Die U6 ist wegen Bauarbeiten in den kommenden 16 Monaten zwischen den Bahnhöfen Friedrichstraße und Französische Straße gesperrt. Super Grund für die Berliner Verkehrsbetriebe, Interessierte am 01. Juli mal einen ausführlichen Blick in den stillgelegten Tunnel werfen zu lassen und uns somit Gelegenheit zu geben, die 500 Meter lange Strecke eigenfüßig im Gleisbett zu erlaufen.
Kostenlose Tickets für den Tunneltag so lange der Vorrat reicht. Ausgabe ab 9.30 Uhr. Und eine halbe Stunde vorher sah es bereits so aus: 250m Mensch an Mensch. Und hinter mir sammelte und staute es sich weiter.
Ich bin ziemlich schlecht im Schätzen von Menschenmassen. Egal. Nach 100 Minuten
bangen braven Anstehens – der Ossi ist das ja gewohnt – und Vorwärtskommens im Schneckentempo war das ersehnte Schotterbett erreicht. Gänsemarschfeeling.
Ziemlich dunkel trotz der vorhandenen Beleuchtung. Meine Knipse hatte so ihre Mühe. Und erstaunlich schwülwarm war es auch. Alle paar Meter stand ein BVG-Mitarbeiter, der uns aufforderte, nicht stehen zu bleiben. Aber für ein paar
schöne Fotos muss frau da gelegentlich drüber hinweghören, nicht wahr? Dafür kann sie dann bunte, gut gesicherte Kabel knipsen und erfahren, dass jede Farbe eine Spannung signalisiert.
Unten hatte man quasi einen Laufsteg geschaffen, indem an vielen Stellen Holzbretter auf die Gleisschwellen gelegt wurden. Das ersparte uns nervige Tippeltappelschritte 🙂
Im Bereich Friedrichstraße, Ecke Unter den Linden wurde mit Hilfe einer riesigen Multimediaprojektion schon mal angedeutet, wie es hier künftig ausssehen wird. Unermüdlich erklärte ein Mitarbeiter, dass sich hier die Linien U6 und U5 kreuzen werden und darum an dieser Stelle ein großer, neuer Bahnhof entsteht.
Und für den Fall, dass die Stimme versagt, stand ja noch ein Megaphone parat 😉
Betriebsfahrt? Nö, eine etwas ältere U-Bahn, hier zum Infocenter umfunktioniert.
In den Wagen hingen Planungsunterlagen zur Ansicht. Mitarbeiter standen für Fragen parat. Alte und neue Bilder zum U-Bahnbau in Berlin komplettierten das Angebot.
Rund 7.000 Menschen machten Gebrauch von dieser coolen Idee und wurden zertifizierte Tunnelpassbesitzer.
Oberirdisch führte der Spaziergang zurück. Luftballons und gelbe Fußspuren auf dem Boden wiesen den Weg. Und im Infobus ergatterte ich hocherfreut das begehrte, kleine Baumaskottchen Harry Schotter.
ist mal etwas ganz neues, aber ich waere da nicht runter, haette Platzangst
Gefällt mirGefällt mir
drum war ich ja für dich da und hab Fotos mitgebracht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Boah! Toll!!! Danke für’s virtuelle Mitnehmen – das wäre was gewesen für Mutter’s Tochter! 😉
Gefällt mirGefällt mir
ich bin ja sooooo gerne an Orten, die man nicht alle Tage sehen kann
Gefällt mirGefällt mir
Und jetzt fährt das Maskottchen mit dir im kleinen silbernen Schnuckelchen, wenn du nicht U-Bahn fahren kannst. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
nö, es sitzt im Badezimmer und grinst von der Fensterbank
Gefällt mirGefällt mir
Berlin ist doch immer für Überraschungen gut, sei es der Pleiteflughafen, die marode S-Bahn, U-Bahntunnel oder die sommerlichen Dauerbaustellen überall. Ich bin froh, nicht mehr in Berlin zu wohnen, ehrlich 😦
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja irre!!! Toll, dass Du mitmachen konntest, da wäre ich sofort auch hin. So aber sage ich DANKE für die Superbilder und die gute Beschreibung: Fast wie mitgegangen ♥
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Sache. Das gibt es nicht oft.
Gefällt mirGefällt mir
Interessante Führung, coole Bilder. Danke fürs Mitnehmen!
Gefällt mirGefällt mir
Hey, das ist ja toll! Irgendwo las ich von der Aktion, aber die Menschenmassen wären auch nix für mich. Schön, dass du Bilder mitgebracht hast!
Und dass Unter den Linden ein neuer Bahnhof gebaut wird, wusste ich auch noch nicht. Was aber ist die U5? In meinem inneren Auge fährt dort unten noch die S-Bahn – zwischen S Friedrichstraße und S Brandenburger Tor.
Gefällt mirGefällt mir
Die U5 fährt jetzt zwischen Alex und Hönow. Und es gibt die U55, das ist die Kanzlerbahn zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor. Momentan baut man an der verbindung zwischen Alex und dem Brandenburger Tor und verlängert damit die U5.
Die U6 führt von Tegel nach Mariendorf.
Und ja, die S-Bahn-Linie 2 beispielweise verkehrt zwischen Friedrichstraße und Potsdamer Platz auch unterirdisch, aber nicht auf dem U-Bahn-Schienennetz.
Gefällt mirGefällt mir
ach klar, DIE U5… bin ich doch erst vorgestern gefahren.
Dass die S-Bahn auf anderen Gleisen fährt, war mir schon klar, nur die müssen ja auch irgendwie aneinander vorbei bzw. untereinander durch…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine richtige Völkerwanderung, aber eine richtig interessante…
LG
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja super. Ich bin zwar ganz und gar kein „Schlangensteher“, aber bei einer solch einmaligen Gelegenheit hätte ich auch geduldig ausgeharrt. Danke, dass du uns mitgenommen hast.
Gefällt mirGefällt mir
Na das ist doch mal eine prima Idee – so ne Gelegenheit muss man schon nutzen wenn mans vor der Tür hat. Würd mich auch reizen zu sehen wie das so dort unten aussieht. Danke für deinen Einblick. Wie war so Deine eigene Befindlichkeit?
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab keine Angst in Tunnelanlagen. Insofern war ich neugierig gespannt und fand die kleine Wegstrecke interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Was du immer tolles machst, anguckst, siehst, findest, besuchst… was bin ich für eine trübe (Berliner) Tasse. Ich erlebe nur so’n Schrott wie blöde Chef’s, Vorstellungsgespräche, Behördenkram, 1. Arbeitstage… und bin froh, wenn ich dazwischen auf meinem Sofa lande, ein wenig stricken kann und meine Ruhe hab… ich hoffe, das wird wieder besser mit mir… liebe Grüße!
(Nachtrag: um kommentieren zu können musste ich wieder diesen blöden WP-Zirkus machen, dafür brauchte ich Gedächtniskünstler ein neues PW… und so… das ist doch doof,ne??!)
Gefällt mirGefällt mir