Ab Mittag machte der gestrige Sonntag seinem Namen alle Ehre. Und so stapfte Frau Tonari sonnengelaunt durch die „Gärten der Welt“ um den Frühling und internationale Türen für Kalle zu suchen.
Nachdem sich das Objektiv vom Wärme- und tropischen Feuchtigkeitsschock erholt hatte, erlaubte es das digitale Festhalten einer balinesischen Tür im gleichnamigen Garten.
Dann wieder raus in die Kälte. Tatsächlich gibt es schon erste Farbtupfer zu entdecken, denn die Winterlinge legen sich mächtig ins Zeug.
Die Tür des Koreanischen Gartens ist leider noch bis Ende März verschlossen. In diesem Fall gut, denn sonst bekommt man sie nicht so ins Motiv.
Dafür grinsen die hölzernen Geisterpfähle „Zang Sung“ schon mit der Sonne um die Wette.
Die Wiese nebenan ist noch menschenleer.
Diese beiden warten aber schon sehnsüchtig auf kleine und große Kinder und ihren Einsatz,
während ganz in der Nähe etliche Wildschweine rotten . Ganz ehrlich? Die hat Frau Tonari noch nie auf dem Gelände gesehen. Ob sie sich bislang noch nicht hergewagt haben?
Tja, und plötzlich entdeckt Frau Tonari ihre ersten Schneeglöckchen der diesjährigen Saison. Hach.
Sicherheitshalber auch noch ein bisschen weggesperrt: der Drachen.
Der kleine See im Chinesischen Garten war noch nicht ganz aufgetaut.
Im Kontrast dazu wirkte der Bambus mit seinem frischen Grün vor dem blauen Himmel schon fast sommerlich.
Welch wunderschöner Gruß aus dem letzten Herbst.
Winterpause leider auch noch im Orientalischen Garten. Auch diese Tür ist noch bis Ostern zu.
Gleich gegenüber jedoch zeigt sich, dass es sich lohnt, demnächst wieder zu kommen. Die frisch erworbene Jahreskarte will ja ausgenutzt sein. Dann nimmt Euch Frau Tonari gerne noch einmal mit auf Entdeckertour.
Hi Tonari,
aller guten Dinge sind drei ;), wobei mir die dritte Tür am besten gefällt. Die ersten beiden leiden unter dem Druck des Daches, und treten daher in ihrer Erscheinung dezent zurück. Eine macht sich schmal, die andere geht fast in die Wand über. Aber die letzte Tür zeigt imposant, dass sich dahinter mehr verbirgt. Was bleibt mit allerdings verborgen….
Vielen Dank liebe Tonari. Damit bist du ja wieder up to date – wie es so schön heisst :).
Liebe Grüssle Kalle
Gefällt mirGefällt mir
Für neue, exotische Türen muss ich dann erst wieder verreisen, lieber Kalle.
Das Archiv gibt nix mehr her.
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht doch schon wunderbar nach Frühling aus. Die Gärten der Welt würden mir auch gefallen, auch wenn die Türen noch geschlossen sind. Bestimmt dürfen wir dann später auch Bilder davon sehen, wie es hinter den Türen aussieht.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Du es vor Neugier nicht aushalten kannst, dann klick doch unten mal auf den Tag „Gärten der Welt“. Da kannst Du schon mal das eine oder andere Motiv entdecken.
Gefällt mirGefällt mir
Gleich könnte ich losfliegen nach Bali und in dem einfachen Haus wohnen.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, so ein Motiv löst bei mir auch immer Fernweh aus.
Ich werde am Wochenende erst mal die ITB besuchen…
Gefällt mirGefällt mir
Die Koreanische Tür hat auch ein Gesicht.
Die Leute auf Bali müssen aber arg dünn sein, wenn sie solche schmalen Türen haben…
Bei den Winterlingen sind sogar noch Tropfen auf den Blättern.
Bei den Grinseköpfen haben die beiden rechts irgendwie Zahnlücken…
Die Wildschweine wirken wie Muskelprotze.
Nur der Drache fühlt sich irgendwie nicht wohl.
Schneeglöckchen, wie schön!
Nutze die Jahreskarte, ich hoffe, wir bekommen noch viel zu sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Nun ja, vorgenommen habe ich mir, mindestens einmal im Monat durch die Gegend zu streifen. Ist ja nicht weit. Und Blümchenmotive wird es bald in Hülle und Fülle geben.
Mitte April ist Kirschblütenfest.
Gefällt mirGefällt mir
Auch in live oder nur virtuell? – An den Bären gehe ich nicht wieder, versprochen.
Gefällt mirGefällt mir
Der virtuelle Spaziergang ist für Euch, den livehaftigen mache ich.
Gefällt mirGefällt mir
So ein Park ist einfach zu jeder Jahreszeit schön, und besonders natürlich bei den Frühjahrsblühern.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich schon sehr, dass man ihn anlässlich der Internationalen Gartenbauaustellung 2017 noch einmal erweitern will. Schon jetzt gehe ich gerne hin.
Man könnte sich auch auf die Liegeweise packen. Da hunde nicht erlaubt sind, besteht keine Köttelgefahr. Aber so einen Besuch mit Picknickkorb und Decke habe ich bisher noch nicht gemacht. Fällt mir immer erst ein, wenn ich schon da bin.
Gefällt mirGefällt mir
Ah wunderschön. Da fällt man ja vom Winter direkt in den Frühling!
Gefällt mirGefällt mir
Lohnt sich echt zu jeder Jahreszeit. Schade nur, dass einige Ländergärten erst um Ostern herum wieder öffen. Die wirken bestimmt auch bei Schnee wunderschön. Nur die Wasserspiele gehen dann eben nicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Toll! Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte … da möchte ich auch einmal hin. Unbedingt.
LG an dich!
Gefällt mirGefällt mir
Du weißt, Du hast jederzeit eine Schlafstatt bei uns. Sogar mit dem tollen Havanna-Bild im Zimmer.
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe B., ich hoffe wirklich, dass es irgendwann ruhiger wird. Nur ist es eben zur Zeit sehr schwierig, nicht hier in der Nähe zu sein. Meine zwei Brüder und ich wechseln uns derzeit ab, was die bestimmte Erkrankung anbelangt – du weißt schon.
Ich würde das Angebot so gern annehmen. Es ist gut, dass ihr mir nicht weglauft.
🙂
Irgendwann klappt es!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
was für ein wunderbarer virtueller Ausflug, es gibt wirklich jetzt schon viel zu sehen und vieles weckt unsere Neugier und unser Interesse und so muss man halt wiederkommen.
Schönen Mittwoch
moni
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kalle bloggt » Blog Archive » Türen der Welt - #3
Wunderbare Fotos.
Dort muss ich absolut auch mal hin.
Das ist ein richtiges Kleinod diese Gärten.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Türen der Welt #4 | Kalle bloggt