EIN STÖCKCHEN ÜBER’S BLOGGEN von bubblegumcandy, gefunden und mitgenommen bei den 3Kas.
1. Warum bloggst du?
Das Töchterlein hat während ihres Austauschjahres in Tokyo Tagebuch geschrieben. Das hat viel Zeit beansprucht und jede Menge Arbeit gemacht. Als dann klar war, dass wir Gastfamilie für eine japanische Austauschschülerin sein werden, meinte sie, ein wenig ketzerisch, ich könne mich ja nun mal ähnlichem Stress aussetzen. Mutig schlug ich ein. Hatte ein wenig gehofft, über das Bloggen mit anderen Gasteltern ins virtuelle Gespräch zu kommen. Das hat leider nicht wirklich geklappt.
Tja, was soll ich schreiben? Nach dem Ende des Gastelternjahres hatte ich „Blut geleckt“ und konnte nicht mehr davon lassen.
Aber ich muss ehrlich schreiben, dass ich ohne das Initial des Töchterleins niemals mit dem Bloggen begonnen hätte. Noch heute staune ich, dass es Menschen gibt, die sich für mein ungeordnetes Geschreibsel interessieren…
2. Wie lange bloggst du schon?
Seit ein bisschen mehr als 4 Jahren. Wahnsinn, weil eigentlich nur für ein Jahr geplant.
3. Was gefällt dir am Bloggen?
Vermutlich ist es die Resonanz, die ich erfahre. Ohne Eure Kommentare würde ich wohl bald die Motivation verlieren. Zu turbulent, aufregend, spannend und arbeitsintensiv ist das nämlich reale Leben. Und ich mag die Inspirationen, die man von anderen Bloggern erfährt. Mal abgesehen davon, dass ich über das Bloggen tolle, liebenswerte Menschen kennen lernen durfte.
4. Was gefällt dir am Bloggen nicht so gut?
Es kostet mich viel Freizeit und leider schaffe ich es nicht, auf allen Blogs, die ich wirklich gerne und regelmäßig lese, wertschätzende Kommentare zu hinterlassen. Das finde ich schade. Und gleichzeitig freue ich mich, dass mir das viele meiner regelmäßigen Mitleser mir das nicht übel nehmen. (Ihr seid echt super!)
Mitunter bin ich traurig, wenn manch einer in Bloghausen intolerant agiert oder man so gnadenlos übereinander herfällt. Dann versuche ich hin und wieder, zu vermitteln.
5. Du besuchst einen neuen Blog. Was liest du als erstes?
Den aktuellen Beitrag. Angelockt durch Suchbegriffe natürlich den, der gerade zum Thema passt. Wenn es interessant war, mir der Sprachstil (und der Humor) gefällt, dann möchte ich gerne mehr über den Blogger wissen.
Mitunter hinterlasse ich einen Kommentar. Oft lese ich noch andere Beiträge. Wenn es passt, landet er oder sie im Abo oder Feedreader.
6. Liest du die Kommentare deiner Vorschreiber/innen?
Häufig. Um mich nicht beeinflussen zu lassen, aber meist erst nach meinem eigenen hinterlassenen Senf.
7. Besuchst du nur die Blogs die auf deiner Blogroll stehen?
Nein, ich lese deutlich mehr, als in meiner Blogroll zu finden sind.
8. Kennst du einen Blogger/eine Bloggerin auch persönlich?
Einige. Und ich freue mich immer sehr darüber, wenn die Anonymität in einer persönlichen Begegnung endet. Interessant auch, dass das Bild, das ich mir beim Mitlesen gemacht habe, zum wahren Leben passt. Will sagen: es gab noch keine Enttäuschungen.
9. Hättest du Lust den einen oder anderen Blogger auch mal persönlich kennenzulernen?
Immer. 🙂
10. Hast du dich über bestimmte Blogger schon mal geärgert?
Ja. Wie bestimmt jeder und jede andere auch mal. Und ich schließe nicht aus, dass auch ich jemanden unabsichtlich verärgert habe. Nee, eigentlich weiß ich sogar, dass es schon geschehen ist.
11. Meidest du bestimmte Blogs aus Absicht oder weil dich die Themen nicht so interessieren?
Wenn es Themenblogs sind, mit denen ich nichts anfangen kann, dann besuche ich sie nicht oder nur per Zufall noch einmal. Beispielsweise kann ich mit reinen Handarbeitsblogs nichts anfangen. Ich bewundere die Leistung, habe aber selber zwei linke Hände und kann mi den Infos wirklich nichts anfangen. Ansonsten meide ich keinen Blog aktiv. Rechtslastige ausgenommen.
12. Wie lange möchtest du noch bloggen?
So lange es mir Freude bereitet und ich Ideen zum sinnvollen Befüllen habe.
Und so lange hier noch jemand Interesse an meinem Geschreibsel hat.
13. Hast du manchmal das Gefühl, dass Leute die in deinem Blog kommentieren dir nicht offen sagen, was sie wirklich denken?
Darüber denke ich nicht wirklich nach…
14. Schreibst du in deinem eigenen Blog immer, was du denkst?
Definitiv. Andernfalls wäre es nicht mein Blog. Ich schweige lieber bzw. rufe Themen nicht erst auf, wenn ich sie nicht mitteilen möchte. Wird es zu privat, dann nutze ich den Schreibschutz, um nur bekannte Blogger mitlesen zu lassen.
15. Schreibst du in anderen Blogs immer, was du denkst?
Auch hier verbiege ich mich nicht und greife nur gelegentlich zu Methode des Schweigens
16. Könntest du auf’s Bloggen ganz verzichten?
Schwerlich. Vermutlich. Hätte inzwischen etwas von Entzug…
17. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Hier schließt sich der Kreis. Siehe Frage 1.
Sehr gute Antworten und im Grunde geht es mir ähnlich liebe Tonari.
Ich kann das nur nicht so rüber bringen…
Ich komme immer gerne zu dir, (öhm Feedreader) wenn auch selten mit Kommentaren,
da, und auch bei anderen Bloggern ebenso ,
muss ich leider meine Hände schonen.
Meine Fibromyalgie lässt mich nicht so wie ich gerne will.
Ich lese halt wesentlich mehr auf Blogs.
Ich grüsse dich lieb ♥
kkk
Gefällt mirGefällt mir
geht mir ähnlich (ohne Fibromyalgie, aber mit chronischem Zeitmangel)
ich bekomme die beiträge als Mail und lese sie mit Vergnügen auf den U-Bahn-Fahrten von und zur Arbeit
Das Stöckchen passte einfach jetzt ganz gut. Hab es gerne mitgenommen.
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee diese lästige Zeit zu überbrücken…
Ich arbeite ja nicht mehr, dadurch auch wenig ausser Haus Wege
und Handyphone nicht gerne
deshalb habe ich auch nur ein einfaches Siemens Handy.
Aber wenn schon dann so!
Ich habe den 36 Std-Tag beantragt, mal gucken ob das jetzt endlich genehmigt wird…
Liebe Grüsse
kkk
Gefällt mirGefällt mir
Dein Text könnte auch mein Text sein. Außer Frage 1. Das war bei mir ein bisschen anders. Ich weiß auch nicht, ob ich schon mal jemanden wirklich verärgert habe. (Darf hier hingeschrieben werden, wenn so geschehen. Oder lieber bei mir… 😉 )
Und ja: Blogger persönlich zu kennen, hat was. Was ganz Tolles. Vor allem, wenn sie Frau Tonari heißen und an einem bestimmten Tag Geburtstag haben! ♥ *drückundküss*
Gefällt mirGefällt mir
Naja, meine Antwort 1 ist schon sehr speziell *ausGründen*.
Beim Rest wundert es mich nicht, dass wir gleich ticken 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das gefällt mir und ich werde es mal mitnehmen.
Gefällt mirGefällt mir
Toll, ich freue mich schon drauf.
Gefällt mirGefällt mir
Vor dem Wochenende werde ich nicht dazu kommen, du kannst dich also noch etwas vor-freuen 😆
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari,
sehr schöne Antworten. Ich selbst blogge noch nicht so lange und bin anders zum Bloggen gekommen. Manchmal veröffentliche ich täglich einen Beitrag, manchmal nicht. Ich teile die Einstellung, dass ein Blog ohne Kommentare keiner ist. Ich freue mich immer über Kommentare und schreibe auch hin und wieder welche, wenn es die Zeit zulässt. Ich bin deswegen auch keinem böse, wenn er mal keine Zeit hat, da es bei mir auch unregelmäßig ist. Ich versuche aber mindestens einmal in der Woche, die Blogs, die ich im Feedreader habe, zu besuchen. Es freut mich aber auch, dass Du nicht aufehört hast, weil ich diesen Blog sonst nicht kennen gelernt hätte. Viel Freude wünsche ich weiterhin.
Viele Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Monika.
Du blitzt jedesmal in meinem Reader auf. Und ich finde Deine Beiträge sehr niveauvoll und interessant, auch wenn ich eine lausige Kommentatorin bin.
Und ich freue mich, dass Du regelmäßig mal hier rein schaust.
Gefällt mirGefällt mir
Das gefällt mir 🙂 ein persönliches Kennenlernen ist toll und auch wenn ich zum Thema Fotografie unterwegs bin, dann auch auf anderen Kanälen, ich habe festgestellt, trifft man sich persönlich, dann stimmt meistens auch die Chemie. Ich habe da auch noch keine negative Erfahrung gehabt. Neige aber auch nicht dazu, wie Du auch, alles zu schreiben, sondern mir schon bewusst zu sein, was ich öffentlich heraustragen und was nicht diesen Weg gehen sollte. Auf der Straße erzähle ich auch nicht jedem alles und es gibt Themen die will ich einfach nicht. Schweigen ist eben auch mal Gold 🙂 Liebe Frau Tonari, mach weiter so und ich freue mich das ich Deinen Blog gefunden haben 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hach, der letzte Satz ging runter wie Öl. Danke.
Und auch sonst: ich kann dir absolut zustimmen. Manchmal würde ich gerne mehr, auch privateres schreiben, zucke dann aber immer zurück.
Dabei ist zu beobachten, dass man gerade auf solche Artikel die meiste Resonanz erfährt. *Zwickmühle*
Gefällt mirGefällt mir
habe ich auch schon gelesen, war mal sehr interessant, wünsche einen nicht zu gruseligen Tag wünsche ich, KLaus
Gefällt mirGefällt mir
Und? Magst Du es mitnehmen?
Gefällt mirGefällt mir
Bis auf die erste und letzte Frage kann ich vorbehaltlos zustimmen.
Gefällt mirGefällt mir
Die erste und letzte Frage würde wohl niemand soooo benatworten. Mein Fall ist zu speziell 😉
Für den Rest danke ich Dir und auch dafür, dass Du so ein fleißiges
LieschenMinibarchen in Sachen Kommentarhinterlassung bist. Dafür sei jetzt einfach mal extrageknuddelt.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, danke, das tut ja richtig guuuuuuuuuut ♥ ♥ ♥
Gefällt mirGefällt mir
Deine Stöckchen-Antworten und -Erklärungen gefallen mir sehr, sehr gut, liebe Tonari! 😀 Und ich finde es immer wieder toll, dich und deinen lieben GöGa ein bisserl persönlich zu kennen! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich nehm Dich jetzt mal ganz fest in den Arm, liebe Margot. Ganz, ganz fest. Und dann gibt es ein feines Glaserl Rotwein… In Gedanken bin ich bei Dir.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, das ist ganz lieb von dir… Ich hatte mir ja auch einen feinen Roten gekauft, einen schweizerischen Dôle, aber ich bin auch körperlich noch so angeschlagen, dass ich mit dem Trinken noch ein Weilchen werde warten müssen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Deine Antworten gefallen mir auch sehr lieb Britta.
Alles sehe ich ebenso und handhabe es so.
Bis auf Frage eins, die ja für alle anders ist.
(ich blogge schon 9 Jahre habe ich neulich entdeckt) 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja die letzte ist auch anders bei mir.
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Britta für den von dir geschrieben comment
bezüglich „Steine werfen“
Es ist traurig was da wieder läuft, das es soweit führt..
Liebe Grüsse, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Blog-Neugier « Anna-Lenas Lesestübchen