Ute hat uns vor ein paar Tagen auf ihrem Blog den Kasper gegeben 😉 und mich damit an die wunderschönen Handpuppen erinnert, die bei uns im Schrank schlummern und auf Enkel warten. In meiner Kindheit hatte ich keine eigenen Kasperpuppen und kannte nur lieblose industrieelle Plasteexemplare. Ich musste jetzt Plaste schreiben, weil es der authetischere Begriff ist. Plastik bekamen wir nämlich erst nach der Wende 😉
Aber der GöGa brachte ein charakterstarkes Teufelchen mit in die Ehe.
Liebevoll von Hand gefertigt und mit Köpfen aus Stoff, statt aus Holz oder Kunststoff.
Für unsere Kinder ergatterten wir in den letzten Jahren der DDR die Hexe
Einen Kasper zu erwischen, ist uns damals nicht geglückt. Vielleicht sollte ich das schleunigst nachholen.
Wow, das sind ja echt schöne Figuren.
Dann spielt schonmal schön 😉
LikenLiken
TriTraTrullala TriTraTrullala – Seid ihr alle da??? *hach* Danke für den Streifzug in die Vergangenheit liebe Tonari ♥
LikenLiken
Oh, ich glaub von denen bin ich traumatisiert xD
LikenLiken
Hach, ich liebe Kasperpuppen. Deine sind ja wirklich allerliebst. Ich selbst hatte als Kind auch nie welche. Und in meinem KiGa haben wir superschöne Puppen, allerdings haben alle einen Holzkopf.
Liebe Grüße
Anne
LikenLiken
Schöne Handpuppen sind das. Die Hexe gefällt mir besonders gut, sie hat etwas Verschmitztes in den Augen und sieht eigentlich gar nicht sooo böse aus.
LikenLiken
Da ist ja eine schöner als die andere – und allen sieht man ihren „Job“ sofort an – keine einzige würde ich in einem echten Spiel des Lebens missen wollen. Wir hatten auch selbstgemachte, aber aus Pappmaché – ich weiß allerdings nicht mehr, wer die produziert hat.
LikenLiken
Richtig schöne Handpuppen! Das Teufelchen ist auch total nett… 😉
Ich hatte die Großmutter, den Kasper und die Hexe. Und ein Kasperletheater dazu. Mein Vater war Hobby-Holzbastler und meine Mutter hatte karierte Vorhänge dafür genäht. Damit habe aber nicht nur ich gespielt…meine Freundinnen und dann schon die Kinder meiner Schwester…also bei uns war öfter „Theater“. 😉 Wenn ich das sehe, ist irgendwie die Kindheit wieder da.
Liebe Grüße
Ute
LikenLiken
Wir haben in der Hoffnung auf Enkelkinder auch jede Menge Spielsachen archiviert.
Irgendwann einmal…….
Grüßle Bellana
LikenLiken
Ich mag sie, wenn sie mit Holzkopf sind oder so wie hier genäht. Ich mag sie irgendwie nie, wenn sie aus dieser Gummiplaste sind – wenig Phantasie, zu viel Technik. Schade, dass sie insgesamt soooo wenig zu sehen sind. Ich war früher gern im Puppentheater – heute? Findet man das ja kaum noch.
LikenLiken
Pingback: Frau Tonari