Am Sonntag stand also nach dem Abziehen der Betten, einem gemeinsamen Kater-Frühstück und letzten ordnenden Handgriffen in der Großküche des Gästehauses die Besichtigung des Schlosses in Erbach an. Unser Klassentreffenorganisator gab der Dame, die uns durch die Räumlichkeiten führte noch augenzwinkernd mit auf den Weg, dass wir alle von den vergangenen zwei Tagen schwer gekennzeichnet zwar nicht mehr ganz jung, aber hoch belastbar und sehr interessiert sind … und verabschiedete sich.
Der Bergfried beeindruckt schon von Weitem. Schönere Bilder vom Schloss waren nicht schießbar, da direkt davor gerade ein Markt stattfand. Mit Blasmusik, Fressmeilchen und Kinderbespaßung 😉
Der Innenhof blieb von diesem Treiben zum Glück verschont. Und ich fand ein paar uralte Türen für Kalle.
Diese hier hat ein Portal von 1550 und die Inschrift „GEORG ALBRECHT COMES ERBACENSIS – RENOVAVIT ANNO DOMINI MDCCCLXXXXIV“
Auf der gegenüberliegenden Seite liest man „Dieses Schloss erbaute mit Gott Georg Wilhelm Grav (wirklich mit v) zu Erbach und Herr zu Breuberg“ und darunter „Georg Albrecht Graf zu Erbach, Herr zu Breuberg hat das Werk des Ahnherrn architectonisch vollendet A.D. MDCCCCII“.
Schade, wirklich schade war, dass innerhalb des Schlosses nicht fotografiert werden durfte. O-Ton: Wir haben hübsche Postkarten in unserem Shop. Nun ja. Sie haben halt die Zeichen der Werbung durch Blogger noch nicht erkannt. 🙄 Gerne hätte ich Euch den wirklich sehr beeindruckenden, holzgeschnitzten Schöllenbacher-Altar aus dem Jahre 1515 gezeigt, verkorkste Geweihe aus der skurilen gräflichen Sammlung oder ein paar Ritter in glänzenden Blechbüchsen 😉 So bleibt es leider bei dieser handygeknipsten Innentür des Rittersaales. Was tut frau nicht alles für Kalles Türenshow 😉
Die alte Platane im Innenhof ist echt beeindruckend. Sie soll bereits im Jahre 1736 gepflanzt worden sein.
Auf dem Weg zum Auto fanden wir an der Mauer des Schlossgartens noch einen historischen Laufbrunnen aus dem Jahre 1845. Dann fuhren wir weiter. Speyer erwartete uns…
Das sind doch tolle Fotos…! Auf so alte Schlösser stehe ich…. 😉
Die Platane ist wirklich beeindruckend und auch die alten Türen. Den Feuerlöscher hätten sie vielleicht etwas anders und nicht ganz so im Blickfeld plazieren können. Aber vielleicht, damit ihn die Ritter beim Gelage auch finden, wenn das Feuer im Grill außer Kontrolle gerät. 😉
LG
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ich hätte gerne noch eines von vorne gehabt. Bild mit Marktplatz und Statue.
Tja, der Feuerlöscher stört den Betrachter und passt historisch so überhaupt nicht ins Bild. Aber es wird schon irgendeine heilig gesprochene Brandschutzvorschrift geben, die da keinen Spielraum lässt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja finde ich auch, ganz tolle Fotos.
Und was für imposante schöne Türen.
Die Platane ist beeindruckend..alt ist sie allemal.
P.S. gute Besserung ♥
Gefällt mirGefällt mir
Das Schloss war innen auch eine Augenweide. Und der Altar erst… Aber von dem hat nicht mal Wikipedia ein Foto 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6llenbacher_Altar
Gefällt mirGefällt mir
Wir waren just au moment in der Gegend von Erbach. Schande über uns – wir waren noch nie im/am Schloss, ich habe gar nicht von dessen Existenz gewusst. Uns zieht es eher auf die umliegenden Burgen ;-).
Aber einen Besuch dort holen wir nach. In Erbach werden wir immer von der Glücksfabrik aufgehalten – die ist gleich am Ortseingang 😉 …
Gut dass du mich an die Türen erinnerst – ich muss da auch gleich mal schauen …
Tolle Bilder die du uns zeigst, ich bin auf euren weiteren Reisebericht gespannt!
Liebe Grüße und bessere dich!
Anette. Grüße auch vom Gatten an dich und an den Gatten!
Gefällt mirGefällt mir
Tja, ab jetzt wird es schwierig. Zu viele Fotos und ich kann mich einfach nicht entscheiden 😉
Bitte grüß den Uli zurück.
Gefällt mirGefällt mir
Hi Tonari,
ich muss mal in meinen Alben blättern, aber ich glaube sogar dass ich meine Damenbegleitung auf dem Bärenfell drinnen fotografiert habe – allerdings vor über 15 Jahren…
Ganz herzlichen Dank für deine Fotos, eine Tür schöner als die andere. Ich libe ja blaue Türen, aber die Tür zum Rittersaal hat es mir angetan. Die gefällt mir zu gut, da möchte man am liebsten hindurchschreiten….Klasse!!!
Schönes Wochenende Kalle
Gefällt mirGefällt mir
Bärenfell? Das hat jetzt wohl die Motten 😆 Ich kann mich nicht an ein solches erinnern.
Dafür an die Sammlung abnormer Geweihe. Komisch, was man so sammeln kann. Türen, Kanaldeckel, antike Büsten und Geweihe… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schöne fotografische Eindrücke – aber auch ich stutzte über den Feuerlöscher. Ich denke oft, man könnte solche Sachen mit mehr Geschick unterbringen.
(Klugsch….frage zu der römischen Zahl – es soll 1902 sein – oder? Aber es gibt doch keine gleichen 4 Buchstaben nebeneinander lt. römischer Zahlenschreibregel. Ich finde römische Zahlenschreibweise äußerst kompliziert. Müsstge es nun 2000 minus acht geschrieben werden (MVIIIM) oder 1900 + 2 = MCMII sein. Gibt es hier Experten?
Gefällt mirGefällt mir
MDCCCLXXXXIV = 1894
M =1000
D = 500
C = 100
L = 50
X = 10
IV = 4
MDCCCCII = 1902
Vielleicht kannte man die Subtraktionsregel 1894 bzw. 1902 noch nicht? Daher die 4 gleichen Zahlenzeichen hintereinander.
Oder derjenige, der die Zahlen über den Türen einmeißelte, war Legastheniker 😉
Ich habe nicht die leiseste Ahnung…
Gefällt mirGefällt mir
Aber du setzt doch oben auch 4 mal die Zehn = X nebeneinander.
Die Subtraktionsregel wurde doch wohl von den Römern selbst festgelegt.
Gefällt mirGefällt mir
Das steht so an der Türe, liebe Clara. Ich habe es nur abgeschrieben.
Gefällt mirGefällt mir
Ein schönes Schloss und sehr gute Aufnahmen. Es ist immer wieder ärgerlich, dass man im Innern nicht fotografieren darf, mir gings mit Schloss Sigmaringen genau so. Wie Recht du hast, über die Blogs hätten die viel mehr Werbung als mit ihren alten Postkarten.
Gefällt mirGefällt mir
Hach, da hast du einen schönen Bericht zum Erbacher Schloß geschrieben. Wußte gar nicht, dass das Schloß so bekannt ist.
Meine Fensterbilder gehören da in den Schloßhof mit hinein.
http://odenwaelder-fotoperle.blogspot.de/2013/05/fensterblick.html
http://odenwaelder-fotoperle.blogspot.de/2013/04/fensterblick_30.html
LG Margret
Gefällt mirGefällt mir