… ist wieder um einen Bären reicher.
„Romero Britto – Best Buddies Friendship Bear 2011“
Von Eunice Kennedy Shriver (Schwester von JFK und Initiatorin der Paralympics) der Stadt Berlin geschenkt, um Menschen mit geistiger Behinderung zu ehren.
Gesichtet wurde das Doppelherzbärchi in Friedrichshain auf dem Rasen vor der Sauerstoffwelt und direkt gegenüber der East Side Gallery.
Mein Fall ist das nicht. Neo Pop Art hin oder her. Kitsch as Kitsch can.
Liebste Fr. Tonari, ich glaube aber, das dieses Bärchen gerade den Leuten mit geistiger Behinderung gefällt. Und Kindern. Und damit hat das Bärchen in Bärlin auch seine Berechtigung. Mir würde natürlich ein Kaninchen auch besser gefallen, aber man kann es eben nicht jedem recht machen. Einen lieben Mümmelschmatz von Ihrem Kaninchenschatz Thor Löwenherz
LikenLiken
ich finde, das Bärli sieht witzig aus. aber vielleicht sieht es auf diesem Fleck einfach unpassend aus. Der Eingansgebreich eines Einkaufszentrums wäre dadurch sicherlich bereichert.
LikenLiken
Och lass mal, irgend jemand hat bestimmt seine Freude dran 🙂 Zumindest wirkt er sehr fröhlich.
LikenLiken
Ich muss Thor recht geben. Brittos Figuren mögen kitschig sein, aber sie strahlen sehr viel Lebensfreude aus. Und meine Erfahrung mit geistig Behinderten ist, dass diese sich gerade für so offensichtliche und kindliche Lebensfreude begeistern können.
Allerdings frage ich mich, wie lange dieser Bär heil bleibt. Wenn ich dran denke, wie teuer schon so ein winzig kleines Britto-Bärchen ist…
GLG Sunny
LikenLiken
Aber man kann ihn wenigstens nicht übersehen *lach*
Ja ganz mein Fall ist er auch nicht – aber irgendwie hat er doch was!
LG Kertin
LikenLiken
Wenn er für Geistig Behinderte ist, dann ist er wohl gerade richtig. Denn sie brauchen Anreize, vermute ich.
Er wird gesehen werden und bekannt werden. Ist ein bißchen viel dran, aber die Geschmäcker sind halt verschieden….
LikenLiken
Kitschig schon, aber dennoch schaut er schön aus…habe ihn gesehen am 6.8. da waren wir auf Durchzug in Berlin 😀
LikenLiken
Für diesen Bären musste die Spenderin bestimmt in viele ihrer Taschen greifen, um das Geld zusammen zu bekommen – denn schon ein ganz kleiner Bär kostet ca. 300,00 €.
LikenLiken
Für mich drückt das Bärchen die Botschaft aus:
„Um Gottes Willen, wagt es bloß nicht, geistig Behinderten irgendwelche Qualität zu zeigen! Das verstehen die ja eh nicht!“
Wobei natürlich alle geistig Behinderten gemeint sind. Weil die ja alle gleich sind.
Darf man das Stadtbild verschandeln aus keinem anderen Grund als dem, daß man sich nicht die Mühe macht, Menschen mit Verständnisschwierigkeiten wirklich schöne Dinge nahezubringen?
LikenLiken
Ich kann Claudias Kommentar nur unterschreiben. Und ich finde das Bärchen nur eins: scheußlich.
LikenLiken
Auf deinem Foto sieht er aber gut aus.
Liebe Grüße!
LikenLiken
Ich finde ihn toll! Und dein Foto auch, ich danke dir schon mal und bis bald! Und so ein Foto ohne Aufkleber auf der Nase und Graffity dran ist gar nicht so einfach zu bekommen… Sauerei sowas immer!
Ich hab ja hier die kritischen Stimmen gelesen, Romero Britto will Fröhlichkeit und Optimismus in die Welt transportieren, ich finde, das gelingt ihm. Ich MUSS lächeln, wenn ich den Bär sehe.
LikenGefällt 1 Person
Das Foto entstand, als es den Bären noch nicht so lange im Stadtbild gab. Das könnte der Grund sein, warum er sich noch so unbeschmiert präsentieren kann.
LikenLiken
Ich bin verwirrt, liebe … Tonari .. 😉 publiziert ist, er wurde am 11.11.11 enthüllt, aber du hast ihn schon im August fotografiert, da muss sich ja jemand geirrt haben…aber das krieg ich noch raus…und demnächst will ich ihn mal „suchen“, denn dort „kann“ er ja eigentlich gar nicht mehr stehen…
Komisch, komisch, seine Ausstellung begann am 12.11.11 in Berlin und bei der Enthüllung (am Vortag) war er auch dabei. Da stand er wohl vorher schon da? Und dann haben sie noch mal „Enthüllung“ gespielt?? Echt bekloppt…
LikenLiken
Lösche es einfach, wenn es dich nervt… aber guck: https://www.wp.de/nachrichten/kunterbunter-pop-art-baer-von-romero-britto-enthuellt-id6066180.html
Ich will das ja ordentlich recherchieren, du hast also im August schon fotografiert?
LikenGefällt 1 Person
Das ist in der Tat komisch. Ja, das Foto entstand im August 2011. Der Rasen ist schön grün und die Bäume im Hintergrund noch mit Blättern bestückt. Es kann also nicht im November gewesen sein. 😉
LikenLiken
Pingback: Alles Schicksal | Miki