Nein, ein Renaissance-Portal der Martinsschule (Martineum) in Braunschweig. Vermutlich aus dem Jahre 1592. Gemeint ist nicht die schlichte Glastür, sondern das pompöse Drumherum.
Die Figuren stellen sieben Künste dar: Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Musik, Arithmetik, Geometrie und Astronomie. Nicht fehlen darf natürlich der Heilige Martin, der auf einem Pferd sitzend, im wahrsten Sinne des Wortes seinen Mantel für einen Bettler teilt.
Hier zum Beispiel lümmelt Frau Grammmatik 😉
Das Martineum wurde 1944 zerstört, aber man barg das Portal und integrierte es 1953 in den Neubau der Gymnasiums Martino-Katharineum. Dort ist es nun der Eingang zur Aula.
Die Schule hatte übrigens in ihrer Geschichte einige kluge Köpfe hervorgebracht:
Ach ja, dies war natürlich ein Beitrag für Kalles Türendonnerstag.
Na, das ist ja wirklich ein Gymnasium mit Geschichte und echter Tradition. – Gut, dass die ausschließlich weiblichen Künste und Wissenschaften sich den Herrn Reiter Martin geholt haben, sonst wäre es ein reines Damenkränzchen – und das geht nicht immer gut.
Immer und immer wieder staune ich über die Kunstfertigkeit früherer Bildhauer.
Gefällt mirGefällt mir
Großartig – nicht nur das Portal, sondern auch dein Beitrag. Er zeigt, dass man Altes sehr gut in Neues integrieren kann, sprich das alte wunderschöne Portal mit den sieben Künsten in das moderne Gebäude, und daneben die Erinnerungen an die klugen Köpfe dieser Schule. Klasse 😉
Liebe Grüße kalle
Gefällt mirGefällt mir
Boah, was für eine bewegende Geschichte dieses Portals.
Genial, dass sie es wieder mit eingebaut haben. Das hat ja richtig was.
Dass Grammatik so leger dargestellt wird, ist schon erstaunlich 🙂
Bei uns ist St. Martin auch sehr präsent…
Eine tolle Tür zeigst du, echt schön.
Gefällt mirGefällt mir
ich kann nur sagen: toll.
Gefällt mirGefällt mir
ich würde die Tür nicht als simpel bezeichnen, sie hat schon was ganz Besonderes, einen schönen Donnerstag, KLaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese History.
Die Tür ist absolut nicht simpel sie passt
sehr gut zu der Umramung.
Das wurde fantastisch gut beachtet.
Wirklich ganz besonders liebe Frau Tonari.
Lieben Gruss, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ja bei so einem tollen Türstock können ja nur kluge Köpfe rauskommen. (Wenn er ihnen nicht auf den Kopf fällt *blinzel*).
Das gefällt mir supergut.
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Schön, daß wenn auch das alte Haus unterging, wenigstens das Portal gerettet wurde, das auch jetzt noch von der „guten alten Zeit“ berichtet. Ein schöner Kontrast zum modernen Haus mit der modernen Glastür.
Gefällt mirGefällt mir
Nachtrag: ein ganz lieber Gruß aus dem Pommerschen Plattland vom Wolfgang.
Gefällt mirGefällt mir