Das Foto des Tages:
Das Zitat des Tages:
“Das ist hier nicht vorgesehen.“ Antwort der Kassiererin an Eingang zu den „Gärten der Welt“ als ich zwei Jahreskarten a 20 € mit einer ec-Karte bezahlen wollte. Die haben doch wohl echt den Schuss noch nicht gehört. Nun, bis zur IGA 2017 haben sie ja noch ein bisschen Zeit zum Üben.
Das Wetter des Tages:
erst wolkig und grau, ab mittags dann sonnig und blauer Himmel bei 3 bis 5°C
Die Hauptaktivität des Tages:
In den „Gärten der Welt“ nach dem ersten Grün gucken.
Der Film des Tages:
Heute ist leider kein „Tatort“-Sonntag. Mal sehen, ob ich alternativ die Herren Schmücke und Schneider in den Polizeiruf-110-Ruhestand verabschiede.
Die Musik des Tages:
Vogelzwitschern
Das Essen des Tages:
gestiftelte Möhre, Paprika und Gurke, dazu herrlich heißer Ofenkäse
Das Buch des Tages:
in Herrn Olsens “Verachtung” ein Stückchen weitergekommen
gefunden & gefallen bei Frau Landgeflüster, der weiteren Verbreitung als Nicht-Stöckchen empfohlen, Fortsetzung am 04.04.
seltener gast des tages : ICH 🙂
einfach keine zeit gehabt .. ich bessere mich ♥
Gefällt mirGefällt mir
Dann hast Du in Sachen Kuba so einiges nachzulesen 😉
(Aber ich freu mich immer, dass Du reinschaust.)
Gefällt mirGefällt mir
habe ich mir fest vorgenommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nichts ist unmöglich in Berlin.
Seid ihr sicher, dass die IGA 2017 in Berlin stattfindet – oder wird die Eröffnung kurz zuvor verschoben? 😉
Ich teile mit dir das Fernsehprogramm 😉 – wieder ohne Rotwein.
Viel Spaß noch mit Herrn Olson – ich hab von ihm nix mehr zu lesen …
Gefällt mirGefällt mir
Zum Glück entsteht das IGA-Gelände nicht auf der grünen Wiese, sondern basiert auf der Weiterentwicklung des Marzahner Erholungsparkes, eröffnet im Mai 1987. Die Bauzeit müsste also reichen 😉
Tja, das Rotweinfasten. Ich habe mir grade einen roten Tee gekocht. Da bleib ich wenigstens der Farbe treu 😉
ich komme momentan wenig zum Lesen. Am 4. Fall des Carl Mørckhänge ich schon seit 4 Wochen fest und das Washington-Diskret wird wohl auf Ostern warten müssen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh man, keine EC-Karte, das ist echt hinterwäldlerisch.
Wie Anette schreibt, wird das bestimmt auf den Sanktnimmerleinstag verschoben.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe nicht. Allerdings macht mich auch unruhig, dass der Baubeginn für die Erweiterungen erst 2014 sein soll. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich schon heftig das die keine EC Karte annehmen können. Wie kassieren die denn richtig große Gruppen ab?
Puh, man gut das ich da bei meinem Besuch richtiges Geld dabei hatte.
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich ist nur Bares Wahres 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine 25er-Karte der Berliner Bäderbetriebe kostet 88€.
Bei den Berliner Bäderbetrieben kann man nur bar bezahlen.
(Allerdings sagten die nie „das ist hier nicht vorgesehen“, sondern immer „das geht hier nicht“.)
Ehrlich, ich finde, bei den Preisen im Erholungspark geht das noch mit der reinen Barzahlung. 20€ hab ich eigentlich immer dabei – 88 eher selten.
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen hier bei Frau Tonari, die 20 Eurönchen auch in der Tasche hatte, aber eben keine 40 mehr. Will erst heute mal wieder zum Automaten gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, danke, für das Willkommen. Ich dachte, ich hätte hier schon mal kommentiert, lesen tu ich jedenfalls schon lange.
Gefällt mirGefällt mir