Frau Tonari ist ja nicht so die Küchenfee. Langzeitleser dürften dies bereits mitbekommen haben, da immer mal vom besten Koch von allen die Rede ist. Die Künste der Blogbetreiberin reduzieren sich im Normalfall auf niedere Hilfsleistungen: Einkaufen, Abwaschen, Müll raustragen UND Bilder knipsen 😉
Heute möchte ich Euch unsere wahnsinnig ungesunden megaleckeren Backblechkartoffeln vorstellen.
Darsteller für ca. eine halbe Stunde Ofenaufenthalt bei rund 250°C sind: grobes Salz, halbierte Kartoffeln, Öl und ganz viel Kümmel. (In Abhängigkeit von der Kartoffelgröße variiert die Backdauer natürlich.)
Witzig übrigens, wenn beim Ablichten der Knollen, das Gesichtserkennungsprogramm des Fotoapparates anspringt.
Wieso ungesund? Gesünder als alle Fritten allemal 😀 Sehr lecker übrigens auch mit Rosmarin statt Kümmel (ich mag ja auch Kümmel, aber es gibt viele Menschen, die es nicht mögen)… oder Knofi – oder, oder, oder. Backofenkartoffeln gehören bei uns fest auf den Speiseplan – und wenn nixx geht, die gehen immer
Ganz herzliche Grüße aus dem frostigsonnigen Greifswald bei Nacht *gacker*
bigi
Gefällt mirGefällt mir
Wir mögen Kümmel. Vor allem in Weißkohleintopf und unter diesen angerösteten Knollen.
Gefällt mirGefällt mir
Eben – wir ja auch – aber ich kenne auch die „IiiiggggittttKümmäääälllll-Fraktion“ 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja genau, warum ungesund?
Allerdings würde auch ich statt Kümmel oder oder oder bevorzugen
Gefällt mirGefällt mir
Seit ich gewichtswache treiben mir solch öltriefende Leckereien die Punkteschweißperlen auf die Stirn 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es muss ja gar nicht öltriefen – Tipp: Öl in einen Plastebeutel, Kartoffeln dazu, Beutel schließen und Kartoffeln ordentlich durchschubbern und Beutel drehen bis Kartoffeln alle benetzt – dann Kartoffeln rausfischen, auf Backpapier… nicht weniger lecker aber wesentlich unfettiger 😀
Gefällt mirGefällt mir
Legga!
Gefällt mirGefällt mir
habe gerade erst gegessen, aber das klingt super lecker, ich bin sowieso ein Kartoffelfreak. Esse sie ausser roh in jeder Form
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Kartoffeln! Auch sehr lecker und weniger fettig: Backkartoffel in Alufolie. Mit Quark, Leinöl, Butter, Chilli con Carne oder oder oder….
Gefällt mirGefällt mir
Mir tropft der Zahn! Die lachen einen an, kein Wunder wenn die Gesichtserkennung anspringt! *gg* Außerdem gibt es ja auch Knollen-Nasen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dein bester aller Köche hat heimlich Smileys auf die Kartoffeln gemalt – deswegen das Gesichtserkennungsprogramm.
Das wäre ein Kochprogramm, das ich auch beherrschen würde.
Gefällt mirGefällt mir
Da lacht mein Herz, deswegen Gesichtserkennungsprogramm 🙂 Leckerer mit Knofi und Rosmarin, aber Kümmel geht auch!! Liebe Grüssle Kalle
Gefällt mirGefällt mir
Uebrigens, wenn du die Teile vorher ein paar Minuten durch die Mikrowelle jagst, dann ist die Backzeit nicht mehr sooo lange.
Warum muss man denn soo viel Oel benutzen? Meine Wirtin in Wales hatte mit schoener Regelmaessigkeit „jacket potatoes“ hergestellt, und dabei wurden nie Unmengen von Oel verwendet. Die Teile bekamen hoechstens noch mal einen Mantel aus Alu. Aber vielleicht reicht ja bei so vielen kleinen auch eine einfache Schicht daruebergelegt.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, so lecker. Kartoffeln mit Kümmel habe ich noch nie gegessen. Aber da ich Kümmel mag, könnte ich es mir gut vorstellen, das mal auszuprobieren.
Gefällt mirGefällt mir
Lecker. Ich mag Kartoffeln in jeder Form. Allerdings achte ich auch nicht mehr auf „meine Form“ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist so ganz nach meinem Geschmack und noch weniger Arbeit als meine Kartoffelecken
http://frankafrei.wordpress.com/2013/10/18/kartoffelecken/
Ungesund ist es nicht, denn es ist ja (hoffentlich) kaltgepresstes Öl. Man kann ja auch weniger nehmen, z.B. nur mit Öl einsprühe (schreib mir jemand). Alufolie bloß nicht und Plastikbeutel sind auch nicht gerade toll. So naturbelassen machen Kartoffeln bestimmt nicht dick.
Gesichter sehe ich auch überall, mit ein bisschen Phantasie auch hier 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm, das ist ja mal eine super Idee!
Kartoffeln sind bei uns selten in der Küche anzutreffen.
Aber solche Art mag ich, jaaaaa.
Und dass sie sogar Gesicht haben, ist ja echt witzig.
Gefällt mirGefällt mir
Da zeigen sich tatsächlich Gesichter (wenn man mit viel Phantasie an die Sache heran geht) 😉
Gefällt mirGefällt mir