mich sogar schon mal auf etwas besonderes Aufmerksam, weil er weiss, dass ich fuer hier immer alle moeglichen und unmoegliche Bilder suche.
Gefällt mirGefällt mir
hihi, meiner auch
er fragt immer mal, ob ich noch ´ne Tür für Kalle oder ´ne Uhr für Frau Waldspecht brauche 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Lustig…ich oute mich auch Kanaldeckel zu lieben, und ich würde nie lachen wenn die jemand fotografiert :-)…
Das bringt mich auf die Idee vielleicht demnächst so ein Foto und Wort hier zu posten. ich hoffe, ich finde das Foto noch…Kanaldeckel auf Malle 🙂
Gefällt mirGefällt mir
hier wirst du noch mehr sehen können:
https://tonari.wordpress.com/?s=kanaldeckel
Prima. Kanaldeckelbildersammeln ist nämlich sehr ansteckend 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich war grad schwer am Überlegen, wo in Deutschland so ein Hydrant zulässig wäre 😉
LG, Sabo
Gefällt mirGefällt mir
Da er keinen DIN-Norm entspricht, hätte er keine Chance.
Ich mutmaße mal, dass deutsche Schläuche nicht mit amerikanischen Oberflurhydranten zu verkuppeln sind. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da verhindern doch tatsächlich deutsche (Sesselpupser) Beamte, dass deutsche Schläuche amerikanische Hydranten heiraten dürfen??? – Aber man könnte doch dennoch die hiesigen mit unseren Gewinden gülden anstreichen – warum sind die zwangsläufig immer tot? Damit man sie besser sieht?
Deine Geschichte wäre mir zu schwer, ich schreibe doch lieber meine eigene. 18 Folgen habe ich schon fertig.
Gefällt mirGefällt mir
Meine natürlich „rot“, nicht „tot“ – kleiner Kapitalfehler..
Gefällt mirGefällt mir
gibt es eine chance, dass ich da auch mal mitmachen kann? würde ich nämlich gerne.
Gefällt mirGefällt mir
De Teilnehmerzahl war auf 40 begrenzt und die Anmeldeliste bei
http://www.always-sunny.de/story-pics-2014-gehts/story-pics-2014-teilnehmende-blogs/
ist leider schon voll.
Gefällt mirGefällt mir
ja, das hatte ich schon gelesen. deshalb fragte ich ja, ob es noch eine chance gibt, da mit zu machen? ist das hier eine einmalige sache oder macht ihr das mehrmals? dann müsste ich halt das nächste mal danach schauen.
viel spaß euch jedenfalls. ist eine tolle idee! ich könnte mich für beides begeistern, – schreiben, als auch fotografieren. 🙂
schönen sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Die Aktion läuft das gesamte Jahr 1014.
Ich mache zum ersten Mal mit.
Frag doch bei den Organisatorinnen nach. Vielleicht lassen sie dich nachrutschen, insbesondere, wenn du auch das Schreiben einer Story übernehmen würdest.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, sorry, Frau Tonari. Ich dachte, Du seist die Organisatorin. Ich schau mal dort. Ansonsten: Wenn es diesen Wettbewerb jedes Jahr gibt, dann habe ich ja vielleicht nächstes Jahr Glück.
Gefällt mirGefällt mir
Boah, so einen auf Hochglanz polierten Hydranten habe ich noch nie gesehen und das sagt eine Feuerwehrfrau 🙂 Das Bild ist definitiv nicht von Deutschland sondern von deinen Reisen mitgebracht.
LG Romy
Gefällt mirGefällt mir
Das (stink)reiche Santa Barbara lässt grüßen, liebe Romy.
Aber da passt bestimmt auch keine Storz-Kuppling ran 😉
Gefällt mirGefällt mir
Also so einen chicen Hydranten hab ich hier wirklich noch nicht gesehen!! Andre Länder, andre Hydranten *gg* Na deine Geschichte wird auf alle Fälle nicht trocken 😉
Lieben Gruß Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Schicke gibt es hin und wieder mal, auch lustige, aber noch nie sah ich solche Protzhydranten 🙂 Die mussten einfach mit.
Gefällt mirGefällt mir
Na, das nenn ich mal einen superschönen Hydranten. *Pures* Gold, da können wir natürlich nicht mithalten.;.) Da bin ich mal gespannt wie das eingebaut wird. Schöne Idee.
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Es ist wie so oft: mehr Schein als Sein 😉
Die Hydranten sind aus Messing, gut poliert und glänzen in der Sonne Kaliforniens.
Gefällt mirGefällt mir
Schönen guten Abend,
ehrfurchtsvoll den golden Hydranten entdeckt. Golden wie so vieles in Kalifornien. Gefällt mir auch sehr gut, obwohl unsere roten an der richtigen Stelle auch sehr hübsch aussehen können 😉
@Wolkenreisende du darfst dich sehr gerne bei mir melden, vielleicht können wir da noch was Deichseln. Ich bin sehr gespannt, ob deine Geschichte bis zum Ende so feucht bleibt ?!?
Liebe Grüße und schönen Restsonntag
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Ach, das wäre famos, wenn ihr für die Wolkenreisende ein Türchen aufmachen könntet.
Golden strahlt er tatsächlich, aber es ist (leider) nicht alles Gold, was im Amiland und anderswo glänzt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Welch ein schöner Hydrant. Aber passt natürlich zum sonnigen Kalifornien. Ist dieser aus Messing. Hier bei uns in Deutschland wäre er dann schon längst geklaut.
lg
Gefällt mirGefällt mir
Klar, der ist aus Messing. Und wenn er unter Druck steht, würde ich das Mausen nicht empfehlen. Aber die Kupferkabeldiebe der Bahn stört offenbar auch nicht, wenn Strom anliegt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sammle auch immer bestimmte Fotomotive.
Dabei fällt mir bei dir auf, dass deine Geschichte doch ziemlich feucht werden wird, oder?
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Das kann man mit absoluter Sicherheit sagen. Feucht bis sehr, sehr nass 😉
Gefällt mirGefällt mir
Uih, der ist ja mal hochglanzpoliert!
Leider komme ich nicht zu sehr in der Weltgeschichte herum, dass ich mich auf ein Themengebiet bzw. Lieblingsmotiv spezialisieren könnte. Was durchaus interessant ist. Mmh, welches ich wohl wählen würde?! Essen geht ja immer 😀
Viele Grüße, Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt Foodblogger und auch solche, die ihr werktägliches Kantinenessen präsentieren 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ganz sicher geht es in deiner Geschichte feucht weiter – sozusagen befinden wir und auf Feuchtgebiete 😉 … Solch einem edlen Hydranten bin ich noch nicht begegnet, selbst nicht im reichen Dubai. Aber mir fällt ein, irgendwo hatte ich einen Hydranten fotografiert der käuflich zu erwerben war. Ich muss da mal suchen ….
Liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, die „Feuchtgebiete“ inspirieren meine Storyschreiberin nicht wirklich.
Wobei, es ist ja alles möglich 😉
Gefällt mirGefällt mir
ich kenne auch nur die roten dinger, wobei es die ja auch nur noch sehr selten zu sehen gibt.
und wenn du mal einen schönen gulli deckel knipsen willst, musst du mal nach paderborn fahren! dort gibt es die drei hasen auf den gulli deckeln in der einkaufsstrasse zu sehen 😉
Gefällt mirGefällt mir
In Paderborn war ich noch nicht, aber auch andere Orte haben hübsche Motivdeckel.
Man muss nur immer mal nach unten gucken.
Die Oberflurhydranten werden in vielen Städten gegen diejenigen ausgetauscht, die man unter der Straßenkappe „verstecken“ kann. Hat den Vorteil, dass Autos nicht dagegen fahren 😉
Gefällt mirGefällt mir
Du sammelst (fotografisch) Kanaldeckel und Hydranten. Das ist ja mal etwas ganz Ausgefallenes. Und das Foto ist ja super-toll.
Ich sammle Gusseisen-Laternen. 🙂
LG Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Oh, Laternen aus Gusseisen passen auch nur ganz schlecht ins Reisegepäck 😉
Ich muss mal gucken, ich habe auf Kuba ein paar ganz schicke gesehen und auch geknipst.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Was für ein hübsches Teil…und…ich liebe diese Dinger auch, allerdings sind die hiesigen längst nicht so hübsch.
Ich bin ja mal gespannt, wie dieser Hydrant in deine Geschichte gesetzt wird. Vielleicht gar als Tatwaffe 😉
Schönen Wochenstart wünscht
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt in Deutschland auch ganz stylische. Allerdings sind die nicht ganz billig.
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, Santa Barbara weiß, was es sich und seinem Image schuldig ist.
Einfach Hydranten gehen da gar nicht!!! 😉
Ein tolles Foto eines ganz edlen Teils!
Ich sammele ja selber nicht, aber bei jedem Kanaldeckel denke ich an Dich. Füge jetzt gedanklich Hydranten hinzu.♥
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Der ist aber schick und repräsentiert sehr schön die finanzielle Lage seines Standortes. Sind die da alle golden oder nur dieser eine?
LG Iris
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe ja auch eine Schwäche für so Alltagsdinge, die oft übersehen werden und trotzdem einfach nur schön sind. Obwohl dieser Hydrant sich sicher nicht darüber beklagen kann übersehen zu werden… 😉
Gefällt mirGefällt mir
klingt danach als ob es eine sehr wässrige Geschichte werden könnte 🙂
und er funkelt so schön…
LG und einen guten Wochenstart
Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Welch goldiges Stück! Dagegen werden doch unsere Hydranten noch viel roter als rot – vor lauter Neid 😉
Echt schick!
LG von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt mir
Mano, … das wird ja eine wässrige Angelegenheit in deiner Geschichte, … 😀
Gefällt mirGefällt mir
Sehr edel 🙂 Danke für das tolle Bild, so was sieht man ja hierzulande leider nicht.
LG Susi
Gefällt mirGefällt mir
Ich muß gestehen, ich hab in Deutschland nie bewußt einen Überflurhydranten gesehen – und deshalb auch bei dem Witz nicht verstanden, worum es geht:
Hier in Frankreich gibt es sie dagegen überall, in die Straße eingelassen werden sie anscheinend nur im Elsaß. Und sie haben eine hübsche rote Büchse, damit keiner an den Anschlüssen oder gar den Ventilen herumspielt.
Das sieht dann meist so aus (Link zu Wikipedia-Bild), oder (leider zu oft), wie es in diesem Blogeintrag bemängelt wird, ohne Büchse. Einer hat im Winter am Rad gedreht…
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Saubere Entsorgung | Quizzy zeigt euch München